Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aus der Mitte entspringt...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

freigeist hat geschrieben:Der Sänger ist nicht sauber ortbar, sondern scheint eher von links nach rechts zu wabern. Gleichzeitig grummelt und brummelt der Bass so vor sich hin
Ok, das ist schonmal ein deutliches Statement. Das Problem mit dem Sänger habe ich bei mir auch gehabt (ist immernoch da, aber abgeschwächt). Tiefere Passagen kamen deutlich von links, höhere Passagen von rechts. Das liegt aber nicht an den Lautsprechern sondern der Aufstellung. Deutlich verbessern konnte ich das durch das Anwinkeln der Speaker nach unten hin, so dass viele der Höhen vom Teppich abgefangen werden.
Beim Bass schätze ich mal auf eine schlechte Position des Sub und Probleme mit Raummoden. Dadurch wirkt der Sub dann blubberig, unsauber und man kann die einzelnen Töne nur schwer auseinander halten. Die Eckaufstellung der 310er tut dem auch nicht gut, da der Bass von denen ebenfalls aufgedickt wird und deutlich an Präzision verliert.

Kann dein AV eigentlich einmessen? Falls ja, einfach mal ausprobieren.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

4 m Hörabstand und die Boxen in hallige Ecken gequetscht ? Dass da überhaupt noch eine Spur von Ortung übrig bleibt, spricht für Nubert :wink:

Teste doch mal andere Aufstellungen (wandfern, kleinerer Hörabstand), um zu hören, was die Boxen tatsächlich können.

Grüße,

Zweck
Beffi
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 7. Dez 2008, 12:52
Wohnort: München

Beitrag von Beffi »

und bitte daran denken,

es gibt leider soviele schlecht aufgenomme Cd`s - die auch erst mit den Nubis als solche wahr genommen werden :?

-weil Du ja auch geschrieben hast das z.Bsp. Dire Straits und andere Künstler sehr gut klingen......

ich hatte auch mal einen HK AVR und fand den klanglich gegenüber anderen Herstellern in Stereo enorm gut - von daher würde ich nicht wechseln; wenn dann schon auf einen richtigen VV

Gruß Stefan

:wink:
freigeist
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Dez 2009, 13:23

Beitrag von freigeist »

Zweck0r hat geschrieben:4 m Hörabstand und die Boxen in hallige Ecken gequetscht ? Dass da überhaupt noch eine Spur von Ortung übrig bleibt, spricht für Nubert :wink:

Teste doch mal andere Aufstellungen (wandfern, kleinerer Hörabstand), um zu hören, was die Boxen tatsächlich können.

Grüße,

Zweck
Leider kann ich ja mein (gemietetes) Haus nicht um meine Boxen rumbauen...ich habe aber gerade die Front-Boxen mal ca. 30 cm von der Wand weggezogen (was mir direkt ein "das sieht ja unmöglich aus" von meiner Frau einbrachte). Jetzt muss ich aber gerade mit meinen Jungs Benjamin Blümchen gucken, was sicherlich keine Herausforderung für die Boxen ist :)

Wären denn für meine Raumdimension und Anordnung Standboxen wie die NuLine 82/102er grundsätzlich eine besser oder eine schlechtere Wahl als Kompaktboxen (bpw. zwei NuVero 4 als Frontaustausch der 310er)?
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

freigeist hat geschrieben:Wären denn für meine Raumdimension und Anordnung Standboxen wie die NuLine 82/102er grundsätzlich eine besser oder eine schlechtere Wahl als Kompaktboxen (bpw. zwei NuVero 4 als Frontaustausch der 310er)?
Auch gute Lautsprecher spielen bei einer schlechten Aufstellung einfach nur schlecht. Je tiefer sie dann runterreichen, desto schlimmer wird es im Bassbereich. Daher würde ich erstmal ausprobieren ob du durch Umstellen (nur temporär z.B. für ein paar Std.) einen besseren Klang hinbekommst. Bei dir kommt noch der harte und stark reflektierende Raum dazu. Alles schlecht für den Klang.
Zuletzt geändert von adrian_o am So 13. Dez 2009, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
freigeist
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Dez 2009, 13:23

Beitrag von freigeist »

So...die Boxen stehen jetzt mit ca. 30 cm nach hinten und ca. 40 cm links bzw. rechts von der Wand entfernt. Aber verbessert hat sich das gerade bei Robbie Williams als Testobjekt kein bisschen, der Sänger scheint weiterhin zwischen links und rechts zu wabern und die Mitten fehlen...
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

freigeist hat geschrieben:So...die Boxen stehen jetzt mit ca. 30 cm nach hinten und ca. 40 cm links bzw. rechts von der Wand entfernt. Aber verbessert hat sich das gerade bei Robbie Williams als Testobjekt kein bisschen, der Sänger scheint weiterhin zwischen links und rechts zu wabern und die Mitten fehlen...
Du musst erstmal eine gute Position finden, das ist nicht einfach ein Handgriff und alles ist Super. Auch solltest du nicht direkt an der Rückwand sitzen. Ansonsten hilft nur ausprobieren. Hast du einen EQ an? Stell mal alles auf neutral und schau dann nochmal. Lauf auch mal im Raum umher ob du einen besseren Klang an einer anderen Position erhälst.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Re: Aus der Mitte entspringt...

Beitrag von Charlie39 »

freigeist hat geschrieben:Hallo zusammen,
...Aber...mit dem Musikgenuss im Stereo Modus bin ich nicht wirklich glücklich...um es auf den Punkt zu bringen, der Klang wirkt oft zu mittenschwach. ...
...Es fehlt an Volumen, die Höhen sind zu scharf, fast schon zischend und auch der räumliche Eindruck bleibt weit hinter dem zurück, was ich erwarten würde.

Hat jemand eine Idee, woran es liegt:
a) Meine Erwartung ist für die Klasse der Komponenten einfach zu hoch?
b) Sollten die NuBoxen über den AW angeschlossen werden und nicht direkt über den Verstärker?
c) Gibt es bei der Aufstellung etwas zu beachten, was über die üblichen Hinweise hinausgeht?
Hallo,

da es Dir um eine Verbesserung im Musik-/Stereobereich geht kommst Du wohl um richtige Standlautsprecher nicht herum. Ich selbst hatte mal die 580er mit 330er-Center und 310er als Rear. Wie wärs mit 2x 511 als Fronts? Ich würde das jedenfalls mal austesten an deiner Stelle. Die 310 ist ein prima LS mit enorm viel Punch für diese Grösse, allerdings gerade in den Mitten nicht vergleichbar mit Standlautsprechern. Auch die Kombi NW85 und NB310 als Rears spielte erstaunlich homogen bei mir (Center war Phantom).

Aufstellung ist sicher wichtig und 20cm von der Wand weg sollte schon sein. Aber Musik mit Sub hören ist wohl hierbei das größere Problem. Ob die Robbie Williams Aufnahme dadurch besser wird, keine Ahnung!? Da Du jedoch auch Bach, Wagner und Metallica genannt hast (höre ich selbst ebenfalls) denke ich Du wirst mit Stands sicher glücklich sein.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
freigeist
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: So 13. Dez 2009, 13:23

Re: Aus der Mitte entspringt...

Beitrag von freigeist »

Charlie39 hat geschrieben:
freigeist hat geschrieben:Hallo zusammen,
...Aber...mit dem Musikgenuss im Stereo Modus bin ich nicht wirklich glücklich...um es auf den Punkt zu bringen, der Klang wirkt oft zu mittenschwach. ...
...Es fehlt an Volumen, die Höhen sind zu scharf, fast schon zischend und auch der räumliche Eindruck bleibt weit hinter dem zurück, was ich erwarten würde.

Hat jemand eine Idee, woran es liegt:
a) Meine Erwartung ist für die Klasse der Komponenten einfach zu hoch?
b) Sollten die NuBoxen über den AW angeschlossen werden und nicht direkt über den Verstärker?
c) Gibt es bei der Aufstellung etwas zu beachten, was über die üblichen Hinweise hinausgeht?
Hallo,

da es Dir um eine Verbesserung im Musik-/Stereobereich geht kommst Du wohl um richtige Standlautsprecher nicht herum. Ich selbst hatte mal die 580er mit 330er-Center und 310er als Rear. Wie wärs mit 2x 511 als Fronts? Ich würde das jedenfalls mal austesten an deiner Stelle. Die 310 ist ein prima LS mit enorm viel Punch für diese Grösse, allerdings gerade in den Mitten nicht vergleichbar mit Standlautsprechern. Auch die Kombi NW85 und NB310 als Rears spielte erstaunlich homogen bei mir (Center war Phantom).

Aufstellung ist sicher wichtig und 20cm von der Wand weg sollte schon sein. Aber Musik mit Sub hören ist wohl hierbei das größere Problem. Ob die Robbie Williams Aufnahme dadurch besser wird, keine Ahnung!? Da Du jedoch auch Bach, Wagner und Metallica genannt hast (höre ich selbst ebenfalls) denke ich Du wirst mit Stands sicher glücklich sein.
So schätze ich das momentan eigentlich auch ein...allerdings tendiert meine Frau eher zu den NuLine 102 (weiße Lackierung :))...wo ich auch nichts gegen hätte :P

Bezogen auf den Rest der Anlage sind doch 102er vertretbar oder? Sind Spikes eigentlich erforderlich / empfehlenswert bei Parkettboden?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Re: Aus der Mitte entspringt...

Beitrag von Dr. Bop »

freigeist hat geschrieben: Bezogen auf den Rest der Anlage sind doch 102er vertretbar oder?
Wenn Du die auch nicht besser aufstellen kannst, wie Deine bisherigen Boxen, wirst Du wahrscheinlich nicht viel Spaß damit haben.

Nubert empfiehlt in der Bedienungsanleitung mindestens 40 - 60 cm zur Rückwand und mindestens 60 cm zu den Seitenwänden.

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, mehr ist besser.
Antworten