Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 102 - mein Bericht

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Re: Nuline 102 - mein Bericht

Beitrag von Robert M. »

Hauser hat geschrieben:
Einen Kritikpunkt in meiner Kette habe ich aber noch und ich vermute, dass es nicht die NuLines sind. Wenn die Musik komplexer wird, also eigentlich bei mehr als vier gleichzeitig spielenden Instrumenten, wird alles ungenauer. Als Beispiel sind hier verschiedene Stücke von Meat Loaf zu nennen. Viele fangen sehr ruhig an, z.B. mit Flügel und Gitarre und Gesang um später fulminant mit Keyboard, einer zweiten Gitarre, Schlagzeug etc. forgesetzt zu werden. Dann hört bei mir die Ortbarkeit der Instrumente auf. Ich kann nicht mehr sagen, wer wo spielt. Die Musik fängt an stressig zu werden, insbesondere bei gehobenerer Zimmerlautstärke. Woran liegt das? Kann das daran liegen, dass Verstärker oder CD-Player komplexerer Musik nicht gewachsen ist?

Das Problem kenn ich auch. Meiner Meinung nach, stehen deine wunderschönen LS zu nah an der Wand. Spendier deinen Boxen mal 80cm oder sogar 1m Wandabstand. Die Bühne wird an Tiefe, Breite und Transparenz zunehmen. Jedenfalls habe ich so meine Erfahrungen gemacht.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

Da hat sich mittlerweile einiges getan! Seitdem ich die Absorber angebracht habe, ist der stressige klang, wenn die Musik richtig "abgeht", weg.

Tiefe hat die Bühne aber nicht wirklich. Gute Idee, die LS mal weiter vor zu ziehen, allerdings ist das wegen des Durchgangs rechts auf dem Bild nicht möglich. Vieleicht mal Testweise.
Benutzeravatar
buhfie
Profi
Profi
Beiträge: 328
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 17:54
Wohnort: München
Has thanked: 1 time

Beitrag von buhfie »

Sind die drei roten Rechtecke auch Absorber? Die machen optisch richtig was her!
HK: NL30 mit ABL + DS22 + CS42 an Yamaha RX683 und Panasonic Bdt500
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

Danke, werde ich weitergeben....sind selbstgemalt!

Das sind keine Absorber, obwohl diese an der Stelle sicherlich nicht schaden würden (erste Refelktion und so). Mein Vorschlag, hinter die Bilder Absorber zu hängen, kam aber nicht so gut an (wobei meine bessere Hälfte schon sehr tollerant ist).
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Btw, was sind das für Absorber?
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

von schaumstoff-discounter.de, Basotect 70mm. Waren nicht teuer und einen Test allemal wert.

Gestern bin ich hin gegangen und habe die LS weiter von der Wand weg gestellt, dafür mussten sie allerdings auch weiter zusammen, damit der Eingan in den Raum noch begehbar ist. Insgesamt stehten sie mit der Hinterkante jetzt etwa 55 cm von der Wand weg. Ich glaube, damit wurde die Bühne etwas tiefer. Oder ist es möglich, dass ich mir das nur einbilde? Es kam mir vor, dass der Sänger gegenüber den Schlagzeugen z.B. bei einigen Aufnahmen etwas nach vorne gerückt war. Natürlich wurde die Bühne auch schmaler, das ist aber nicht so schlimm, da die Ortbarkeit der einzelnen Komponenten der Musik auf der Linie zwischen den LS wirklich sehr gut ist (dank Absorber und Teppisch).

Ein Vergleich der beiden Positionen ist aufgrund der längeren Umbauzeit leider nicht so einfach möglich.
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

Hauser hat geschrieben:von schaumstoff-discounter.de, Basotect 70mm.
Hatte mich nur über die leicht abweichenden Maße gewundert.
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Immer schön weiter experimentieren ^^. Wenn die Box genügend Abstand zur Hinterwand hat, empfinde ich es so, dass die Stimme eher etwas in den Hintergrund rückt und erhälst so den Tiefeneindruck. Wenn die LS zu wenig Abstand zur Wand haben, dann ist die Stimme sehr Vordergründig und verschluckt Instrumente.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Hauser
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 16:36

Beitrag von Hauser »

nobex hat geschrieben: Hatte mich nur über die leicht abweichenden Maße gewundert.
Das hat "Design-Gründe" :)

Wir fanden, dass es so ganz gut aussieht. Außerdem hat das den Vorteil, dass die Schranktür hinten links noch aufgeht. Ich weiss nicht, ob man das auf dem Bild sieht. Zwei Absorber in 50cm Breite hätten nicht gepasst. Desshalb je einmal 100x50 und 110x40.

Optisch gefällt es uns beiden aber so sogar besser als ohne Absorber, die Wand war vorher zu kahl!
Antworten