
Kurzer Auszug von Wikipedia BI-Wiring
Als Vorteil dieses Systems wird genannt, dass die beiden Lautsprechersysteme durch Bi-Wiring für hohe und tiefe Frequenzen besser voneinander entkoppelt seien und sich nicht gegenseitig beeinflussen könnten. Hierdurch soll eine Verbesserung bzw. Veränderung des Klangs der Verstärker-Lautsprecher-Kombination möglich sein[1]. In vergleichenden Hörtests lassen sich solche klanglichen Verbesserungen nur in den seltensten Fällen nachweisen. Außerdem ist diese Erklärung aus physikalischer Sicht nicht haltbar, da ja beide Systeme nach wie vor über den Ausgang des Verstärkers miteinander verbunden sind. Gegenüber der Einfachverdrahtung wird lediglich die Länge des Verbindungskabels zwischen beiden Systemen vergrößert. Da jedoch handelsübliche Lautsprecherkabel normalerweise eine sehr hohe Leitfähigkeit und zugleich eine sehr niedrige Impedanz aufweisen, findet keine nennenswerte Entkoppelung der Systeme statt.
Die Klangsteigerung liegt wol ganz klar am Yamaha was du ja auch schon selbst hören konntest. Yamaha macht sich da gerade im AV Verstärker Bereich auch etwas Gedanken und optimiert den Stereo Bereich. Digital ToP-ART und Hochstrom-Verstärkerstufe mit diskret aufgebauten Endstufen ; Pure Direct. Bei den ToP-ART Geräten werden hochwertigere Bauteile verwendet und im Pure Direct Modus sind die digitalen Verstärkerteile nicht aktiv.
Bei richtigem BI-Amping, wo eine Endstufe den Tiefton und die andere Endstufe den Mittel/Hochton Bereich betreibt könnte ich mir eine bessere Pegelfestigkeit vorstellen aber in Sachen klanglichen Veränderungen eher wenig.
MfG Alex