Seite 2 von 2

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 21:20
von nick9000
Bruno hat geschrieben:Wenn Du noch ein ATM oder ABL mit einbeziehen möchtest wird es einfach zwischen dem Onkyo und der Endstufe

per Cinch dazwischen angeschossen!!!

Es ist wirklich ganz einfach :wink:
Angeblich (ich konnte es noch nicht ausprobieren) verursacht das ATM/ABL im Bass eine nicht unerhebliche Phasendrehung, was in Kombination mit einem Center ohne ATM/ABL aber im "Wide"-Modus zu Problemen führen kann.

Ich bin auch noch am Überlegen, wie ich meine Stereo- und die 5.1-Welt am besten verbinde. Momentan hab' ich einen mechanischen Boxen-Umschalter. Puristen sagen jetzt "pfui", aber das scheint mir momentan der beste Kompromiss.

Verfasst: Di 22. Dez 2009, 21:35
von Bruno
nick9000 hat geschrieben:
Bruno hat geschrieben:Wenn Du noch ein ATM oder ABL mit einbeziehen möchtest wird es einfach zwischen dem Onkyo und der Endstufe

per Cinch dazwischen angeschossen!!!

Es ist wirklich ganz einfach :wink:
Angeblich (ich konnte es noch nicht ausprobieren) verursacht das ATM/ABL im Bass eine nicht unerhebliche Phasendrehung, was in Kombination mit einem Center ohne ATM/ABL aber im "Wide"-Modus zu Problemen führen kann.

Ich bin auch noch am Überlegen, wie ich meine Stereo- und die 5.1-Welt am besten verbinde. Momentan hab' ich einen mechanischen Boxen-Umschalter. Puristen sagen jetzt "pfui", aber das scheint mir momentan der beste Kompromiss.

Also ich habe keine Probleme damit und habe auch nichts negatives raus hören können :!:

Habe meinen Dussun V8i auch als Endstufe an meinen Denon Receiver angeschlossen und dazwischen das ATM eingebunden,

Alles in bester Ordnung. Aber glaube nicht immer alles was Du liest :roll:

Viele hören was eigentlich nicht zu hören ist und auch das "Gras wachsen" :lol: :lol: :lol:

Und dabei kommen die dann gar nicht mehr dazu die Musik richtig zu genießen weil sie ständig

damit beschäftigt sind irgendwas raus hören zu müssen was evtl. gar nicht vorhanden ist.

Und die eigentliche Sache dabei völlig nicht mehr Wahr nehmen, nämlich den Spaß bei Musik hören,



Gruß Bruno

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 11:19
von tiyuri
nick9000 hat geschrieben:Angeblich (ich konnte es noch nicht ausprobieren) verursacht das ATM/ABL im Bass eine nicht unerhebliche Phasendrehung, was in Kombination mit einem Center ohne ATM/ABL aber im "Wide"-Modus zu Problemen führen kann.
Das ist so eigentlich nicht richtig.

Da ein ABL/ATM den Frequenzgang einer Box teilweise linearisiert,
wird auch der "Phasengang der Box teilweise linearisiert"!

Bild
Bild
[ http://www.linkwitzlab.com/filters.htm#9 ]

Genauer gesagt, bewirken die Module (wie jeder analoge EQ) bei einer
Beeinflussung des Frequenzgangs auch eine Änderung des Phasengangs
und der Gruppenlaufzeit - das ist immer so, das hängt miteinander zusammen.
Eine Box ohne ABL/ATM macht das aufgrund ihres Pegelabfalls im Bass auch!
In minimalphasigen Systemen sind Frequenz- und Phasengang "verknüpft".

Da der Bassabfall von ABL/ATM + Box bei einer tieferen Frequenz beginnt,
ist auch der Phasengang zu tieferen Frequenzen hin flacher/glatter.
Wenn der Center hingegen nicht so tief spielt, dann ist dessen Phase
streng genommen "mehr verdreht" und könnte Probleme verursachen
(nur bei gleichem Signal auf den Kanälen L/R+C und Aufstellung ...).

Verfasst: Mi 23. Dez 2009, 11:53
von g.vogt
tiyuri hat geschrieben:Da der Bassabfall von ABL/ATM + Box bei einer tieferen Frequenz beginnt, ist auch der Phasengang zu tieferen Frequenzen hin flacher/glatter. Wenn der Center hingegen nicht so tief spielt, dann ist dessen Phase streng genommen "mehr verdreht" und könnte Probleme verursachen (nur bei gleichem Signal auf den Kanälen L/R+C und Aufstellung ...).
Das deckt sich mit meiner im (allerdings nicht blinden) Hörversuch als besser empfundenen Lösung, den großen CS70 im Zusammenspiel mit der nuLine 102/ATM auf Small zu betreiben (getrennt bei 100 Hz wegen der WS-10 als Rears). Der Center fügt sich so betrieben bei Musik m.E. besser ein.