Verfasst: Di 1. Dez 2009, 16:10
Von Rechts? Auf deinem Pic ist rechts der Raum eigentlich offen.Demnach müssten die Signale verstärkt durch die Wandreflexionen theoretisch von Links kommen.Schon mal mit Pegelmessgerät probiert?
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Pegelmessgerät habe ich leider keines zur Verfügung. Was ich jedoch gestern ausprobiert habe ist die RLX-Aufstellung der Speaker. Habe es zwar noch nicht groß getestet, doch scheint das weitaus bessere Ergebnisse zu liefern. Ich schätze einfach, dass die linke Wand so stark reflektiert, dass der meiste Schall am rechten Ohr ankommt und dadurch das Klangbild von Vorne nach Rechts verschoben wird. An der reinen Lautsprecheraufstellung (Fronts) kanns nicht liegen, da der Center das selbe Phänomen zeigt. Es können hier jedoch einige Zentimeter Kopfbewegung nach vorne oder hinten schon ausreichen um den Center dann plötzlich (Rauschsignal) doch "mittig" zu hören.uncut hat geschrieben:Von Rechts? Auf deinem Pic ist rechts der Raum eigentlich offen.Demnach müssten die Signale verstärkt durch die Wandreflexionen theoretisch von Links kommen.Schon mal mit Pegelmessgerät probiert?
Ganz einfach: Die Aufstellung komplett verändern!adrian_o hat geschrieben: ...
Was kann ich noch tun, damit sich das endlich einmal vernünftig anhört?
Und wie würdest du sie aufstellen? Immerhin ist der rechte Teil des Zimmers frei und führt zum Flur und den anderen Räumlichkeiten. Symmetrisch kann ich es da also gar nicht hinbekommen. Was sagt deine Erfahrung zu einer möglichen Umverteilung?Rank hat geschrieben:Ganz einfach: Die Aufstellung komplett verändern!
Ich werds mal testen und die Teile in den Raum hinein ziehen.Rank hat geschrieben:50 cm seitlicher Wandabstand sind oft noch deutlich zu wenig,
denn bei "schallharten" angrenzenden Flächen, kann man sich trotzdem noch störende "Spiegelschallquellen" einhandeln.
Vom Hörplatz aus gesehen (grüner Punkt) kann ich direkt in die Mitte des Centers blicken und bin nahezu genau zwischen den beiden 481ern. Das es auf der gesamten Couch nicht zu dem selben Klangeindruck kommt ist mir bewusst, der primäre Sitzplatz ist hier jedoch nur von Interesse.Rank hat geschrieben:Die Asymmetrische Aufstellung mit der Couch/Hörplatz direkt an der Wand ist auch nicht gerade günstig.
Geht leider nicht anders, da sonst ein Durchkommen nicht mehr möglich ist. Zumindest bei dieser Raumteilung ist da nicht mehr drin. Erstaunlicherweise spielen jene dennoch recht passabel. Zwar nicht gänzlich mittig geschlossen, dennoch recht anständig. Damit könnte ich noch leben.Rank hat geschrieben:Die Rearspeaker in die Raumecken zu quetschen ist auch meistens nicht optimal.
Das es anständig klingt. Eine optimale Aufstellung wird wohl nicht drin sein, doch kann es ja nicht so schwer sein einen passablen Kompromiss zu finden. (zumindest wenn man weiss wie)Rank hat geschrieben:... was erwartest Du bei solch einer Aufstellung ???
adrian_o hat geschrieben: ... Eine optimale Aufstellung wird wohl nicht drin sein, doch kann es ja nicht so schwer sein einen passablen Kompromiss zu finden. (zumindest wenn man weiss wie)