Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

passender Verstärker für NuBox311 am PC

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Keine Ahnung welchen Verstärker ich an deiner Stelle für die 311 nehmen würde.... :wink:

Ich bin mit meinem an meiner Stelle (ca. 200€ gebraucht bei ebay/schwarz) jedenfalls zufrieden.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@bertolog:
Dann nimm einen PMA-700. Der ist klanglich an der 311er genau so gut wie der 710er - der neue arbeitet nur an komplexen Lasten nochmals ein paar Prozent stabiler, aber das ist bei den nuBerts eh egal :wink:
Viele schöne Sachen
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Hi,

habe mir nun 2 Nubert NuBox 311 bestellt.

Da es den Denon PMA 700 nicht mehr in schwarz gab, hab ich mir dann bei einem andeen Shop den Denon PMA 710 in schwarz bestellt. Freu mich schon riesig, mal auf morgen oder übermorgen warten.

Der Herr Schneider hat mich auch nett beraten.
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Hi, also hab jetzt die Lautsprecher ca. 5 Tage.

Ich finde, dass sie im allgemeinen sehr sauber sprich detailliert klingen.

Im Vergleich zu meiner vorherigen Sat-Sub Kombi, fehlt mir allerdings aber deutlich der Bass. Da muss noch ein AW-441 zu Weihnachten her. Und teilweise fehlen mir vom Klangeindruck die Höhen. So dass mir die Loudness-Funktion des Denon von der Klangcharacteristik her fast besser gefällt als Source Direct. Natürlich ist Loudness zu übertrieben, aber ein wenig Höhen und Bässe mehr, würde mir gefallen.

Kann es sein, dass ich die Lautsprecher noch auf etwas draufstellen muss, wegen der Höhen? Weil aktuell stehen die LS ja auf dem Schreibtisch und die Hochtöner sind dann ca. 25 cm unterhalb meiner Ohren.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi,

<<Im Vergleich zu meiner vorherigen Sat-Sub Kombi, fehlt mir allerdings aber deutlich der Bass. >>
Von solch kleinen Kompakten kann man keine Wunderdinge erwarten. Schau Dir mal den Frequenzgang an. Aber dennoch, die 311er haben sehr trockenen und sauberen Bass, aber keinen mächtigen Tiefbass. Ich denke aber, dass Du Dich erst einmal an den im Verhältnis sehr neutralen Klang gewöhnen musst.

<<Da muss noch ein AW-441 zu Weihnachten her.>>
Man kann im Nahfeld eigentlich auch ohne den Sub glücklich werden. Lass Dir etwas Zeit.
Aber, ein AW441 würde das Set natürlich "mächtig ergänzen".

<<Und teilweise fehlen mir vom Klangeindruck die Höhen.>>
Das kann nicht sein. Die Höhen sind für manche sogar zu viel beim 311er. Daher gibt es ja den Höhenschalter auf der Rückseite. Experimentiere mal damit. Prüfe auch die Lautsprecheranschlüsse nochmals.

<<die Hochtöner sind dann ca. 25 cm unterhalb meiner Ohren.>>
Ja, ich würde die Boxen auf jeden Fall auf etwa Ohrhöhe bringen.

<<So dass mir die Loudness-Funktion des Denon von der Klangcharacteristik her fast besser gefällt>>
Loudness macht nur bei geringen Lautstärken Sinn.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
bertolog
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Mo 5. Okt 2009, 17:28

Beitrag von bertolog »

Ok,

auf "brilliant", ist es in Ordnung. Und wenn ich den Schalter auf "neutral" habe aber mit meinem Kopf etwa auf Boxenhöhe gehe, dann ist es selbst mit "neutral" gut. Also werde ich mal etwas zum Draufstellen suchen.


Ja, der Klang des Bass ist für seinen Frequenzbereich (bis 63Hz) schon sehr gut, jedoch höre ich einige Lieder, die noch bis 45-50Hz runtergehen. (laut Audcity Frequenzspektrum-Analyse)
Das habe ich bei einem einzigen Lied gemerkt, bei dem einfach die musikalische Untermalung in diesem Augenblick etwas dünn war, sprich ich hab den Ton, den ich bisher an der Stelle gehört hatte, einfach nicht hören können :lol:
Antworten