Seite 2 von 2
Re: wird sie es überleben?
Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 20:54
von Aquarius
maddin91 hat geschrieben:Huhuuuu!
Ich feier heute Abend in meinen 18.
Viel Spass
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
und Glückwunsch.
maddin91 hat geschrieben:...möchte mich jetzt mal bezüglich meiner beiden NuBox 681 erkundigen.
Sie hängen an einem NAD 325BEE. .......
Und können die NuBox irgendwie kaputt gehen? .......ob sich etwas "ungesund" anhört?
Würde mich sehr über Tipps und Infos freuen!
Gruß
Maddin
Die 681er wirst du wohl kaum beeindrucken mit dem NAD
Heist aber nicht, dass nix kaputt gehen kann
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Hast ja lebende Gäste, die etwas empfindlicher sind
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
und an dem Abend sicher ungesünder leben als deine Nubis
Kannst ja morgen mal berichten, sofern es dann wieder geht
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
, wer als erster abgeschaltet hat
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Sa 7. Nov 2009, 21:36
von m4xz
Man sollte aber auch nicht vergessen, dass die Musik an sich sehr entscheidend ist ob ein Lautsprecher ans Limit kommt oder nicht
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ist ein großer Unterschied ob man 0815-Pop oder Dubstep hört
Wenn man aber auf gewisse "Beeinträchtigungen" beim Klang achtet (ich weiss, auf ner Party eher schwer), sollte es keine Probleme geben.
Na denn feier mal schön
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: So 8. Nov 2009, 13:51
von Charlie39
m4xz hat geschrieben:Man sollte aber auch nicht vergessen, dass die Musik an sich sehr entscheidend ist ob ein Lautsprecher ans Limit kommt oder nicht
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ist ein großer Unterschied ob man 0815-Pop oder Dubstep hört
Wenn man aber auf gewisse "Beeinträchtigungen" beim Klang achtet (ich weiss, auf ner Party eher schwer), sollte es keine Probleme geben.
Na denn feier mal schön
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Was ist denn Dubstep???
Verfasst: So 8. Nov 2009, 14:57
von r1sK
http://www.youtube.com/watch?v=qowgtBr_XEo
http://www.youtube.com/watch?v=mE-OLB7S ... re=related
Zum Beispiel.
Das 2. Vid sollte verdeutlichen was m4xz meint
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Gut, das Mikro is total überfordert...
Verfasst: So 8. Nov 2009, 19:21
von Eukalyptusbaum
@maddin91
Herzlichen Glückwunsch zum 18.
Und? Hat Deine Anlage alles gut verkraftet?
Verfasst: So 8. Nov 2009, 19:42
von JensII
Die Anlage wohl....
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: So 8. Nov 2009, 19:46
von maddin91
Hallo!
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Meine Nubis sind noch heil ^^
Das erste was "schlapp" gemacht hat, war der Verstärker.
Da zum Teil über IPod gehört wurde musste die Lautstärke fast voll aufgedreht werden, weil der IPod sehr leise war und so.
Als sich der erste dann am Verstärker fast verbrannt hat (er lief aber noch) habe ich um ihn vor der Notabschaltung zu bewahren den Vorverstärker dazwischen gebaut. Mit ihm konnte man maximal auf 12 Uhr drehen weiter ging aber Ohrentechnisch nicht.
Und die Nubis blieben auch bei derartigen Lautstärken super. Nur als ich auch am Vorverstärker den Bass nur zum Test voll reingedreht hab, hat man gemerkt das die Grenze erreicht war. Aber das war auch total überbetonter Bass.
Fazit: 681 --> unkaputtbar, partytauglich, genial
Gruß
Maddin
Verfasst: So 8. Nov 2009, 22:07
von m4xz
@ Charlie39:
Risk hat ja schon Beispiele genannt.
Dubstep ist eine sehr vielseitige, junge Musikrichtung, die wohl ursprünglich in London beheimatet ist (wenn ich mich nicht irre)
Betonung bei dieser Musik liegt beim Bass, in allen nur erdenklichen Formen, vor allem auch der sogenannte "Wobble-Bass" (zB.: Lucent Bass von Albert Joseph -> mal probehören
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
Die Bassanteile gehn dabei oft bis in den Infraschallbereich, in der Regel toben sich die Tracks aber hauptsächlich im Bereich 30 bis 50Hz aus.
Durch die große Bassbetonung werden Lautsprecher sehr stark gefordert, zumal diese Musik auch darauf ausgelegt ist Vibrationen zu erzeugen, es kann also kaum laut genug sein
Viele Lautsprecher gehn bei dieser Musik schnell in die Knie, deswegen auch der Vergleich Standard-Pop und Dubstep...
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 14:51
von ta
Interessanter Härtetest!
Würd ich persönlich mit meiner Anlage ja nicht machen, hätte zuviel Angst wegen besoffenen bvierverkippenden Partygästen...
Darauf, dass eher der Verstärker zuerst schlapp machen würde, hätte ich aber auch getippt. Obwohl der NAD ja als ziemlich robust gilt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man Verstärker nicht weiter als 12 Uhr aufdrehen sollte, der Rest sei Reserve für leise Quellen.
Ein Risiko wären mir auch Kurzschlüsse im Boxenkabel, z.B. wenn jemand drüberstolpert, und der Amp gerade unter Volldapf läuft.
Ein Bekannter von mir hat öfters mal mittelgroße Privatparties als Hobby-DJ mit seinem Laptop und seiner Hifi-Anlage beschallt. Standard-Equipment waren neben dem Hifi-Kram zwei Tischventilatoren, welche wärend der Veranstaltung in höchster Stufe auf die Lüftungsschlitze des günstigeren Sony-Verstärkers gerichtet waren.
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 13:14
von Ohrmox
maddin91 hat geschrieben:
Fazit: 681 --> unkaputtbar, partytauglich, genial
Ich wusste es...!
ach ja und: Herzlichen Glückwunsch nachträglich, Du Scorpio!