Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 08:01
von mcBrandy
Hi Rene

Das ist schon mal gut. Dann warten wir jetzt noch auf den Hörbericht mit der ext. Endstufe.

Gruß
Christian

Verfasst: Fr 29. Jan 2010, 11:24
von Deppenmagnet
Hallo Christian :)

das wird noch nen Stück weit dauern...
Das jetzige Budget hat der nicht geplante AW560 schon überstrapaziert, das Auto braucht dieses Jahr auch noch ein bisschen "Zuwendung" und wenn das alles vorbei ist, dann wird über die Endstufe nachgedacht ;)
Das kann dauern...


Viele Grüße

René

Verfasst: Sa 30. Jan 2010, 12:56
von mcBrandy
Ok, dann warten wir mal schön ab. ;-)

Verfasst: Sa 26. Jun 2010, 10:10
von Deppenmagnet
mcBrandy hat geschrieben:Ok, dann warten wir mal schön ab. ;-)
Das warten hat dann wohl spätestens Ende nächster Woche ein Ende ;) :)
Dann wird die erste Erweiterung, das ATM, da sein (na hoffentlich *g*) und das es auch ordentlich in die Front eingebunden wird sowie die Boxen standesgemäß versorgt, findet dann noch eine Onkyo M5570 oder 5550 den Weg zu mir...
Ich bin gespannt, ob das ATM mir hier zuhause besser gefällt als in Gmünd, denn dort hat es mich nicht vom Hocker gerissen ;)

Der erste Ein"Druck" (< ;) ) mit ATM und Onkyo

Verfasst: Sa 3. Jul 2010, 22:11
von Deppenmagnet
So, da bin ich wieder...

Ich möchte hier mal kurz den Eindruck nach dem ersten Film wiedergeben, in/mit dem die 122 über ATM und eine externe (Stereo) Endstufe versorgt wurden.
...und weil das NuVirus böse zugelangt hat, sind aus 1xAW560 auch 2x AW560 geworden...
Einen Haken hat die Sache, doch den werdet Ihr am Ende des Textes dann schon verstehen (für die "Vordenker" unter Euch: Subs und Receiver hängen an unterschiedlichen Ein/Aus-Schaltern ;)) :)


Beginnen wir einmal mit dem, was zuerst den Weg hierher fand...der/die/das Onkyo M-5550!
Nach einigem hin und her wurde mir, hier im Forum, eine kleine (eher große :D) Hilfe angeboten-DANKE BRUNO!!!
Über diese "Hilfe" sind wir dann bei den "Klassikern des vergangenen Jahrtausends" gelandet. Unsicher über das Alter der Dinger, wusste ich nun nicht so recht, ob das gut geht, doch ich vertraute da mal auf die Aussagen von Bruno ;)
Als die Anschaffung dann anstand, waren, wieder mit Hilfe, die Favoriten schnell klar und ein weiterer Vorteil: Ein Händler/Anbieter ist nur 20min von mir zuhause weg :)
Doch was sollte es werden: 5590, 5570 oder eben die 5550 :?:
Mal ehrlich, 5590? Übertreiben ist hier in der Wohnung eh nicht...damit war die raus...
5570? Da im weitesten Sinne nur die Anzeigen de Unterschied machen-das mehr an Geld dafür? Ne...also auch...ausgeschieden...

Damit war dann alles klar, 5550 bitte zu mir :)
Ihr Zustand-besser als erwartet (gemessen am Alter), Ihr Preis-für mich heiss und der Händler in der Nähe-MEINS (< klingt zwar nach E-Bucht, isse abba nich ;) )!
Also hin, Geld rüberschieben und mitnamma...
Voller Vorfreude daheim angekommen und natürlich gleich "eingebaut" (ohne irgendetwas an den Einstellungen zu verändern!)
Da machte sich eher Ernüchterung breit :(
Irgendwie war alles leises als vorher und sooo große Unterschiede waren auch nicht hörbar :?:
Es folgten weitere Versuche, mit Musik, Film, Testtönen usw.. Dort wurde dann doch ein Unterschied deutlich (hörbar)...
Der Bassbereich ging wesentlich entspannter, druckvoller und nachhaltiger zur Sache als vorher 8O !
Da wo der Yammi mal sagte "..ich geh jetzt mal aus weil es mir zuviel wird...", krempelt der Onkyo gerade mal die Ärmel hoch und fragt "...war das schon alles..." :twisted:
Ab da wurde mein grinsen schon deutlich breiter 8)

Zwischenzeitlich wurde der (auch schon länger geplante) zweite AW560, ein paar NuCables (5er) und noch diverser Kleinkram bestellt...

Nun denn, warten wir noch auf das ATM...
Nachdem das NuMarkt Utensil nun auch zügig (sowie vollständig) ankam, wurde ich erstmal bestätigt, das Nu 5 genommen zu haben-Verarbeitung und Qualitätseindruck passten :)
Also fix ausgepackt und ran das Ding.
Der erste Eindruck hier ähnelt dessen der Endstufe...klar hörte man Unterschiede, vor allem beim Höhenschalter, doch im Bass...naja...
Auch der weitere Weg ähnelt dem der Endstufe: ...auch hier ein paar Versuche und Einstellungen später: 8)
Bei Musik war der "Sprung" nicht so gewaltig, doch bei Filmen, wo wirklich auch mal im "Frequenzkeller" gemischt wird, dann umso mehr!
Einmal dachte ich, das was kaputt sei...ich blitzartig aufgesprungen...nicht das da noch was durchgeht. Doch dann Entwarnung: Es hatte sich lediglich die "Gardine/der Vorhang" am Bassreflextunnel festgesaugt und flatterte unter geräuschvollem Protest nun im Takt der Effekte...puh, Glück gehabt...

Heute kam dann die Lieferung mit dem zweiten AW560, den ganzen Nu5Cable und dem Kleinkram...schier endlose Stunden später war/ist alles ordentlich verbaut, verlegt und bereit die Wände mal richtig wackeln zu lassen :twisted:
Das folgte dann auf dem Fusse, doch vorher die geänderte Ausstattung nochmal neu einmessen...
Das ging relativ fix und dann stand dem Erstfilmvergnügen mit der "neuen" Ausstattung nix mehr im Wege...

Und der Eindruck dabei :?:
Da saß ich nun ich armer Tor und hat soviel Bass wie nie zuvor :!: 8O
Ups, scheinbar hatte ich neue Lautsprecher vorn aufgebaut??? Ne, doch nicht, stehen immer doch die Trümmer von 122 hier herum :?
Prima dachte ich so, hat sich die Anschaffung vom zweiten AW, dem ATM und Onkyo wenigstens gelohnt...
Die Mark und Bein erschütternden Bassattacken waren nun so wie man sich das vorstellt und nein, ich möchte lieber nicht wissen, was ein (zwei) AW1000 da "anstellen" ;) !

So und jetzt kommt das, für mich in dem Moment fast "unfassbare"...wir kommen jetzt wieder auf die Sache mit den Ein/Aus Schaltern von oben ^^ ;)...
Als der Film dann aus war, habe ich die Anlage dann wieder "heruntergefahren" und die normale "Direct Stereo" Unterhaltung aktiviert (das höre ich übrigens seit "Nuberts" am häufigsten-vorher praktisch nur PLIIx).
Da dort die Subs sowieso nicht laufen und so auch nur unnötig Strom verpulvern, schalte ich die immer ab...und so wollte ich das auch jetzt tun!
Das Problem dabei, Achtung, die waren schon bzw. immer noch aus :!: :?:
Wie jetzt...was...*koppkratz*...*grübel*...Du hast doch grad nen Film geckuckt...und dabei NIX vermisst :?: 8O
Tja, da war es dann wohl wirklich um mich geschehen und ich konnte "nilz" nun sehr gut verstehen, als er (vor längerer Zeit) schrieb "...hab meinen Sub verkauft..."
Da hatte ich den ganzen Film OHNE SUBS angeschaut und um mich herum rumpelte und knallte es, als ständen hier mehr als zwei...
Ab da wusste ich wirklich warum es heißt "...ein ATM brauchst Du nicht, solange Du keins hast! Doch wenn, dann gibst Du es nicht mehr her!..."

Was ich versäumt habe ist, den Yammi "mal so" (über den analogen Weg) mit dem ATM zu malträtieren...das wäre als Vergleich bestimmt mal interessant zu wissen!?
Doch das ist nun nicht mehr, es ist alles wieder zusammengebaut und für "den richtigen ATM" Einsatz gibts eh keinen anderen Weg...
Somit ist mir das "egal" ;)


Als abschließenden Satz kann ich also nur sagen:

Die kräftige separate Endstufe und das ATM haben voll ins schwarze getroffen!
Es sah am Anfang nicht so aus und ich wollte es auch schon unter "wieder einmal Lehrgeld" abhaken, doch die Kehrtwende kam schneller und vor allem definitiv nachhaltiger als ich je erwartet hätte!!!
Wer also Pre-Outs hat, ein ATM nur schwer einbinden kann, beides zusammen oder auch nur "einzeln"-der Versuch das auf diese Art zu beheben dürfte sehr gute Chancen auf Erfolg haben ;)


...ich muss jetzt weiterhören :)


Abendliche Grüße

René