Seite 2 von 3

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 13:22
von Matze85
Hi! An die Sache mit dem Sat receiver als Radioquelle hab ich auch noch gar nicht gedacht, vielen Dank für die Anregung! Ich versuche nun mal in den nächsten Tagen den Yamaha s2000, den cambridge und wenn möglich auch die Rotel Kombination zu finden! hat jemand nen Tipp wo man genannte Geräte in Hannover bekommen kann. Mir fällt nur Saturn ein :-) , und da hab ich noch nie was von Cambridge oder rotel gesehen. Am ehesten wohl den yamaha. Was heißt denn eigentlich reichlich warm? Keine gute Idee den Cambridge in einen rundum geschlossenen Schrank zu stellen? Da sind ja schließlich noch weitere geräte drin.


Matthias

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 14:26
von Surround-Opa
hat jemand nen Tipp wo man genannte Geräte in Hannover bekommen kann.
Versuch es mal bei Thorens - Karmarschstr. 43, Unihifi - Königsworther Str. 8-11, Hifimeile - Berliner Allee 13

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 16:11
von Vinylman
Hallo,

Dir kann geholfen werden mit einem Receiver, zwar nicht flach, aber m. E. nach sehr schönes Design, Leistung 2x120 W von Harman/Kardon, der HK 3490

http://www.harmankardon.com/DE-DE/Produ ... =HK%203490

Bild

Genau wie NAD sind Geräte von Harman traditionell sehr hochstromfähig, also klanglich weit stärker, als es die nominellen Angaben vermuten lassen. Von der Größenordnung hat der o.g. Receiver glaube ich Spitzenströme von 70 oder gar 80 Ampère 8O , das ist sehr ordentlich.

Analoge Grüße

Vinylman

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 16:57
von Rank
Für 'ne nuVero 11 (in Stereobetrieb) würde ich persönlich entweder Cambridge 740A, 840A V2 (oder evtl. Yamaha A-S 2000) nehmen.
Von Verstärkern "unterhalb" eines Cambridge 740A würde ich abraten, da man sonst zuviel Potenzial der nuVeros verschenkt (IMHO).

Wenn diese Amps von der Bauhöhe zu groß sein sollten, dann bleiben eigentlich fast nur noch die "Class-D" Verstärker von Rotel übrig.


Gruß

Rank

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 20:42
von Aquarius
Matze85 hat geschrieben:...
hat jemand nen Tipp wo man genannte Geräte in Hannover bekommen kann. Mir fällt nur Saturn ein :-) , und da hab ich noch nie was von Cambridge oder rotel gesehen.
Nubert liefert sicher auch nach Hannover :wink:
Matze85 hat geschrieben:Was heißt denn eigentlich reichlich warm? Keine gute Idee den Cambridge in einen rundum geschlossenen Schrank zu stellen? Da sind ja schließlich noch weitere geräte drin.
Der CA840A V2 steht bei mir in einem noch vorne ganz offenen und seitlich zur Hälfte offenen Alu-/Glasrack.
Nach oben hat er momentan ca. 5cm Luft zur nächsten Glasplatte. Dabei wird er sehr warm, aber nicht so heiss um die Hand nicht darauf lassen zu können.
Mein Onkyo AVR bleibt etwas kühler, aber ich käme nie auf die Idee HIFI-Geräte in einen komplett geschlossenen Schrank zu stellen :?
Irgendwie heizen schließlich alle Geräte und wenn ich sehe wie häufig nun bei AVR`s und selbst bei BD-Player Lüfter verbaut werden....
solltest du dir in einem geschlossenen Schrank eventuell Gedanken über Öffnungen(hinten) und Lüfter machen.

Gruss
A.

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 22:03
von g.vogt
Aquarius hat geschrieben:Irgendwie heizen schließlich alle Geräte und wenn ich sehe wie häufig nun bei AVR`s und selbst bei BD-Player Lüfter verbaut werden....
solltest du dir in einem geschlossenen Schrank eventuell Gedanken über Öffnungen(hinten) und Lüfter machen.
Wenn man auf Lüfter verzichten will muss man auf irgendeine Weise die natürliche Konvektion unterstützen, also eine Luftströmung von unten nach oben ermöglichen, bspw. von vorn unten nach hinten oben.

Verfasst: Di 3. Nov 2009, 23:48
von Matze85
@aquarius
ja, nubert hat nach hannover geliefert :D die lautsprecher hab ich ja schon ein paar wochen.

@g.vogt
mit luftkonvektion kenn ich mich, nachdem ich Thermodynamik (student) dreimal schreiben "durfte", jetzt aus :D das gleiche erwarte ich jetzt einfach mal von den designern von diesem tollen möbel was da ins wohnzimmer kommt. nach dem prospekt ist eine von den drei schubladen genau zur aufnahme von technischen geräten vorgesehen.


@Surround-Opa
vielen dank für die adressen, sobald ich mich von meiner alljährlichen vorwinterlichen erkältung erholt habe, klapper ich die geschäfte mal ab.

Verfasst: Sa 14. Nov 2009, 18:57
von whitko
Hallo matze,

wie ist die Anschaffungsexpedition für Deinen Amp eigentlich weiter gegangen :?:
Bist Du fündig geworden :idea: :?:

Gruß

whitko

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 15:22
von Lasazarr
In Hannover gibt es sogar einen offiziellen Cambridge Händler:

Musikus - Hildesheimer Str. 119

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 00:50
von chris1705
Hi ;)

Falls es dir nichts ausmacht, könntest du vermutlich alle genannten Geräte (und noch mehr) gute vier Stunden probehören und das mit deinen eigenen Boxen in einem Raum der deinem akustisch ähnelt. So habe ich es jedenfalls gemacht. Die einzige Mühe ist es die Boxen dorthin mitzunehmen. Ich habe die Reise mit einem Kumpel, welcher die Nuline 102 besitzt, unternommen. Wir beide waren zum guten Schluss vom MusicHall A50.2 begeistert, dicht gefolgt von Yamaha. Im Grunde ist der Yamaha nur wegen des Designs ausgeschieden, denn klanglich war es eigentlich unentschieden. Gibt halt verschiedene Geschmäcker^^ Ich weiß vom MusicHall auch, dass dieser sehr stromstabil ist und auch keine Probleme mit der Nuline102+ATM macht. Die Austattung ist dafür spartanisch!

Auf dieser Seite kannst du dir mal den Laden und auch einige Geräte anschauen. Die Beratung ist erste Sahne und Ruhe beim ausgiebigen Probhören hat man auch.

Schaue es dir am besten selbst mal an. http://www.stassen-hifi.de/


Gruß
Chris