Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
maddin91 hat geschrieben:Ja is genau dasselbe Problem.
Und ich habe ein weiteres Problem entdeckt.
In den problematischen genannten Auflösungen ist praktisch alles was dunkel ist schon schwarz.
Das Kontrastproblem sollte aber normalerweise nichts mit der Auflösung zu tun haben, sodern lediglich mit einer falschen Kontrasteinstellung an TV oder Quellgerät.
Aquarius hat geschrieben:
Was stimmt denn nun? Vorallem, wenn du mal nur den TV alleine an der Grafikkarte betreibst.
Gruss
A
Das die Auflösung 1280x720 auch nicht funktioniert habe ich ja erst später herausgefunden
Rank hat geschrieben:
Das Kontrastproblem sollte aber normalerweise nichts mit der Auflösung zu tun haben, sodern lediglich mit einer falschen Kontrasteinstellung an TV oder Quellgerät.
Gruß
Rank
Kann ja sein, trotzdem ist das Kontrasproblem NUR bei diesen bestimmten Auflösungen da, ohne dass ich etwas am PC umstelle.
Nur nochmal um Missverständnissen vorzubeugen:
Die betroffenen Auflösungen sind
1152x648
1280x720
1776x1000
1920x1080
Auffällig ist ja, dass gerade diese 4 Auflösungen im 16/9 Format sind.
maddin91 hat geschrieben:
Nur nochmal um Missverständnissen vorzubeugen:
Die betroffenen Auflösungen sind
1152x648
1280x720
1776x1000
1920x1080
Auffällig ist ja, dass gerade diese 4 Auflösungen im 16/9 Format sind.
Gruß
Maddin
Ich kenne deinen TV leider nicht, tippe aber auf RankŽs Vermutung.
Rank hat geschrieben:Obwohl es vermutlich an der Grafikkarte liegen wird, könntest Du ja trotzdem mal im Einstellungs-Menü vom TV-Gerät nachschauen, ob dieser auch wirklich auf die "native Auflösung" eingestellt ist, oder ob vielleicht hier irgendwelche unnötigen Skalierungen aktiv sind (z.B. Auto-Zoom, Overscan, etc.)
Zusätzlich, überprüfe mal im Catalyst Control Center die Monitor-Eigenschaften deines Fernsehers, wie schon gesagt zur Fehlersuche immer nur den TV alleine anschliessen.
Also am Zoom oder so beim TV liegts nicht. gestern war ein Freund mit seiner PS3 hier, da hat alles funktioniert.
Vielleicht hätte ich aber auch erwähnen sollen, dass das Problem bei meinem pc monitor auf 1280x720 nicht besteht.
Das spricht ja dann doch eigentlich dafür, dass es am TV liegt.
Also ich hab gerade mal eine andere Grafikkarte eingebaut. (GeForce 980 Quadro)
Genau dasselbe Problem !!!
Also wird es nicht an der Grafikkarte liegen.
Dann habe ich einfach mal ein paar Testbilder auf den MP3 Player kopiert und an den TV angeschlossen.
Da war alles in Ordnung.
Könnte es evtl. an der Verkabelung liegen?
Aber ein DVI-HDMI Kabel ist hier doch eigentlich die optimale Lösung, oder?
maddin91 hat geschrieben:Also am Zoom oder so beim TV liegts nicht. gestern war ein Freund mit seiner PS3 hier, da hat alles funktioniert.
Vielleicht hätte ich aber auch erwähnen sollen, dass das Problem bei meinem pc monitor auf 1280x720 nicht besteht.
Das spricht ja dann doch eigentlich dafür, dass es am TV liegt.
Gruß
Maddin
Es gibt auch einige Grafikkarten, die auf dem 2.Monitor keine höhere Auflösung zulassen, als auf dem 1.Monitor.
Wenn man das Bild auf den 2.Monitor klont, dann ist auch hier i.d.R. nur die Auflösungseinstellung des 1.Monitors (mit evtl. geringer eingestellter Auflösung) möglich.
Hast Du schon mal probiert nur den TV anzuschließen und diesen als 1. Monitor zu konfigurieren?
Vielleicht könnte aber auch folgendes Problem bezüglich der Kontrastabweichung vorliegen:
Ein Problem hat sich beim Verbinden verschiedener Fabrikate von Wiedergabegeräten und Bildschirmen ergeben, weil die Industrie die digitalen Bildpegelformate DVI-PC oder DVI-Video (HDMI enthält das gleiche Videoformat wie Digital Visual Interface-Anschlüsse) oft in ihre Geräte implementiert hat, ohne an eine nachträgliche Umstellmöglichkeit zu denken. Der Unterschied: Während bei Computern (DVI-PC) die Helligkeitswerte von Y=0 bis Y=255 reichen, wird bei Heimelektronik (DVI-Video) ein Bereich unter- bzw. oberhalb der Schwarz- und Weißpegel reserviert (die Spezifikation ITU-601R definiert Schwarz mit Y=16 und Weiß mit Y=235). Nur manche Videoprojektoren und Flachbildschirme können per Einstellungs-Menü zwischen PC-Level (extended/erweitert) und Video-Level (Standard/normal) umgestellt werden. Schwarz ist entweder zu hell, oder untere Helligkeitsbereiche werden verschluckt (d.h. dunkle Bildbereiche werden ganz schwarz), der Weißpegel ist nicht maximal oder wird übersteuert, alles je nach Geräte-Kombination. Nur bei zufällig gleicher Auslegung des digitalen Videopegels in beiden Geräten stimmt der Kontrastumfang am HDMI-Eingang, der nicht durch Helligkeits- oder Kontrastregler änderbar ist.
Stimmt.
Das scheint wirklich zu passen.
Ich hab vorhin auch bei MM ein hochwertiges HDMI Kabel + DVI-HDMI Adapter auf Empfehlung des Verkäufers gekauft, aber es ändert sich nicht.
Scheint also tatsächlich etwas mit dem DVI-Video bzw. DVI-PC Signal zu tun.
Aber gibt es da eine Möglichkeit das Problem zu beseitigen.
maddin91 hat geschrieben:Stimmt.
Das scheint wirklich zu passen.
Ich hab vorhin auch bei MM ein hochwertiges HDMI Kabel + DVI-HDMI Adapter auf Empfehlung des Verkäufers gekauft, aber es ändert sich nicht.
Scheint also tatsächlich etwas mit dem DVI-Video bzw. DVI-PC Signal zu tun.
Aber gibt es da eine Möglichkeit das Problem zu beseitigen.
Gruß
Maddin
An einem meiner beiden TV-Geräte gibt es im Menü eine HDMI-Einstellung,
bei der man zwischen den oben genannten Spezifikationen umschalten kann.
Also einfach mal in der Bedienungsanleitung & im Einstellungsmenü vom TV nachschauen, ob es diese Einstellungsmöglichkeit bei Dir auch gibt.
Falls ja, sollte sich das Problem beseitigen lassen - falls dies nicht der Fall sein sollte, dann einfach die Auflösung wählen, die das beste Bild macht.
Die Sache ist nur die, dass ich keine Blu rays auf einer niedrigen Auflösung sehen will, sondern in 1080p.
Und man kann am TV einen PC Modus aktivieren, allerdings schaltet sich diese Einstellmöglichkeit sofort aus, wenn der PC angeschlossen wird. Ob das normal ist?
maddin91 hat geschrieben:Die Sache ist nur die, dass ich keine Blu rays auf einer niedrigen Auflösung sehen will, sondern in 1080p.
Und man kann am TV einen PC Modus aktivieren, allerdings schaltet sich diese Einstellmöglichkeit sofort aus, wenn der PC angeschlossen wird. Ob das normal ist?
Gruß
Maddin
Das kann vermutlich nur jemand beantworten, der genau das gleiche TV-Gerät besitzt (... oder die Bedienungsanleitung).