knoten hat geschrieben:okee vll hört sich das auch alles dramatischer an als es ist

ist ja nicht so als ob es total scheisse klingt ^^ geht mir um die optimierung. lohnt es sich da zum beispiel auf einen stereo receiver umzusteigen
um zum beispiel vom blueray player oder pc den optischen eingang zu nutzen.
hört man da einen großen unterschied oder eher nicht .. nehmen wir als beispiel einen nicht ganz so teuren Harman/Kardon HK 3490
ich hoffe ihr könnt mich retten xD
Zu Deiner Frage:
Also Klangunterschiede hört man bei Änderungen in der Wiedergabekette fast immer (auch wenn diese Unterschiede manchmal so gering ausfallen, dass es nur im Direkt-Vergleich hörbar ist).
Ob es sich lohnt aufzurüsten, hängt neben den persönlichen Ansprüchen auch noch davon ab,
wieviel du bereit bist für eine Optimierung auszugeben?
Ansonsten kann man die Frage
"ob es sich lohnt" wohl
nicht pauschal beantworten.
Da du den digitalen Eingang angesprochen hast:
Wenn man völlig unterschiedliche Geräte an die Digitaleingänge eines Receivers anschließt, ist deshalb noch lange nicht gewährleistet, dass sich diese Geräte alle 100%ig gleich anhören (trotz identischem DA-Wandler im Receiver).
Verlustfrei ist beim Digital-Anschluss meistens nur das Digitalkabel - die Quellgeräte selbst können trotzdem etwas unterschiedlich klingen (bei minderwertigen Soundkarten/Treibern & sehr günstigen Standalone-Playern können die Klangunterschiede manchmal sogar erstaunlich groß ausfallen).
Um etwas bessere Tipps geben zu können, solltest Du IMHO die aktuelle Wiedergabekette zuerst etwas genauer beschreiben ...
... z.B. Musikquelle (bei PC auch Dateiformat & Bitrate der Quelldatei) -> welcher Player (bei PC auch Software, Treiber, Soundkarte und/oder DA-Wandler) -> welche Verbindung zum Verstärker, ...
Da die 8er nuLine und nuWave etwas kleiner ausfallen, könntest Du ja auch mal testweise zwei stabile Kisten unter die Lautsprecher stellen, damit die Hochtöner genau auf Ohrhöhe kommen.
Zudem sollte man die Einflüsse durch die Raumakustik ebenfalls
nicht unterschätzen!
Edit:
Der Grund, warum du auf gar keinen Fall nur den Verstärker für die "zurückgenommene" Hochtonwiedergabe verantwortlich machen solltest ist folgender:
Nehmen wir z.B. mal an, dass bereits am Quellgerät die Höhen leicht "unterdrückt" werden, dann kann der beste Verstärker die fehlenden Höhen nicht wieder herbeizaubern und wäre somit ein klarer "Fehlkauf"
Deshalb solltest Du unbedingt vor dem Neukauf prüfen, was überhaupt die Ursache für die gedämften Höhenwiedergabe ist.
Um dies festzustellen, würde es vorerst ausreichen diverse Geräte zum Vergleich auszuleihen.
Gruß
Rank