Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 13:59
von whitko
Hallo,

also wenn die NuVero 4 alles Mögliche ist, eines ist sie mit Sicherheit nicht: Dezent :!:

Da wäre er ja mit der NuLine 32 ( :idea: ) besser bedient :!:

Grüße

whitko

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 14:14
von bilki
Also die nette und auf mich auch kompetent wirkende Telefonberatung hat mir das nuLine 32 Set vorgeschlagen, was auf mich auch nach den Erklärungen auch sehr stimmig wirkt.

Werde jetzt nochmal die nuLine32 ausmessen und evtl aus Karton nachbauen um die Größe vor Augen zu haben.

Aber nach den Worten der Telefonberatung ist wohl ein ein großer Sprung zwischen den kleinsten Boxen und dieser nächst größeren.

Als Receiver wurde mir der Onkyo TX NR 807 empfohlen.

Budgetmäßig liege ich dann ca. 1000.- unter der Bose-Kombi, dafür kann man eine Menge CDs kaufen :-)

Any Comments ?

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 14:29
von ono
bilki hat geschrieben:...nuLine 32....
... kann man ja auch noch mal um ein ATM ergänzen. Für mich ein geniales Stereo-Setup!

PS:
Bei geringem Pegel läßt sich auch eine DS-22 um ein ATM ergänzen. Die nL 32 ist natürlich vollwertiger und macht mit ATM richtig Spaß (vor allem größenbezogen!).

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 17:00
von Rank
whitko hat geschrieben:Hallo,

also wenn die NuVero 4 alles Mögliche ist, eines ist sie mit Sicherheit nicht: Dezent :!:

Da wäre er ja mit der NuLine 32 ( :idea: ) besser bedient :!:

Grüße

whitko
Alles eine Frage der Betrachtung:
Wenn man eine nuVero 4 neben einer nuVero 14 stehen sieht, dann sieht die 4er eigentlich schon dezent und zierlich aus. :lol:



Gruß

Rank

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 17:03
von bilki
onoschierz hat geschrieben:
bilki hat geschrieben:...nuLine 32....
... kann man ja auch noch mal um ein ATM ergänzen. Für mich ein geniales Stereo-Setup!

PS:
Bei geringem Pegel läßt sich auch eine DS-22 um ein ATM ergänzen. Die nL 32 ist natürlich vollwertiger und macht mit ATM richtig Spaß (vor allem größenbezogen!).
Wenn ich das aber richtig verstanden habe benötige ich kein ATM Modul wenn ich einen Subwoofer betreibe?

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 17:13
von ono
bilki hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben:
bilki hat geschrieben:...nuLine 32....
... ATM...
Wenn ich das aber richtig verstanden habe benötige ich kein ATM Modul wenn ich einen Subwoofer betreibe?
Die Stereopuristen mögen es oft lieber ohne Sub. Aber einfach selbst ausprobieren! Auch ohne ATM machen die 32er eine sehr gute Figur.

Bei Film macht sich ein Sub natürlich sehr gut.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 17:17
von bilki
onoschierz hat geschrieben:
bilki hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben: ... ATM...
Wenn ich das aber richtig verstanden habe benötige ich kein ATM Modul wenn ich einen Subwoofer betreibe?
Die Stereopuristen mögen es oft lieber ohne Sub. Aber einfach selbst ausprobieren! Auch ohne ATM machen die 32er eine sehr gute Figur.

Bei Film macht sich ein Sub natürlich sehr gut.

Ahh ok, verstehe... Eher eine Einstellungs/Glaubenssache

Ich denke ich werde mit Sub und ohne Modul arbeiten.

Das System wird für alles ( Radio/TV/Film/Musik-DVDs) her halten müssen und soll Spass machen.

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 17:28
von Edgar J. Goodspeed
bilki hat geschrieben:Any Comments ?
Überleg dir das mit dem Onkyo - ich wäre stereomäßig nicht so überzeugt von ihm...
Und mit oder ohne ATM: Die 32er sind klasse Boxen zu nem tollen Preis!
bilki hat geschrieben:Das System wird für alles ( Radio/TV/Film/Musik-DVDs) her halten müssen und soll Spass machen.
Mit Sicherheit! ;)

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 17:45
von whitko
Hi bilki,

betreibe selbst die NuLine 32 MIT ATM und kann/muß Dir diese Kombi wärmstens empfehlen :idea: :!:

Wenn ich Dir diese Empfehlung, nach meiner Hörerfahrung, nichts dringenst an Herz legen würde, besteht die Gefahr, daß ich mir
eine Anzeige einhandeln könnte:

EINE ANZEIGE WEGEN UNTERLASSENER HILFELEISTUNG : :mrgreen:

Grüße

WHITKO

Verfasst: Fr 23. Okt 2009, 18:07
von Rank
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:...
Überleg dir das mit dem Onkyo - ich wäre stereomäßig nicht so überzeugt von ihm...
Sehe ich ähnlich. Falls das Budget mit dem genannten Onkyo noch nicht ausgereizt sein sollte,
dann würde ich den Yamaha RX V 3900 empfehlen.



Gruß

Rank