Seite 2 von 2
Verfasst: So 10. Jan 2010, 22:14
von Brenni
naja jetzt ist es erstmal bestellt und irgendwann soll/muss ja wieso ein neuer verstärker her

Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:02
von Brenni
Noch eine kurze Frage:
Wenn ich jetzt alles angeschloßen habe und die Boxen(inkl. Modul) und der Verstärker sich nicht vertragen, was kann dann kaputt gehen, doch nur der Verstärker oder kann es sein, dass die Boxen auch in mitleidenschaft gezogen werden?
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:12
von g.vogt
Seit ungefähr 15-20 Jahren sind Verstärker regelmäßig durch Schutzschaltungen gegen Überlastung abgesichert. Ebenso verfügen alle Nubert-Boxen über selbstrückstellende Sicherungen. Es sollte also nichts kaputt gehen, auch wenn der Verstärker nicht mehr taufrisch ist.
Verfasst: Mo 11. Jan 2010, 11:51
von Brenni
endlich mal eine Antwort, die mir gefällt
Danke...Heute wird überwiesen..ich bin ja schon leicht aufgeregt.

Notfalls wird der Verstärker verkauft und nen Neuer zugelegt (so ist der theoretische plan, der Theman Geld nicht berücksichtigt haha)