Seite 2 von 6

Verfasst: So 13. Dez 2009, 18:48
von Dr. Bop
Da-vinci hat geschrieben:Leider kann Ich den Onkyo nicht mehr zurück geben :x
Also muss ich die entsprechenden LS dafür finden und eine deutliche Steigerung zu NuWawe 85 haben.
Dafür hoffte ich auf die NuVero11 :roll:
Wenn der Verstärker nichts taugt, wird sich das durch andere Boxen auch nicht ändern. :roll:

Verfasst: So 13. Dez 2009, 19:55
von Zweck0r
Lass den Pure-Audio-Quatsch und schalt die Loudness ein :wink:

Um das Thema Verstärkerklang kann man sich endlos streiten, siehe http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=7738

Ich glaube nicht dran, weil zwischen Behauptungen und bestandenen Blindtests ein extremes Missverhältnis besteht. Deshalb habe ich mir bisher die Mühe gespart, mir selbst eine Umschaltbox zu bauen.

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:15
von Da-vinci
Dr. Bop hat geschrieben:
Da-vinci hat geschrieben:Leider kann Ich den Onkyo nicht mehr zurück geben :x
Also muss ich die entsprechenden LS dafür finden und eine deutliche Steigerung zu NuWawe 85 haben.
Dafür hoffte ich auf die NuVero11 :roll:
Wenn der Verstärker nichts taugt, wird sich das durch andere Boxen auch nicht ändern. :roll:
Wer sagt dass er nichts taught ? Er soll der beste in seine Klasse sein.
Und würde auf dem Heimkino nicht verzichten, sondern daraus das beste (in gegebener Konstellation) auch noch für Stereo hinzukriegen.
Der Klang ist schon nicht schlecht, der Onkyo ist auch sehr analytisch und ehrlich, sollte zm Nubert Boxen schon passen.
Was mir besser gefallen würde ist etwas mehr Mittelton, die Stimmen in ein etwas natürlicherer Klang.
Höhen sind OK, sehr gut aufgelöst, Bass auch nicht schlecht, etwas mehr könnte aber nicht schaden. Power ist genug (4 Ohm 305,0 W
8 Ohm 182,0 W).
Die Stimmen sind mir mit NuWawe 85 etwas heller als die sein sollten, und genau das hoffe ich dass die NuVero11 besser können.

Gruß...

Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:25
von Da-vinci
Zweck0r hat geschrieben:Lass den Pure-Audio-Quatsch und schalt die Loudness ein :wink:

Um das Thema Verstärkerklang kann man sich endlos streiten, siehe http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=7738

Ich glaube nicht dran, weil zwischen Behauptungen und bestandenen Blindtests ein extremes Missverhältnis besteht. Deshalb habe ich mir bisher die Mühe gespart, mir selbst eine Umschaltbox zu bauen.

Grüße,

Zweck
Ich liebe Pure Audio. Ist für mich die einzige ehrliche Art stereo zu hören, DSP (Loudness) einzuschalten verwischt mir zu sehr der Klang. 8O

Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:32
von Surround-Opa
Wer sagt dass er nichts taught ? Er soll der beste in seine Klasse sein.
Wenns sein muss sag ich das, für Stereo taugt der 906er als auchl der 876er nicht. Das bezieht sich nur auf reinen Stereo-Klang.
Fürs Heimkino sind sie ne Wucht, auch der Scaler/Deinterlacer ist hervorragend.
Die Stimmen sind mir mit NuWawe 85 etwas heller als die sein sollten
Und genau das liegt am Onkyo.

Lass den Pure-Audio-Quatsch und schalt die Loudness ein
Wo bitte soll das beim 906er gehen?

Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:41
von Da-vinci
Surround-Opa hat geschrieben:
Wer sagt dass er nichts taught ? Er soll der beste in seine Klasse sein.
Wenns sein muss sag ich das, für Stereo taugt der 906er als auchl der 876er nicht. Das bezieht sich nur auf reinen Stereo-Klang.
Fürs Heimkino sind sie ne Wucht, auch der Scaler/Deinterlacer ist hervorragend.
Die Stimmen sind mir mit NuWawe 85 etwas heller als die sein sollten
Und genau das liegt am Onkyo.

Lass den Pure-Audio-Quatsch und schalt die Loudness ein
Wo bitte soll das beim 906er gehen?
Dann hab. ich Pech gehabt :twisted:
Meins du bringt mir dann (mit den Onkyo) die NuVero11 keine Steigerung in Mittelton?

Gruß...

Verfasst: So 13. Dez 2009, 20:45
von adrian_o
Surround-Opa hat geschrieben:Wo bitte soll das beim 906er gehen?
Die Funktion übernimmt quasi das Dynamic-EQ.

Verfasst: So 13. Dez 2009, 21:02
von Surround-Opa
Meins du bringt mir dann (mit den Onkyo) die NuVero11 keine Steigerung in Mittelton?
Definitiv nein, ich habe meinen 876er verkauft. Was ich jetzt benutze sieht du in meiner Signatur.
Der Stereo-Klang ist hiermit um Welten besser.

Verfasst: So 13. Dez 2009, 21:06
von Surround-Opa
Die Funktion übernimmt quasi das Dynamic-EQ.
Auch mit Dynamic-EQ hörts sich in Stereo nur nach Klangbrei an. Wenn schon Stereo, dann bitte schön im Pure-Direct-Modus und das beherrscht der Onkyo nun mal überhaupt nicht. :(

Verfasst: So 13. Dez 2009, 21:19
von Da-vinci
Surround-Opa hat geschrieben:
Die Funktion übernimmt quasi das Dynamic-EQ.
Auch mit Dynamic-EQ hörts sich in Stereo nur nach Klangbrei an. Wenn schon Stereo, dann bitte schön im Pure-Direct-Modus und das beherrscht der Onkyo nun mal überhaupt nicht. :(
Ich bin sowas vom enttäuscht :twisted: :evil: :twisted: :evil:
Onkyo TX NR 906 kriegte bei "Audiovision"-Test 9 vom 10 Punkten für Stereo und mit "Referenzklasse" bezeichnet. :!: :?: :!: :twisted: