Verfasst: Di 26. Jan 2010, 14:08
Hallo Christian,
ist die Box an der Stelle mal feucht geworden oder hast bzw. hattest Du größere Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit ? Ich kenne derartige Erscheinungsbilder von Holzbooten die zu feucht geworden sind und dann zu schnell und stark getrocknet sind.
Ohne den Materialaufbau der Nubert Box jetzt genauer zu kennen könntest Du folgendes probieren:
2 Komponenten Epoxydharz aber nciht die ganz dünnflüssige Variante (gibt es mit verschiedenen Viskositäten) mit Microballs oder Flocken (gibts als Zubehör) etwas andicken aber nur so weit, dass Du das fertig gemischte Harz in eine größere Einwegspritze hinein (und auch wiedr vorne raus !!!) bekommst. Offene Flächen vorsichtig mit Sandpapier reinigen (einfach Papie im Spalt etwas auf und ab schieben), mit der Einwegspritze Epoxy vorsichtig in den Spalt drücken, mit Gurtspannern (und natürlich entsprechenden Zwischendistanzen zum Schutz) fixieren (das geht natürlich auch, sofern vorhanden, mit großen Schraubzwingen) und aushärten lassen
Der Vorteil von Epoxy: keine Eigenfarbe, kann man wenn notwendig auch einfärben (würde ich in Deinem Fall aber nicht machen), hält bombenfest da es auch etwas ins Holz eindringt.
Würde aber natürlich auf jeden Fall auch Nubert fragen was die vorschlagen.
mfg
Martin
ist die Box an der Stelle mal feucht geworden oder hast bzw. hattest Du größere Schwankungen in der Luftfeuchtigkeit ? Ich kenne derartige Erscheinungsbilder von Holzbooten die zu feucht geworden sind und dann zu schnell und stark getrocknet sind.
Ohne den Materialaufbau der Nubert Box jetzt genauer zu kennen könntest Du folgendes probieren:
2 Komponenten Epoxydharz aber nciht die ganz dünnflüssige Variante (gibt es mit verschiedenen Viskositäten) mit Microballs oder Flocken (gibts als Zubehör) etwas andicken aber nur so weit, dass Du das fertig gemischte Harz in eine größere Einwegspritze hinein (und auch wiedr vorne raus !!!) bekommst. Offene Flächen vorsichtig mit Sandpapier reinigen (einfach Papie im Spalt etwas auf und ab schieben), mit der Einwegspritze Epoxy vorsichtig in den Spalt drücken, mit Gurtspannern (und natürlich entsprechenden Zwischendistanzen zum Schutz) fixieren (das geht natürlich auch, sofern vorhanden, mit großen Schraubzwingen) und aushärten lassen
Der Vorteil von Epoxy: keine Eigenfarbe, kann man wenn notwendig auch einfärben (würde ich in Deinem Fall aber nicht machen), hält bombenfest da es auch etwas ins Holz eindringt.
Würde aber natürlich auf jeden Fall auch Nubert fragen was die vorschlagen.
mfg
Martin