Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Fragen zu nuline 32 mit ATM-Modul

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
joejoe
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Nov 2009, 22:39

Beitrag von joejoe »

Der Bericht ist wirklich sehr schön zu lesen.
@whikto: Kannst du mir sagen, wie die nuvero 4 im Vergleich zur nuline 32 + atm klingt?
Lohnt sich der Aufpreis (is ja nochmal ne richtig große Stange Geld)
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hey Joe, (....where do you go with that gun in your hand..../Jimmy Hendrix :D :D :D )

meine Antwort, bezügl. NuLine 32/ATM und der Vero 4, NACH MEINER HÖRERFAHRUNG, ist ein klares NEIN :!:
Der Aufpreis lohnt nicht :!: :!:
Meine Haltung habe ich hier im Forum an anderer Stelle bereits ausführlich erläutert.

Dabei war es für mich noch nicht mal eine Frage des Preises.
Habe am diesjährigen NuDay einen Hörvergleich zwischen den Beiden durchgeführt.
Für mich waren die klanglichen Unterschiede, wenn überhaupt, minimal.
Die Vero rückt die Bühne etwas weiter nach vorne und ist leicht zupackender - sonst nichts :!:
Bei einem deutlichen Klangunterschied pro NurVero hätte ich diese genommen, das war für mich keine Frage.
Hätte dann aber mehr Bastelarbeit an meiner Fensterbank gehabt (die Vero ist deutlich tiefer als die NuLine).

Bei den minimalen Klangunterschieden habe ich mich für die NuLine entschieden, die konnte ich ohne Aufwand besser stellen.

Mit ATM ist die Line32, für eine Kompaktbox, überragend. :!:
Von der Preis-Gegenwertrelation dann sowieso.

Grüße Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
joejoe
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 17. Nov 2009, 22:39

Beitrag von joejoe »

Vielen Dank für die superschnelle Antwort. Ich glaube, du hast mich jetzt vollends überzeugt. Muss jetzt nur noch Geld sparen, um mir die Boxen und das ganze drumherum leisten zu können. :wink:
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Hallo Joe,

wollte Dir eigentlich die Vero 4 nicht ausreden, habe nur auf Grund meiner Erfahrung berichtet.
Du hast ja die Möglichkeit des 4-wöchigen Testhörens, nutze das und bilde Dir Deine Meinung.

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Rambler
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:15

Beitrag von Rambler »

whitko hat geschrieben:wollte Dir eigentlich die Vero 4 nicht ausreden, habe nur auf Grund meiner Erfahrung berichtet.
Du hast ja die Möglichkeit des 4-wöchigen Testhörens, nutze das und bilde Dir Deine Meinung.
Das ist genau der richtige Ratschlag.

Kommt ja auch immer etwas auf das eigene Gehör an, aber ich finde, zwischen einer nuLine 32 und einer nuVero liegen klanglich Welten.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Aye Rambler,

wenn da Welten dazwischen liegen sollten, müßte Nubert mal seine Hörstudios total überarbeiten :!: :!: :!:
Der geringe Klangunterschied wurde nicht nur von mir, sondern auch noch von anderen Forumsuser im Hörraum bemerkt :idea:

Grüße

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Benutzeravatar
Rambler
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:15

Beitrag von Rambler »

whitko hat geschrieben:Aye Rambler,

wenn da Welten dazwischen liegen sollten, müßte Nubert mal seine Hörstudios total überarbeiten :!: :!: :!:
Der geringe Klangunterschied wurde nicht nur von mir, sondern auch noch von anderen Forumsuser im Hörraum bemerkt :idea:

Grüße

whitko
Ist halt eine höchst subjektive Angelegenheit. Der eine hörtŽs, der andere nicht.
whitko
Star
Star
Beiträge: 1593
Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
Wohnort: In der Pfalz
Been thanked: 3 times

Beitrag von whitko »

Nein, nein Rambler, da kann ich Dir nicht recht geben.

Würde ja bedeuten, daß gleich mehrere Forumsuser im Hörstudio nichts gehört haben :(
Wenn Welten dazwischen liegen sollten, muß das für Jedermann hörbar sein, das darf man mit "subjektiv" nicht abtun.

Unser Höreindruck bei diesem Hörvergleich war objektiv. :idea: :!:

Unter welchen Voraussetzungen hast Du den die beiden Boxen verglichen - auch bei Nubert im Hörstudio :?:

Grüße an Dich

whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Rambler hat geschrieben:
whitko hat geschrieben:wollte Dir eigentlich die Vero 4 nicht ausreden, habe nur auf Grund meiner Erfahrung berichtet.
Du hast ja die Möglichkeit des 4-wöchigen Testhörens, nutze das und bilde Dir Deine Meinung.
Das ist genau der richtige Ratschlag.
Den man auch unbedingt beherzigen sollte :!:


whitko hat geschrieben:Unser Höreindruck bei diesem Hörvergleich war objektiv. :idea: :!:
Wie soll das gehen :?: :arrow:
Rambler hat geschrieben:Ist halt eine höchst subjektive Angelegenheit. Der eine hörtŽs, der andere nicht.

Rambler hat geschrieben:Kommt ja auch immer etwas auf das eigene Gehör an, aber ich finde, zwischen einer nuLine 32 und einer nuVero liegen klanglich Welten.
Vollste Zustimmung!
Deshalb auch mein Rat: Unbedingt selber anhören! Bei allen anderen Versuchen deine Zufriedenheit beim Hören zu erlangen, wird dir deine innere Stimme recht bald einen langen quälenden Besuch abstatten.
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Beitrag von Bruno »

Hallo zusammen,



ich würde auch noch sagen, kommt auch sehr darauf an welche Musik-Richtung man bevorzugt :!:

Ich muss zugeben, dass mir gute aufgenommene Rockmusik an meiner nuBox 311

zum Teil besser gefällt als bei der nuVero 11 8O

Das beste Beispiel für mich ist immer wieder wenn ich die neue Billy Talent (III) an beiden Boxen-Modelle

anhöre und vergleiche, gefällt mir die CD an den 311er sogar Akustisch besser :wink: (für micht :!: )

Kanns irgendwie nicht genau beschreiben warum,



Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten