Seite 2 von 6

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 14:41
von Meischlix
Hi,

ich denke, dass die Anlage nicht überdimensioniert ist. Da Du vornehmlich Filme schaust oder spielst, würde ich bei der Nubox-Serie bleiben. Anhand der neuen Informationen zur Nutzung wären die 511er eine gute Wahl. Die sind herrvorragender bei Leistung und Klang, schön schlank und lassen sich deshalb vermutlich gut in den Wohnraum integrieren. Du musst aber damit rechnen, dass sich bei der Sound-Ausstattung Deine Vorlieben etwas in Richtung Musik verändern könnten... Du wärst da nicht der Erste :wink:

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 16:09
von hati
wie meinst du verändern `? :P

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 16:39
von hati
hab eigentlich bis jetzt nur die nubox ins augegefasst
weil mein buget mit AVR bei 2500 begrenzt ist.

Aber ein Nuline 82 Set wär auch noch in der Preiskategorie

Wären die besser?

Hab leider keine möglichkeit zum Probehören bin aus Austria :)

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 16:49
von GRaVe303
Hallo,

die 381er als Rears find ich zumindest als etwas übertrieben. Wenn es direktstrahler sein sollen, sollte eine 311 oder sogar 101 ausreichend sein. Bei Dipolen natürlich die DS-301.

Ansonsten würde ich versuchen diese Aufstellung zu realisieren. Abweichungen darf es natürlich geben, ist ja ein Wohnzimmer:

Bild

greetz
Timo

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 17:38
von Novma
hati hat geschrieben:Verwendung würde sein für
ca. 70% Film
20 % PS3
10% Musik

Ist die Anlage für die Grösse Überdimensioniert?
Hi,

denke vielleicht ein wenig. Die 511 klingen bei der Nutzung vernünftiger :wink:

Gruß

Novma

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 19:01
von Meischlix
Hi,

ok, vielleicht hätte ich es anders ausdrücken sollen: vermutlich wirst Du zukünftig etwas mehr Musik hören, statt der ursprünglichen 10 % die Du veranschlagt hast :wink:

Ich würde die 511er der Nuline 82 vorziehen. Mir ist die letztgenannte etwas zu kurz. Deshalb wäre bei Ihr der Hochtöner deutlich unter Ohrhöhe und Du müsstest sie entweder auf ein Podest stellen oder leicht anwinkeln...

Grüße
Meischlix

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 19:56
von dadant_de
GRaVe303 hat geschrieben:Bild
hier mal das ganze von DTS.
gerade bei den surrounds scheint man nicht so festgenagelt, was die "richtige" postion angeht.
Bild

Verfasst: Mi 27. Jan 2010, 22:43
von weaker
Als Rear würde ich die 311 (oder bei Dipolen eben die DS-301) nehmen. Mehr als eine 511 in der Front wäre wohl auch nicht sinnvoll. Ich finde das Set 511/311/991 gut für den Einsatzzweck.

Aber genauso wichtig, wie die Wahl der Boxen ist der Aufstellungsort! Wenn Du alles in die Ecken stopfst oder direkt an die Wand knallst, klingen auch tolle Lautsprecher schlecht. Das betrifft besonders den Bassbereich. Deshalb den Subwoofer unbedingt auf die rechte Seite, es sei denn er landet dann genau in der Mitte des Raumes (was auch nicht gut ist). Der Subwoofer muss auch nicht unbedingt auf eine Linie mit den Frontboxen, da musst Du mit der Aufstellung experimentieren.

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 09:20
von hati
na ich werde heute mal den raum neu vermessen und eine neue skizze anfertigen.

was ich vermeiden möchte ist das ich jetzt nur eine 511 nimm und später mehr musik höre und ich eine 681 gern hätte.
kann das sein oder ist die 511 ausreichend?

was wär ein vergleichbares set der nuline?

Verfasst: Do 28. Jan 2010, 11:17
von jonasboehl
Moin!
Also wenn du nur zu 10% Musik hörst, würde ich komplett auf Standboxen verzichten, brauchst du dann nämlich definitiv nicht.

Vorne einfach 3x die 311 oder 2x 311 und 1x CS-411.
Hinten entweder auch die 311 oder eben den DS-301.
Dazu dann zweimal oder sogar viermal den AW-441.

Das dürfte perfekt für Kinosound sein.

Und Musik klingt damit dann auch noch super.

Grüße Jonas