Seite 2 von 2
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 08:19
von mcBrandy
Hm, da bin ich mir nicht sicher. Weil du weißt ja nicht, wie die Eingangsbeschaltung des MB ist. Evtl reicht 1µA schon, um den PC zu starten.
Hast du mal den Schalter gedrückt bzw. öfters draufgedrückt? Was hat sich da geändert?
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 09:30
von Philipp
Bei gedrücktem Schalter habe ich halt ungefähr den Widerstand eines kleinen Stücks Draht. Also das, was ich erwartet habe. Abgesehen von dem Widerstand im offenen Zustand misst sich der Schalter so, wie er sollte.
Übrigens hab ich den PC mittlerweile wieder zusammengeschraubt. Seit gestern vormittag funktioniert alles wieder und ich kann den Fehler nicht mehr reproduzieren. Allerdings weiß ich nicht warum, letztlich habe ich nichts bewusst verändert. Evtl gab es irgendwo einen Wackelkontakt oder einen Kurzschluss, den ich "versehentlich" bei meiner Bastelei behoben habe.
Irgendwie habe ich trotzdem noch ein ungutes Gefühl, aber was will man machen wenn das Problem sich hartnäckig weigert aufzutreten?

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 11:15
von GRaVe303
Ich hatte das gleich Problem vor paar Wochen. War der Schalter. Ein weiterer Punkt für den Schalter ist, das der PC ja mit
Schraubenzieherstart ohne Probleme läuft.
Habe mir allerdings noch nie die Mühe gemacht einen Schalter bzw. ist ja eigentlich ein Taster durch zu messen.
grüße
Timo
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 12:13
von mcBrandy
Hi Philipp
Evtl hatte der Schalter echt nen Kontakt mit dem Gehäuse, was Gerald vermutet hat. Und du hast ihn behoben, weil du den Schalter mal ausgebaut hast.
Gruß
Christian
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 13:21
von Philipp
Ist auch meine Theorie. Ich glaube zwar selbst nicht zu 100% daran, weil der Schalter komplett von Plastik umhüllt ist und auch die Kabelisolierung intakt ist - aber etwas Plausibleres fällig mir trotzdem nicht ein.
Verfasst: Di 17. Nov 2009, 15:25
von mcBrandy
Ist ja auch wurscht, Hauptsache das Teil funzt wieder!!!