Seite 2 von 3

Verfasst: So 25. Okt 2009, 17:05
von Uwe Mettmann
Hallo,

ich habe auch das Problem gehabt, die Schlafzimmerfenster abzudunkeln. Ich denke, dass meine Lösung auch für dich interessant ist. Wie hier auch schon vorgeschlagen, habe auch ich Plissees ins Fenster gehängt.

Hochgezogen sieht das so aus:
Bild

Runtergezogen sind die Plissees recht lichtdicht:
Bild

Allerdings durch die Schlitzte kommt noch Licht durch:
Bild

Man kann die Plissees irgendwo im Fenster platzieren, was dekorativ wirken kann, wenn du das an jedem Fenster unterschiedlich machst:
Bild

Die von mir gewählte Farbe müsste bei dir auch ganz gut passen. Hersteller ist MHZ. Gekauft habe ich die Plissees in Kaubeuren. Wenn das bei dir in der Nähe ist, suche ich Name und Adresse des Geschäftes raus.


Gruß

Uwe

Verfasst: So 25. Okt 2009, 18:30
von 10finger
Hallo Uwe, vielen Dank für die Fotos. Plissee sieht gut aus und wird wohl am Ende das Rennen machen. Ich werde aber noch ein weinig länger nach Alternativen suchen. Mal sehen, was noch so kommt. Allerdings bin ich nicht sonderlich optimistisch.

Verfasst: So 25. Okt 2009, 19:13
von Uwe Mettmann
Es gibt noch die Möglichkeit von verschiebbaren breiten Lammellen. Diese würden dann vor den beiden breiten Säulen hängen und könnten vor die Fenster geschoben werden.

So ähnlich wie hier natürlich aber nur mit dunklen lichtdichten Lamellen:
Bild

Diese Systeme gibt es mit einzeln handverschiebbaren Lamellen oder mit automatischem Zug.

Ich finde aber in deinem Fall die Lösung mit den Plissees besser.


Gruß

Uwe

Verfasst: So 25. Okt 2009, 21:42
von Edgar J. Goodspeed
Uwe Mettmann hat geschrieben:So ähnlich wie hier natürlich aber nur mit dunklen lichtdichten Lamellen:
Bild
Wo gibbet die denn?

Verfasst: So 25. Okt 2009, 22:25
von Uwe Mettmann
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Wo gibbet die denn?
Hallo Edgar,

auch in einem Geschäft in Kaufbeuren. Leider kenne ich den Hersteller nicht. Wenn es für dich wirklich wichtig ist, kann ich versuchen den Hersteller rauszubekommen.


Gruß

Uwe

Verfasst: So 25. Okt 2009, 22:52
von Edgar J. Goodspeed
Uwe Mettmann hat geschrieben:Leider kenne ich den Hersteller nicht. Wenn es für dich wirklich wichtig ist, kann ich versuchen den Hersteller rauszubekommen.
Hey Uwe! Also schick sind sie in jedem Fall! Wenn es keine zu großen Umstände macht, wäre ich sehr am Hersteller interessiert!

Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 21:11
von Uwe Mettmann
Hallo Edgar,

ich werde diese Woche versuchen den Hersteller rauszubekommen. Für kleinere Fenster gibt es das Ganze übrigens noch mit schmaleren Lamellen, dessen Winkel sich dann auch ändern lässt.

Bild


Gruß

Uwe

Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 22:09
von PRSandre
Hi Jungs,

die beiten Lamellen von Uwe sind Flächenvorhänge (bekommt man in allen Wunschgrößen bei Maßanfertigung) und die Schmalen sind richtige Lamellen in 250mm Breite.

@Uwe : Das sieht mir so aus als hättest du die Dinge bei einem Raumausstatter oder Ähnlichem gekauft.

Hersteller könnte auch MHZ oder Teba sein. Bei denen bekommst man allerdings nichts direkt gekauft.

Der Vertrieb läuft über Fachhändler z.B. Fachmärtkte wie Hammer oder Raumausstatter oder Inneneinrichter. Vorteil die Qualität ist Top und die Produkte sind maßgenau für den einzelnen Auftrag gefertigt. Kostet aber auch ein Bisschen!!

Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 22:59
von Uwe Mettmann
PRSandre hat geschrieben:@Uwe : Das sieht mir so aus als hättest du die Dinge bei einem Raumausstatter oder Ähnlichem gekauft.
Stimmt.

Gruß

Uwe

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 00:47
von Uwe Mettmann
Hallo,

bei den 25 cm Vertikaljalousien habe ich ein Herstelleremblem gefunden. Hersteller ist auch MHZ. Dann ist das auch bei den Flächenvorhängen der Fall.


Gruß

Uwe