Seite 2 von 3

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 17:18
von Uwisch
Hallo, vielen Dank für eure Beiträge!

Auf dem Kaminsims kann ich keine Box unterbringen, ist einfach zu schmal.
Meine Frau hat Bedenken gegen Stative, da wir zwei kleine Kinder zu Hause haben und die Stative wohl nicht lange stehen werden ;-)

Ich habe mal die Frontansicht maßstabsgetreu gezeichnet und alle Geräte schwarz eingefärbt.
Als Boxen habe ich erstmal die nubox 511 und die nuline 102 gewählt:
-> Bild der Ecke im Album




So groß ist der optische Unterschied nicht, oder täuscht das?

511:

Bild

102:

Bild

Verfasst: Di 12. Jan 2010, 17:21
von Edgar J. Goodspeed
Warum diese großen Boxen bei so wenig Platz?

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:16
von Uwisch
also eher ein Lowboard mit zwei nuline 32, zwei 82'er oder zwei umfunktionierten Rears (DS-62?)? Alles ohne Stative.

Kann man die nuline 82 überhaupt auf einem Lowboard stellen? Macht das Sinn?

Verfasst: Do 14. Jan 2010, 19:29
von Edgar J. Goodspeed
Ganz ehrlich: Ich würde dir von Standlautsprechern [selbst der Zwergenbox nuLine 82] absolut abraten. Zwei kleine ws12 bzw das nuBox-Pendant neben dem Flat an der Wand [mit ein oder zwei subs als Unterstütung dazu], sind meiner bescheidenen Meinung nach eine deutlich bessere Lösung. Vielleicht kannst du dir ja in einem anderen Raum ein paar nuLine32 mit ATM o.ä. aufbauen um dort wirklich Musik genießen zu können. Aber viel Geld bei diesen Stellmöglichkeiten auszugeben, wäre wohl nur für die NSF lukrativ...

Re: Umgestaltung einer TV-Nische, neue Nubert lautsprecher

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 18:56
von Uwisch
Hallo,

die TV-Ecke ist seit einiger Zeit fertig und ich will euch das Ergebnis zeigen:
Bild

Ich habe nuVero 4 und nuJu 35 getestet. Die 4'er haben gewonnen, da diese besser hier besser klingen und dazu auch besser aussehen.
Die nuJu's stehen nun im Party/Fitness-Keller ;-)
Die 4'er bereiten mir große Freude, auch wenn ich weiß, dass ich sie in dem Raum nicht voll ausreizen kann.

Ich überlege gerade, einen Center hinzuzufügen, um ihn gezielt in der Lautstärke regeln zu können und um evtl. den Center-Ton zu verbessern (momentan Phantom-Center).
Eine nuJu 35 habe ich mal testweise dazu gestellt und angeschlossen.
Ich habe gelesen, dass man wenn möglich nicht die Serien mischen sollte. Kennt ihr eine Test-DVD, um einfach zu testen, ob nuJu und nuVero hier sehr unterschiedlich klingen? (Testton/Geräuch von rechts nach links bewegend?)

Was würdet ihr hier als Center empfehlen? nuVero 7 ist zu groß und zu teuer ....
Kann der Center in der Mitte hinten an der Wand stehen?
Und ... gut aussiehen soll es auch noch ... ;-)
Zwischen den 4'er beträgt der Abstand 1,54 Meter.

1. kein Center
2. Nuvero 3
3. Nuvero 4
4. Nuvero 5
5. CS-42

Danke!
mit nuJu 35 Center
mit nuJu 35 Center

Re: Umgestaltung einer TV-Nische, neue Nubert lautsprecher

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 19:12
von NuVadeo
Ich würde eine dritte nuVero 4 bevorzugen, denn dann ist das klanglich absolut homogen. Wenn möglich die Centerbox dann auch hinstellen.

Re: Umgestaltung einer TV-Nische, neue Nubert lautsprecher

Verfasst: Di 24. Mai 2011, 19:20
von Surround-Opa
Uwisch hat geschrieben:Hallo,die TV-Ecke ist seit einiger Zeit fertig und ich will euch das Ergebnis zeigen
Sehr, sehr schön geworden. :wink:
Uwisch hat geschrieben:Was würdet ihr hier als Center empfehlen?
nuVero 5 unterhalb des TV

Re: Umgestaltung einer TV-Nische, neue Nubert lautsprecher

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 09:22
von Krypton
Auf den ersten Blick:

Phantom-Center. Die 4er stehen anderthalb Meter auseinander, der Hörabstand ist deutlich grösser als die anderthalb Meter - ausser der separaten Regelbarkeit wirst du nicht viel gewinnen. Die rechte 4er steht eh schon wand-, äh fensternah und suboptimal.

Aber da du ja mit der nuJu als Center ausprobiert hast: Hat es dir deutlich besser gefallen? "Bringt's" was? Dann eine dritte vierer...

Re: Umgestaltung einer TV-Nische, neue Nubert lautsprecher

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 19:29
von Uwisch
Vielen Dank für die Ideen!

Der Haupt Seh- und Hörplatz ist ca 2m von den Boxen entfernt und mittig zum Fernseher.
Ein Phantomcenter wäre ja daher durchaus sinnvoll und auch günstig ;-)
Machmal wünsche ich mir aber ich könnte die Gesamtläutstärke etwas runternehmen und die Centerlautstärke anheben, wenn die Kinder schlafen oder der Center zu leise abgemischt wurde .... :)

Ein Center kommt aus optischen Gründen nur liegend in Frage.

nuvero 5 ist bestimmt eine Lösung; skeptisch bin ich nur wegen der 72-90 Hz untere Grenzfrequenz, da ich gerade bei TV-Spielfilmen nicht immer den Subwoofer mitlaufen lasse. Ich müsste den 5'er wahrscheinlich mal testen. Hm .. wenn ich den Center auf "small" und 80Hz Trennfrequenz stelle, wird dann beim Denon 1910 der untere Anteil an die Fronts ausgegeben (bei Subwoofer=on)?

Wie wäre die 3'er liegend? Wäre dies eine Alternative? Schmaler aber doppelt so tief wie der 5'er und bis 48 Hz.

Der CS-42 wäre vor allem preislich eine Alternative. So breit und hoch wie die 5'er, nur 23cm tiefer. Könnte man(Frau) ja noch eine Blumenvase abstellen :lol:
Hinten könnte ich dann später die Cantons gegen DS-22 tauschen und hätte alles aus der nuLine Serie bis auf die Fronts.

Ich danke euch!

Re: Umgestaltung einer TV-Nische, neue Nubert lautsprecher

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 12:59
von LotF
"krasse" Veränderung, ist sehr schön geworden.

Ich frage mich nur, ob du diese Centergeschichte nicht auch digital lösen könntest. Also der Denon 1911er hat solch eine Dymamic EQ Funktion, da werden die Lautstärkedifferenzen minimiert - die müsste eigentlich auch bei Stereo bzw. Phantomcenter funktionieren und wenn ich das richtig sehe, steht doch da auch ein Denonreceiver im Regal oder nicht?