Seite 2 von 5

Verfasst: So 27. Dez 2009, 12:47
von Dr. Bop
chester 1301 hat geschrieben:dann ist die entscheidung gefallen....klingen die yamaha wirklich so gut???
HörŽs Dir einfach selber an. M. E. klingt er für den Preis schon saugut. :D

Aber auch das ist höchst individuell. Du wirst hier im Forum auch reichlich Leute finden, die die Meinung vertreten, dass eh alle Verstärker gleich klingen. 8)
chester 1301 hat geschrieben:...morgen wird bestellt.....
Na dann, viel Spaß beim Musik neu entdecken! :wink:

Verfasst: So 27. Dez 2009, 13:30
von GunzHigh
Hallo

ich habe auch vor mir die Nuline32 und modul zu kaufen, habe jedoch noch keinen Verstærker und cd player, bzw. habe noch nichts :D

habe die gleichen anforderungen, nur dient der pc auch als quelle.

welchen verstærker wuerdet ihr mir empfehlen? wuerde so 400 euro ausgeben wollen. habe mir cambridge angehørt, aber sind die geeignet fuer die anforderungen?

danke

Verfasst: So 27. Dez 2009, 13:38
von Dr. Bop
GunzHigh hat geschrieben:habe mir cambridge angehørt, aber sind die geeignet fuer die anforderungen?
Generell spricht nichts gegen Cambridge.

Je nachdem, wie laut Du hören willst, benötigt eine mit Modul betriebene nuLine 32 jedoch einiges an Leistung.

Darauf würde ich bei der Verstärkerwahl also unter Umständen etwas genauer achten.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 13:48
von GunzHigh
Lautstærke ist auch meistens begraenzt, aber da will ich mich nicht festlegen.

Gibt es vllt andere Verstaerker mit mehr Anschlussmoeglichkeiten, denn Cambridge hat z.b. kein USB, meine ich.

oder ist USB unnoetig, obwohl ich auch PC als Quelle habe?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 13:52
von Dr. Bop
GunzHigh hat geschrieben:oder ist USB unnoetig, obwohl ich auch PC als Quelle habe?
Das liegt an den Ausgängen, die Du PC-seitig hast.

Falls Du einen PC via USB mit einem Amp verbinden willst, benötigst Du einen Amp einen integrierten D/A-Wandler.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 14:03
von GunzHigh
sry, ich habe leider nicht das grosse Wissen genrell ;) aber hab halt mein Notebook ;) habe z.b. gesehen dass es CD-player gibt mit USB, aber wenn ich vllt erst einaml nur den Verstaerker habe haette ich da auch gerne USB, wenn es sich lohnt.

wenn ein CD-player oder Verstaerker einen USB hat, ist dann automatisch DA-Wandler integriert?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 14:50
von Dr. Bop
GunzHigh hat geschrieben:wenn ein CD-player oder Verstaerker einen USB hat, ist dann automatisch DA-Wandler integriert?
Ich denke schon, sonst würde der Anschluß ja überhaupt keinen Sinn machen. :roll:

Verfasst: So 27. Dez 2009, 14:59
von Christian H
Bzgl. USB-Anschluss muss man aber aufpassen, wofür das gute Teil gedacht ist:

a) Wiedergabe von Audio-Dateien (z.B. MP3, WMA etc.) per USB-Stick o.ä.

b) Digitales Interface zum PC (Verwendung als Audio-Device)

Meines Wissens sind (fast) alle USB-Anschlüsse an CD-Playern und Verstärker der Kategorie a) zuzuordnen.

Gruss Christian

Verfasst: So 27. Dez 2009, 15:02
von GunzHigh
hehe ja ist mir dann auch eingefallen :D

kannst du mir einen Verstaerker vorschlagen mit USB? werde ich dadurch einen Unterschied hoeren?

Verfasst: So 27. Dez 2009, 15:04
von Dr. Bop
GunzHigh hat geschrieben:hehe ja ist mir dann auch eingefallen :D

kannst du mir einen Verstaerker vorschlagen mit USB?
Nein, ich kenne keinen Stereo-Amp an den man einen PC anschließen kann.

GunzHigh hat geschrieben:werde ich dadurch einen Unterschied hoeren?
Unterschied im Bezug auf was? :roll: