Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Speakon-Kombiterminal statt Bi-Wiring??

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Ich möchte noch mal an die genaue Fragestellung erinnern. :)

Da steht nämlich was von Kombiterminals. :wink:

Das komplette Ablösen der Klemmen wäre ja nur ein möglicher nächster Schritt.

Es scheint ja durchaus Leute zu geben, die Speakon gut finden. Andere finden die Klemmen besser. Gut, aber jetzt wärs mal interessant, wer von den Klemmenfans derzeit alles biwiret. :!: Vielleicht wäre ein Speakon-Klemme-Kombiterminal ohne Biwiremöglichkeit ja für mehr Kunden interessant als die bisher verbauten Biwire-Klemmterminals. Für mich jedenfalls schon. 8)
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich Biwire gerade von meinen Omtec Monos an die 105er.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo

Ich hab meine Lautsprecher-Kabel mit Steckern am Receiver angeschlossen.
Ich brauch keine anderen.
Die kann ich vor allem auch selber einfachst an die Kabel montieren.
Ne Klemme anziehen kann jeder.
Von daher müßte eine andere Lösung , für die ich aber keinen Grund sehe , ähnlich einfach und kostengünstig sein.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
hamtam
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Di 26. Jan 2010, 20:23
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von hamtam »

Ich finde, dass es nicht nötig ist. Mit den Klemmverschraubungen, in die auch 4mm Bananenstecker passen kommt jeder klar.
Außerdem würde man sich einen einzigen Hersteller ketten. Soweit ich weiß, gibt es diese Stecker nur von Neutrik.
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Der Berührungsschutz ist tatsächlich ein übertriebenes Argument.

Speakon ist allgemein dermaßen am blöden HiFi-Markt vorbei orientiert, dass eine Einführung halt "nicht möglich" ist. Die ganze Kabel-Zeremonie lässt HiFi für den Fan nicht langweilig werden, was gut für's Geschäft ist.

Der Ergänzung halber finde ich auch die typischen Steckdosen veraltet. Wer hat sich noch nicht einmal kurz aufgeregt, wenn ein Stecker nicht gleich reingeht und man erst die zwei Löchle suchen muss? Soetwas wie ein Kinderschutz sollte eigentlich auch serienmäßig sein und er sollte nicht so eine Wuschtelei darstellen. Einfach zack rein und fertig, gilt für alle Steckverbindungen.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

raw hat geschrieben:Speakon ist allgemein dermaßen am blöden HiFi-Markt vorbei orientiert, dass eine Einführung halt "nicht möglich" ist.
Da sehe ich auch keine Chance. Nubert muss ja sogar diesen Biwiring-Unfug mitschlören, weil ein Fehlen von den Gläubigen sofort als 'Qualitätsmangel' aufgefasst wird :twisted:

Wenigstens stören die Schraubklemmen nur beim Auf- und Abbau und nicht ständig beim Hören, wie es z.B. fehlende Klangregler tun.

Grüße,

Zweck
Antworten