Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 07:34
von Stevienew
Hallo Gurke,
Gurke hat geschrieben:Ich hab ein 25m² großen Raum wo ich diese Anlage nutzen möchte.
Hauptsächlich möchte ich Musik über Kabelfernsehen, CD, Laptop hören und es als TV Lautsprecher nutzen, ich hoffe das die 511 eine gute Wahl sind?
Meiner Meinung nach hast Du eine gute Wahl getroffen! :lol: Wichtiger als Raumgröße und "Quellenwahl" ist allerdings eine vernünftige, sprich möglichst freie Aufstellung der LS, eine passables Stereodreieck mit ausreichend Abstand des Hörplatzes von der Rückwand und gute akustische Raumbedingungen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Erst in zweiter Linie spielt dann m.E. die Elektronik eine Rolle.
Nun aber zu Deiner Frage: Da Du Dich augenscheinlich auf dem Markt nicht so gut auskennst, hier ein paar Vorschläge für Versärker bzw. Receiver, die sowohl in Dein Budget passen, als auch die "Kriterien" Auftrennbarkeit, Leistung und Optik mehr oder minder erfüllen:
Da wäre der NAD C 326 oder vielleicht sein Vorgänger. Auch der HK 980 ist meiner Meinung nach sehr interessant. Alternativ vielleicht der Yamaha AX-497, obei ich dann doch eher auf den Receiver RX-797 zurückgreifen würde, der hier im Forum einen hervorragenden Ruf genießt. Als Receiver bietet sich m.E. auch der HK 3390 an.
Sicher ist diese kleine Übersicht noch beliebig erweiterbar, aber ein wenig "stöbern" soll dir ja auch noch überlassen bleiben. :wink:

Hlte ruhig mal nach Auslaufmodellen der "üblichen Verdächtigen" Ausschau. Auch in der Schnäppchenecke von Nubert hier gibt es hin und wieder etwas, was für dich in Frage kommt.

Viel Spaß bei der weiteren Planung

bis dann

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 20:54
von Gurke
Bei welcher Sorte sollte ich schauen???

Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 23:07
von Gurke
Gibt es in der Preisklasse auch einen receiver mit einem Soundeinstellmodus oder wie man dazu sagt!
Und wie ist dieser so Harman Kardon HK 3490.

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 11:04
von GRaVe303
Gurke hat geschrieben:Gibt es in der Preisklasse auch einen receiver mit einem Soundeinstellmodus oder wie man dazu sagt!
Und wie ist dieser so Harman Kardon HK 3490.
Was möchtest du denn einstellen? Ich meine außer Höhen und Bässe. Selbst das bleibt bei mir zumindest immer auf +/- 0.
Zum HK 3490 kann ich leider nichts zu beitragen.

greetz
Timo

Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 22:46
von Gurke
Es gibt doch so ein Einmessprogramm bei den besseren Verstärkern!

Verfasst: So 13. Dez 2009, 00:20
von weaker
Einmessprogramme kenne ich nur von Surround-Verstärkern. Bei reinen Stereo-Geräten gibts das glaub ich nicht. Man korrigiere mich, wenn das nicht stimmt.

Verfasst: So 13. Dez 2009, 09:52
von Gurke
Achso, dann habe ich das wohl verwechselt!
Nun noch eine Frage, die Verstärker die Ihr hier genannt habt sind ja von der Watt Zahlt ein bischen zu schwach oder???
Kann ich da denn überhaupt das Beste mit so einen Verstärker rausholen?

Verfasst: So 13. Dez 2009, 10:07
von Dr. Bop
weaker hat geschrieben:Einmessprogramme kenne ich nur von Surround-Verstärkern. Bei reinen Stereo-Geräten gibts das glaub ich nicht. Man korrigiere mich, wenn das nicht stimmt.
Der Harmann Kardon HK 990 hat sowas.

Verfasst: So 13. Dez 2009, 16:43
von Stevienew
Hallo Gurke,
Gurke hat geschrieben:Nun noch eine Frage, die Verstärker die Ihr hier genannt habt sind ja von der Watt Zahlt ein bischen zu schwach oder???
Kann ich da denn überhaupt das Beste mit so einen Verstärker rausholen?
Lass Dich da nicht täuschen!
Die genannten Verstärker reichen alle aus, um auch bei lauteren Pegeln die 511 ordentlich zu versorgen.
Natürlich schadet es nie, ausreichende Leistungsreserven verfügbar zu haben, aber letztendlich ust das auch eine Frage des verfügbaren Budgets! :cry: Wenn Du deutlich mehr Leistung haben willst, musst Du schon sehr tief in die Tasche greifen, z.B. der angesprochene HK 990, ein NAD C 375 oder ein T&A Powerplant, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Da geht der Spaß dann so etwa bei 1500,-- € los 8O .
Aber nochmal: Meiner Meinung nach bist Du mit einem der oben genannten Modelle auf der sicheren Seite.
Gurke hat geschrieben:Gibt es in der Preisklasse auch einen receiver mit einem Soundeinstellmodus oder wie man dazu sagt!
Wenn Du damit verschiedene DSP Programme meinst, muss ich Dich leider enttäuschen, denn dieses Feature findet man in der Regel nur bei Audio Video Receivern (AVR). Diese dienen zum Betrieb einer 5.1 oder 7.1 Anlage ("Heimkino").
Einige Komplettanlagen haben auch voreingestellte "Soundprogramme". Das sind im Grunde genommen fest eingestellte Equalizer-Programme bei denen Bässe, Mitten und Höhen unterschiedlich stark angehoben oder abgesenkt werden, um das Klangbild anzupassen.
Ich persönlich halte nicht viel davon. Ein Bass- und Höhenregler reicht m.E. vollkommen aus. :D
Einmessprogramme für "Raumkorrekturen" werden in der Regel auch nur in AVR verwendet, um die Vielzahl der LS für den Raum einzupegeln (etwas vereinfacht gesagt! :oops: ). Bei einen StereoAmp ist das meines Wissens nur im HK 990 eingebaut.

hoffe, Dir weiter geholfen zu haben.

Bis dann

Verfasst: So 13. Dez 2009, 18:03
von whitko
Hi Gurke,

was heißt da "von der Leistung schwach" 8O

Lies Dir mal die techn. Daten des genannten Yamaha RX 797 durch (2 x 160 W./4 Ohm).
Dieses Gerät ist mit Sicherheit keine Gurke :mrgreen:

Grüße Dich

whitko