Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erst Stereo, dann Surround? (Kaufberatung)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Beitrag von 10finger »

dahype235542774 hat geschrieben:[...]Aus meiner Eerfahrung kann ich berichten, [...]
Airwolf, Dirk erwähnt hier etwas ganz wichtiges: Du wirst nicht drum rum kommen Dir ein eigenes Urteil zu bilden. Du musst selbst testen und Erfahrung sammeln, sonst nageln sie Dich in nahezu philosophischen Diskussionen an die Wand.
Du bist hier der Massstab. Wie sollen wir Forumskumpels beurteilen können, was für Deine Ohren und unter Deinen Gegebenheiten gut ist?
Du findest bestimmt einen Händler (kann auch ein überregional anbietendes Unternehmen sein), wo Du die Geräte probeweise mitnehmen und zu Hause testen kannst.
Zu dem von Dir genannten Preis bekommst Du schon was gutes. Ob Du Unterschiede 'raus hörst, musst Du selbst testen.
Enjoy! ... und teile uns Deine Erfahrungen mit, die Du sammelst.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
airwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 15:16
Been thanked: 1 time

Beitrag von airwolf »

Danke für eure Hinweise!

Welche aktuellen und älterten (für einen möglichen Gebrauchtkauf) Stereo-Vollverstärker mit UKW-Receiver/Tuner könnt ihr mir empfehlen? Denn es scheint mir so, als ob die meisten neuen Stereo-Vollverstärker kein UKW-Teil mehr an Board haben, was mich aber schon wichtig wäre, da ich auch Radio hören möchte, ohne einen seperaten Empfänger zu kaufen.


Welche überregionalen Händler könnt ihr mir empfehlen? Bei dem lokalen Kleinstadt-möchtegern-Hifi-Laden möchte ich nichts kaufen.
Wie sieht überlicherweise die Preisdifferenz zwischen Händler und Internetshop aus?
Michel999

Beitrag von Michel999 »

airwolf hat geschrieben:Welche aktuellen und älterten (für einen möglichen Gebrauchtkauf) Stereo-Vollverstärker mit UKW-Receiver/Tuner könnt ihr mir empfehlen? Denn es scheint mir so, als ob die meisten neuen Stereo-Vollverstärker kein UKW-Teil mehr an Board haben, was mich aber schon wichtig wäre, da ich auch Radio hören möchte, ohne einen seperaten Empfänger zu kaufen.
z. B. Yamaha RX-797:
http://www.amazon.de/gp/product/B000V8G ... B000D2WZT4
airwolf hat geschrieben:Welche überregionalen Händler könnt ihr mir empfehlen?
Wie war der Name der Firma noch? Ah, habs vergessen. Äh...... Jetzt weiß ich es wieder: Nubert :!:
www.nubert.de :lol:
airwolf hat geschrieben:Wie sieht überlicherweise die Preisdifferenz zwischen Händler und Internetshop aus?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Nubert bei den Verstärkern preislich meist mit den günstigen Internetshops mithalten kann.
Zudem hat man bei Nubert, falls es mal zu einem Reparaturfall kommen sollte, einen erstklassigen Service zur Hand.


Grüße
airwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 15:16
Been thanked: 1 time

Beitrag von airwolf »

Michel999 hat geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Nubert bei den Verstärkern preislich meist mit den günstigen Internetshops mithalten kann.
Zudem hat man bei Nubert, falls es mal zu einem Reparaturfall kommen sollte, einen erstklassigen Service zur Hand.
Korrigiere mich, falls ich mich irre, aber Online vertreibt Nubert keine dieser Geräte (mit Ausnahme der "Schnäppchen", die ja allesamt gebraucht/vorführgeräte darstellen)?
Michel999

Beitrag von Michel999 »

airwolf hat geschrieben:
Michel999 hat geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Nubert bei den Verstärkern preislich meist mit den günstigen Internetshops mithalten kann.
Zudem hat man bei Nubert, falls es mal zu einem Reparaturfall kommen sollte, einen erstklassigen Service zur Hand.
Korrigiere mich, falls ich mich irre, aber Online vertreibt Nubert keine dieser Geräte (mit Ausnahme der "Schnäppchen", die ja allesamt gebraucht/vorführgeräte darstellen)?
Meinen Verstärker (neu, kein Vorführgerät) hatte ich damals telefonisch bei Nubert bestellt.

Einfach bei der Hotline anrufen. :arrow: Da werden Sie geholfen. :)

Zitat: "Wir führen unter anderem...

* Audiolab
* Cambridge Audio
* Denon
* Kenwood
* Loewe
* Marantz
* NAD
* Onkyo
* Panasonic
* Philips
* Pioneer
* Sharp
* Sony
* T+A
* Technics
* Thorens
* Vincent
* Yamaha"

Quelle: http://www.nubert.de/index.php?id=53


Grüße
airwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 15:16
Been thanked: 1 time

Beitrag von airwolf »

Tatsächlich, Nubert hat wirklich gute Preise für Verstärker. Danke für den Tipp!

Ich habe mir die Nubox 511 bestellt (momentan leider nicht lieferbar) und als Verstärker den Denon AVR-1910.
Allerdings kommen mir momentan Zweifel, ob der Verstärker nicht unterdimensioniert ist - nicht wegen der Lautstärke, sondern aus Angst, dass durch fehlende Leistung (Verstärker hat ca. 120 Watt pro Kanal, Box verträgt mehr als 200 Watt) das Signal verzerrt und der Hochtöner beschädigt wird.

Wie seht ihr das?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo airwolf,

die Sorge ist unbegründet. Zum einen sind die Boxen vor solchen Attacken durch Schutzschaltungen gesichert, zum anderen musst du ja erst einmal so weit aufdrehen, dass die Leistungsgrenze des Verstärkers erreicht bzw. überschritten wird.

Die heutige Belastbarkeit der Boxen ist kein Selbstzweck, sondern entsteht eher aus Versehen in dem Bestreben, die Chassis sehr haltbar zu machen und bei normaler Lautstärke möglichst geringen Klirr zu erreichen. Die Belastbarkeitsgrenze heutiger Lautsprecher kann man eigentlich nur mit Gehörschutz prüfen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

airwolf hat geschrieben:Verstärker hat ca. 120 Watt pro Kanal, Box verträgt mehr als 200 Watt das Signal verzerrt und der Hochtöner beschädigt wird.
Mach dir da mal keine Sorgen, mein 607 dürfte leistungsmässig Vergleichbar sein. (Glaub Denon gibt immer 8Ohm an)
Ich bezweifel das du den Denon auf mehr als 70-80% bekommst, bevor deine Ohren im Wohnzimmerbetrieb aufgeben :lol: (Länger als paar min nicht mal das)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten