Seite 2 von 2

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 12:26
von AndiTimer
Ich würde klar zu einem Beamer & LW tendieren.... das geht im kleinsten Raum wenn man will und erzeugt erst Kinofeeling, das geht mit einem TV nicht wirklich so gut...

Gruss
Andi

Verfasst: Di 29. Dez 2009, 12:57
von Lipix
Naja bei seinen Dachschrägen wirds schwer werden eine Leinwand anzubringen, meistens braucht man die geraden Flächen für Schränke etc.
Man könnte dann nur die Leinwand bei Bedarf frei in den Raum hängen lassen.

Das Zimmer ist ja auch nicht grade riesig sondern eher normal, wenn er sich da einen 42 Zoll hinstellt und 2-3m davor sitzt ist das Bild schon sehr eindrucksvoll. Dann hat er auch nach hinten noch Platz die Rears vernünftig aufzustellen und kann bei dem Abstand auch eine größere "Hörfläche" erzeugen.

Was du dir vielleicht mal anschauen könntest:

TV:
Vom P/L (Bildquali/Preis) sind die LG Fernseher absolute Spitze und gewinnen auch die meisten Test. Du könntest dir mal die 42" LH Reihe anschauen (5000/7000) die bekommst du für 700-800€ und hast ein wirklich gutes Bild zu dem Preis.
Gibt natürlich noch andere Hersteller die vergleichbares bieten für ein paar Euro mehr. Aber in der Kategorie wirst du bestimmt was nettes finden.
--> Klar ein spitzen 22" PC Monitor hat ne andere Qualität, aber da sitzt man ja auch 50cm davor und nicht 2-3m....

AVR:
Dazu könntest du dir als Surround Receiver mal die neuen Onkyo Modelle anschauen, der 507 hat auch ein gutes P/L und hat an sich alles was man so braucht.
Der liegt atm bei 240€ und wird im Januar ggf nochmal ein wenig sinken.

LS:
Willst du die Kef IQ 50 nur als Stereo nutzen oder in dein Surroundset einbinden ?

Verfasst: Mi 30. Dez 2009, 14:30
von nuFlow
P.Diddy hat geschrieben:
Ich schaue nächsten Monat mal nach einem entsprechenden Fernseher und baue meine Hifi Anlage aus.

Das dürfte doch mehr Kinofeeling geben als vor dem Monitor zu hängen.
Definitiv... ein großes Bild macht Sinn. ;)

Wenn du schon KEF iQ und den passenden VV hast, warum dann nicht den Rest mit den passenden KEFs erweitern und einen AVR dazustellen? Kannst ja dann beim Bass wieder auf nubert zurückgreifen. Lautsprecher mischen würde ich auf keinen Fall.

Kannst du beim kleinen Cambridge einen festen Pegel für einen Eingang einstellen? Das wäre sinnvoll, dann schließt du einfach die Pre-Outs vom AVR an einen Eingang des Cambridge, stellst den Pegel fix und lässt den AVR einmessen.

In diesem Fall kann ich (m)einen Onkyo-AVR 876 empfehlen. Macht im Filmbetrieb richtig was her. Skaliert auch jedes nicht-HD-Bild sehr gut auf 1080p.

Für Stereo hast du ja schon was passendes (da kannst du die meisten Onkyo AVRs nämlich in die Tonne treten).

Willst du nur einen AVR und deinen VV ausrangieren, halte Abstand von Onkyo!
Da wäre Marantz definitiv die bessere Wahl.

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 19:49
von P.Diddy
Hi,

erstmal frohes neues Jahr. :)

Ich war die letzten Tage mit dem Innenausbau beschäftigt und kann daher erst jetzt antworten.

Ein Beamer mit Leinwand wär bestimmt was sehr interessantes. Ein HD Beamer kostet allerdings schon mehr als ein TV und hält auch nicht sehr lange.


Also die Kef wollte ich eigentlich in das 5.1. System integrieren.

Der Onkyo Receiver hat aber keinen integrierten Blu Ray Player, oder?



Gruß Pasquale

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 21:25
von AndiTimer
Hallo Pasquale

kannst Du mal eine Skizze von dem Raum machen, auch von den Stirnwänden mit Maßen? Dann könnte man besser eine Empfehlung geben.

Was hast Du den als Budget zur Verfügung?

Ein HD Beamer kostet allerdings schon mehr als ein TV und hält auch nicht sehr lange.
Nun das hängt von vielen Faktoren und Ansprüchen ab, man kann auch gebraucht Geräte kaufen. Eine Lampe hält schon eine Weile, man kann die oft auch im LowModus betreiben und je nach Hersteller gibt es auch bis zu drei Jahre Garantie. Zur Not schließt man eine Versicherung ab, da sind auch Lampendefekte mit inbegriffen.

Ich plfege eine "Lampenkasse", lege immer ein zwei Euro nach dem Filmsehen hinein, da ist eine Ersatzlampe auch eher wieder finanziert.

Gruss
Andi

Verfasst: Fr 1. Jan 2010, 21:49
von P.Diddy
Hi,

also das Budget für Leinwand und Beamer würde ich dann im Bereich des TV, also so ca. 1000 € ansiedeln.

Ich mache mal eine Skizze und stelle sie gleich ein.