Seite 2 von 2

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 09:50
von ramses
wischundweg hat geschrieben: Wir sprechen von zwei unterschiedlichen Klassen
Die Klasse wird nur von dem Gedanken daran, das die 32 besser sein muss weil teurer/wertiger bestimmt? ;-)

Ich besitze selber ne 35er, empfinde den Unterschied zur 311 trotzdem als relativ gering.

Direktvergleich im Nubert Studio, aber wer vergleicht schon eine 311 mit der 32, wäre ja lachhaft, spielen ja in einer anderen Liga :mrgreen:
:arrow: Tut es einfach mal! Und bleibt dabei objektiv!

Das ein Finnish von der 311 nicht unbedingt jeden überzeugt, darüber bin ich mir im klaren!

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 12:34
von jh58
Hallo,
Ich besitze selber ne 35er, empfinde den Unterschied zur 311 trotzdem als relativ gering.

Direktvergleich im Nubert Studio, aber wer vergleicht schon eine 311 mit der 32, wäre ja lachhaft, spielen ja in einer anderen Liga
Tut es einfach mal! Und bleibt dabei objektiv!
Wie bereits weiter vorne von mir beschrieben, habe ich das vor knapp einem Jahr gemacht, als ich mich für den Sub AW560 an Stelle des von der Optik zu meinen 311ern besser passenden AW441 entschieden habe. Der AW560 war für mich mit den 311ern schon harmonischer als der 441.
H. Schneider vom Hörstudio in Aalen hatte mir die Kombinationen damals im Vergleich vorgeführt und als deutlich hörbare Verbesserung / Aufwertung empfohlen.
Wie gesagt mein Eindruck damals war bessere Bühne/ räumlichere Abbildung und die Höhen schöner aufgelöst. :wink:

Ich wollte mir die NuLine 32 jetzt zu Weihnachten zuschicken lassen, aber den Diskussionsbeiträgen nach denke ich es wäre fast besser einen Auslug nach Aalen zu machen und nochmals zu hören / vergleichen. Das schicke und edlere Design der NuLine würde bei mir als Kaufargument zu wenig sein - ich will auch klanglich etwas davon haben.

Grüsse Josef

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 16:00
von wischundweg
So ein vor Ort vergleich ist natürlich auch was. Und danach 4 Wochen zuhause testen :lol:

Verfasst: Di 1. Dez 2009, 17:56
von tiyuri
jh58 hat geschrieben:
Ein Unterschied besteht sicher darin, daß eine 32er doch etwas mehr Verstärkerleistung benötigt als die 311er
Laut technischer Daten haben beide Boxen den gleichen Wirkungsgrad 85dB
Die 311 hat 100W die 32er 150W Nennleistung -somit benötigt die 32er nicht mehr, sondern verträgt mehr Leistung
Genau auf den Punkt gebracht.

Aufgrund des Größenunterschieds der Tieftöner gibt es zwei prinzipbedingte Punkte:

Der 5" TT der 311 muss für die gleiche Lautstärke mehr Hub machen, um das gleiche Volumen zu verschieben.
Dies hat zur Folge, dass die Überlagerung des Basses auf die Mitten (Intermodulation) etwas höher ist.
Dafür ist das Abstrahlverhalten etwas im Vorteil, denn wie man sich bildlich vorstellen kann, ist der Übergang
von einem 5" TT auf einen 1" HT gutmütiger als mit einem 6.5" TT.

Nebenbei bemerkt ist der Tiefgang nicht so unterschiedlich wie man meinen könnte (nahezu gleich).
jh58 hat geschrieben:Ich wollte mir die NuLine 32 jetzt zu Weihnachten zuschicken lassen, aber den Diskussionsbeiträgen nach denke ich es wäre fast besser einen Auslug nach Aalen zu machen und nochmals zu hören / vergleichen. Das schicke und edlere Design der NuLine würde bei mir als Kaufargument zu wenig sein - ich will auch klanglich etwas davon haben.
Tolle Einstellung - ein nicht zu lauter Blindvergleich wäre interessant!

Verfasst: Mi 2. Dez 2009, 12:28
von jh58
tiyuri hat geschrieben: Aufgrund des Größenunterschieds der Tieftöner gibt es zwei prinzipbedingte Punkte:

Der 5" TT der 311 muss für die gleiche Lautstärke mehr Hub machen, um das gleiche Volumen zu verschieben.
Dies hat zur Folge, dass die Überlagerung des Basses auf die Mitten (Intermodulation) etwas höher ist.
Dafür ist das Abstrahlverhalten etwas im Vorteil, denn wie man sich bildlich vorstellen kann, ist der Übergang
von einem 5" TT auf einen 1" HT gutmütiger als mit einem 6.5" TT.

Nebenbei bemerkt ist der Tiefgang nicht so unterschiedlich wie man meinen könnte (nahezu gleich).
Lt Daten Nubox 311 62 Hz (mit ABL/ATM 46Hz) - NuLine32 68 Hz (mit ABL/ATM 42Hz) eigentlich die Nubox ohne ATM oder Sub etwas besser, wenn man nur die Daten betrachtet

Ich überlasse das Bassgeschäft bei meinen 311ern unterhalb der Trennfrequenz 80 Hz meinem Sub AW 560.
Damit habe ich deutlich mehr Tiefgang und wenn es ab und zu sein muß (z.B. bei Pink Floyd, Dire Staits, Yellow) kann ich auch höhere Lautstärken fahrenund etwas Live-Feeling aufkommen lassen


Grüße Josef

Verfasst: So 20. Dez 2009, 14:46
von jh58
wischundweg hat geschrieben:So ein vor Ort vergleich ist natürlich auch was. Und danach 4 Wochen zuhause testen :lol:
Hallo,

vor kapp 2 Wochen habe ich nun meine nuBox 311 gegen die nuLine 32 ersetzt. Ich brauche nicht mehr weitertesten, sondern nur noch geniessen. Es ist auch klanglich ein deutlich hörbarer Schritt nach vorn.

Grüsse Josef

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 11:32
von wischundweg
Mein reden :wink:

Es sind zwei unterschiedliche Lautsprecher. War da nur ein geringen unterschied hört... da stimmt dann was nicht bin ich der Meinung.

Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in eine höhere Liga :lol:

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 01:07
von Bruno
Hallo zusammen,


ich habe momentan die nuBox 311 und die ist wirklich für ihre Größe und das Geld ein super Lautsprecher,

wenn nicht sogar unschlagbar :!:

Wer aber fast KEINEN Unterschied hört zur nuLine 32 oder nuWave 35, hat entweder das Gefühl nicht Unterschiede im Klang

heraus zu hören, oder hat beide nicht unter guten oder optimalen "Bedingungen" probe gehört möchte ich behaupten.

Ich hatte mal vor knapp 3 Jahre auch die nuWave 35 (zwischendurch auch mal wo anders hören können)

und selbst nach dieser langen "Zwischenzeit" beider Boxen kann ich sagen das da sogar ein großer Unterschied

raus zu hören ist 8O 8O 8O


Gruß Bruno