Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert AW 880 Brummt. Kurios!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

@"maddoc": An dieser Stelle eine dicke Entschuldigung meinerseits :!:

Es war nicht meine Absicht "am Stolz zu kratzen" (ich bin davon ausgegangen, dass eine "humorvolle Ausdrucksweise" dies klar macht - aber leider ist's mir wohl nicht gelungen :wink: ).

Der Ratschlag den ich angefügt hatte, beruht einfach darauf, dass z.B. auch am Subwoofer "standby/Auto-On" nicht mit "ausgeschaltet" gleichzusetzen ist (leider vergisst man dies schnell, im "Eifer des Gefechts").

Offensichtlich hast Du durch Berühren einen Kontakt zum Kühlkörper/Gehäuse gebildet (nicht weiters schlimm, war ja in diesem Fall nur Masse).
Wenn nun aber etwas Pech im Spiel ist und zum Plus-Pol ein Kontakt gebildet wird, dann kann's vielleicht auch mal etwas anders ausgehen :!:

Daher wollte ich lediglich darauf hinweisen, beim Verkabeln der Geräte nicht "grob fahrlässig" vorzugehen,
denn ich habe im Bekanntenkreis schon einige Geräte gesehen, die durch solche kleine Unachtsamkeiten "abgeraucht" sind.

Das Risiko ein Gerät dadurch zu beschädigen, wird leider oft unterschätzt (mir selbst war es früher auch schon mal passiert, dass ein Amp beim Verkabeln "abgeraucht" ist :oops: :wink: ).

maddoc hat geschrieben: Welche Geräte deiner Meinung nach soll ich ausschalten wenn das Cinchkabel am anderen Ende nicht angestöpselt ist?? Sind hier geheimnisvolle Kräfte am Werk?
...
Welches Ende des Cinchkabels eingestöpselt ist, spielt keine Rolle, denn es sind ja in beiden Geräten Leistungsverstärker verbaut (Subwoofer und AVR/Vollverstärker).
Um wirklich sicher zu sein, dass nix schief geht, würde ich erst beide Geräte am Powerschalter einschalten, wenn alle Kabelenden an ihrem vorgesehenen Platz sind.



Edit:
Rank hat geschrieben:
An dieser Stelle eine dicke Entschuldigung meinerseits :!:
...
... mir selbst war es früher auch schon mal passiert, dass ein Amp beim Verkabeln "abgeraucht" ist :oops: :wink: ...
Ich hoffe, meine Entschuldigung ist angenommen. :wink:


Gruß

Rank
maddoc
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Sa 21. Nov 2009, 18:11
Wohnort: zwickau

Beitrag von maddoc »

Dann hatte ich es wirklich falsch verstanden. Dir ein sorry von mir. Der Ratschlag ist schon gut, mache es (wenn ichs nicht grad aus übereifer übersehe) genau so. Was ich aber m,einte ist das das Cinchkabel nur am Nubi dran war und nicht noch am AVR. Da kann man auch ma den Sub anlassen. Denn es komt ja in keinster Weise ein Signal an. Was auch das kuriose an diesem Problem war, zwei neue Cinchkabel die nur am Nubi steckten brumten..

Naja pech gehabt, mein NuCabel ist heute gekommen. Brummen weg. :-)

Also alles wieder gut.

Vielen danke nochmal an euch alle.

Viele Grüße Oli
Antworten