Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 12:49
von mcBrandy
Homernoid hat geschrieben:Was macht schon Sinn? 20 Paar Schuhe? 50 Hosen und Shirts?
Da hat der Homer aber auch wieder recht!!!
Aber es gibt auch andere Frauen, die keinen Schuh- oder besser Einkaufstick haben!!!
@chs
Bau dir einen Karton in der Größe eines AW-991, dann stülp einen etwa doppelt oder dreifach größeren anderen Karton drüber und stell ihn dorthin, wo du den Sub gerne haben willst. Wenn deine Frau heim kommt, fragst du, ob du dir so einen großen Sub kaufen darfst. Sie wird bestimmt mit NEIN antworten. Dann hebst du den großen Karton hoch und sagst, das Nubert einen so kleinen Sub (eben der kleinere Karton) im Angebot hat. Ich denk, das müßte gehen.
Gruß
Christian
Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 16:27
von Lipix
chs hat geschrieben:Lipix hat geschrieben:Ich bekomm wohl, so Nubert will, nächste Woche den AW-441 nachgeliefert.
Bei mir ist die Lage vergleichbar, 35m² bei 3,60m Deckenhöhe. Bin mal gespannt ob dieser "mini-Sub" das hinbekommt.
Allerdings wurde mir der 991 verboten, zu groß und zu klobig

Das Problem mit dem WAF kenn ich

. Über einen Erfahrungsbericht zum AW-441 wär ich dir dann sehr dankbar.
Wird nächste Woche soweit sein. Nur leider hab ich keinen Vergleich zum 991. Aber ich hab bis jetzt doch recht häufig gelesen das oft 2x 441 empfohlen wird statt einem 991. Und preislich macht das dann auch keinen großen Unterschied.
Ich werde aber auch aus optischen Gründen keinen 991 holen, wenn dann 2 x 441, zu den recht dünnen 511er und dem kleinen WS-201 Center passt ein 991 optisch einfach nicht.
Verfasst: Do 12. Nov 2009, 23:44
von Lipix
Hab heute den 441 bekommen und schonmal versucht halbwegs einzustellen.
Vom Pegel reicht er aus, um nicht nur die 35m² sondern auch die Küche und die Küche der Nachbarn anzuregen...
Ich betreib den Sub aktuell bei Pegel 9 Uhr, Audyssey hat mir das -2.0 db für eingestellt. Sprich es ist noch ne Menge Luft nach oben.
Zur Zeit kämpf ich noch mit dem leichten Dröhnen

Ob sowas mit nem 991 besser ist, wag ich zu bezweifeln.

Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 11:26
von adrian_o
Lipix hat geschrieben:Zur Zeit kämpf ich noch mit dem leichten Dröhnen

Ob sowas mit nem 991 besser ist, wag ich zu bezweifeln.

Ich hab bezüglich Dröhnen und Aufstellung auch schon eine Menge ausprobiert. Nicht zu unterschätzen sind auch so Kleinigkeiten wie Verstopfen der Bassreflexöffnung oder einfach das "hochsetzen" des Subs. Hab meinen 991 auf einen Sockel gestellt, wo die Membranmitte jetzt ungefähr auf 1/5 der Raumhöhe ist. Das hat weiterhin einen besseren Bass geliefert ... da heißt es ausprobieren.
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 11:32
von Lipix
Ja ich lass mir da eh Zeit, an einem Tag bekommt man sowas nicht eingestellt, ich muss erstmal die richtige Position und dann die richtigen Receiver Einstellungen finden.
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 13:28
von sunzi
Hi CHS,
möchte nur noch an den AW-560 erinnern. Dort werkelt ein sehr hochwertiges europäisches Langhubchassis.
Der Sub produziert einen für seine Größe unglaublich raumfüllenden Klang.
Sollte, wider Erwarten, das nicht ausreichen, dann kann man einen 2. hinzuziehen.
Mein WZ hat 36qm2 und 2.65m Deckenhöhe und ist obendrein in zwei Richtungen offen.
Mir reicht ein AW560.
Sunzi
Verfasst: Fr 13. Nov 2009, 15:54
von Lipix
So ich hab meinen 441 auch im Griff, an der vierten Position hats nun endlich gepasst.
Das Dröhnen an sich ist fast verschwunden.
Außerdem ist mein Sofa jetzt im "Basszentrum" sowie die Fläche 1-2m davor.
Zur Zeit auf 9 Uhr bei 32Hz LC ohne Softclipping, die Bassstärke ist für meinen Geschmack perfekt, mehr geht einfach nicht, auch wenn meine Frau nicht zu Hause ist.
Nach oben hin hat der Sub noch ein wenig "Luft", hab ihn testweise bei Master and Commander auf 12 Uhr gedreht da war dann definitiv bei der ersten Gefechtsszene an 2-3 Stelle das max. erreicht.
Aber für den normalen und lauten Filmabend reichen 9 Uhr, wenn Frauen anwesend weniger....
(Klar die -db Einstellung ist bei jedem anders, will nur deutlich machen das 1/4 ausreicht und bei 50% erst Schluss ist, also noch Potential)
Raumgröße 30-35m² x 3,60m, Fläche des 5.1 Systems ca. 20-25m²
Hab außerdem noch einen Durchgang zu nem 25m² Zimmer und eine Tür zum Flur offen.
Fazit:
1 mal 441 reicht mir erstmal aus, ich werd nochmal rumprobieren und ggf nächstes Jahr noch einen zweiten anschließen für eine gleichmäßigere Verteilung.
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 07:57
von mcBrandy
Lipix hat geschrieben:
Fazit:
1 mal 441 reicht mir erstmal aus, ich werd nochmal rumprobieren und ggf nächstes Jahr noch einen zweiten anschließen für eine gleichmäßigere Verteilung.
Tja, das hab ich bei meinen AW-7 auch gesagt und nun möchte ich gerne nen 2. Sub haben. Es macht einfach mehr Spaß mit 2. Subs. Oder etwa gleich 6 Subs(!).

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 17:15
von chris1705
Hi Leute
Also ich kann mich der Lösung mit zwei Subwoofern nur anschließen. Auch wenn mein Raum nur knapp 27m² groß ist, profitiere ich deutlich von der homogeneren Basswiedergabe. Ein DBA wäre natürlich die Endlösung (wenn richtig abgestimmt) Ich bin mitlerweile soweit, dass ich die Meinung vertrete: "Entweder gleich zwei Subs oder keinen!"
Auch wenn ich nicht gerade über Bassmangel ohne Subs reden kann, so ist das Klangbild bei vielen Songs einfach runder. Die Crossoverfrequenz ist bei 40hz ein super Übergang zu den Fronts. Bei Filmen sind die Subwoofer pflicht!!! Zumindest wer richtig Druck erleben möchte, für Mietwohnungen wäre die ABL/ATM Variante wohl die bessere.
Gruß
Chris
Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:50
von OL-DIE
mcBrandy hat geschrieben:... Es macht einfach mehr Spaß mit 2. Subs. Oder etwa gleich 6 Subs(!).

Stimmt. Man muss allerdings die Charakterstärke haben, sie so ein- und aufzustellen, dass man sie im Normalfall nicht hört

.
chris1705 hat geschrieben:... Ich bin mitlerweile soweit, dass ich die Meinung vertrete: "Entweder gleich zwei Subs oder keinen!"
Auch diese Überlegung hat ihre Berechtigung.
Aber: bereits eine optimal aufgestellte Kompaktbox (möglichst mit ATM/ ABL-Modul) in einem akustisch guten Raum macht schon richtig viel Spaß! Die Subwoofer vergrößern den Hörgenuss natürlich noch etwas, aber nur dann, wenn das Zusammenspiel mit dem Raum und den Hauptboxen gut ist.
Das wollte ich nur noch mal zurechtrücken.
Beste Grüße
OL-DIE