Seite 2 von 2

Verfasst: So 31. Jan 2010, 11:07
von adrian_o
Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 08:16
von mcBrandy
adrian_o hat geschrieben:Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Somit brauchst für 2 Subs 3 Y-Kabel. Eben direkt am AVR aufsplitten und dann an jeden Sub nochmal eines, damit du beide Eingänge hast (Erhöhung des Eingangssignal um 6db)

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 08:26
von Lipix
Ich seh das so wie McBrandy.

Ich hab nen Raum mit 35m² und mittlerweile den Sub nicht schlecht gestellt. Es gibt aber kaum eine Stellmöglichkeit im Raum das wirklich alle Frequenzen ankommen.
Gerade wenn man von der Optik auf ein-zwei Plätze im Raum angewiesen ist kann!! ein 991 ins Auge gehen, wenn dann das halbe Frequenzspektrum fehlt.
Man kann! aber auch Glück haben und ein Großteil kommt kann.


Fazit:
1. Lieber alle Frequenzen von 30-80 Hz, als 10Hz tiefer und dafür ein Loch zwischen 40-70 *g*

2. Was für seinen eigenen Raum besser ist, kann nur vor Ort geklärt werden und hängt von der Geduld des Käufers ab.

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 10:40
von dadant_de
mcBrandy hat geschrieben:
adrian_o hat geschrieben:Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Somit brauchst für 2 Subs 3 Y-Kabel. Eben direkt am AVR aufsplitten und dann an jeden Sub nochmal eines, damit du beide Eingänge hast (Erhöhung des Eingangssignal um 6db)
missverständis?
laut adrian_o splittet man am AVR den einen sub-out mit einem y-kabel in 2 sub-out-kabel (zu jedem sub geht eins). fertig.
deinen einwand habe ich leider nicht ganz verstanden.

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 11:02
von adrian_o
dadant_de hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:
adrian_o hat geschrieben:Du nimmst einfach ein Y-Kabel, damit brauchst du nur einen Ausgang am Receiver und "spaltest" das Signal auf zwei Leitungen. Je eine für jeden Subwoofer.
Somit brauchst für 2 Subs 3 Y-Kabel. Eben direkt am AVR aufsplitten und dann an jeden Sub nochmal eines, damit du beide Eingänge hast (Erhöhung des Eingangssignal um 6db)
missverständis?
laut adrian_o splittet man am AVR den einen sub-out mit einem y-kabel in 2 sub-out-kabel (zu jedem sub geht eins). fertig.
deinen einwand habe ich leider nicht ganz verstanden.
Simpel, der AVR bietet nur einen Mono-Sub-Preout. Um einen höheren Pegel am Sub selbst zu bekommen schließt man den mit einem Stereo-Chinchkabel (die von Mono auf Stereo) an. (Mono kommt in den AVR, Stereo in den Sub)
Um beide Subs mit Stereo (also maximalem Pegel) zu betreiben, müsstest du ein Y-Kabel (Mono am AVR, gesplittete Leitung in Richtung Subs) zur Aufsplittung des Sub-Preouts nutzen und von je einer der aufgesplitten Leitungen wieder ein Y-Kabel zu je einem Sub leiten (Stereo wieder an den Sub, Mono an ein Ende des ersten Y-Kabels vom AVR).

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 12:25
von dadant_de
missverständnis beseitigt, danke schön. :)
ich war nur ganz verwirrt, weil mein kleiner teufel-sub komplett anders verkabelt ist. :roll:

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 12:47
von mcBrandy
dadant_de hat geschrieben:missverständnis beseitigt, danke schön. :)
ich war nur ganz verwirrt, weil mein kleiner teufel-sub komplett anders verkabelt ist. :roll:
Wie kannst du nur Teufel Sub mit Nubert vergleichen? 8) :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 13:29
von dadant_de
mcBrandy hat geschrieben:Wie kannst du nur Teufel Sub mit Nubert vergleichen? 8) :lol: :lol: :lol:
hab ich das? 8O
ich sagte doch, ich war verwirrt...

Verfasst: Mo 1. Feb 2010, 15:00
von mcBrandy
Dann ist es gut. :twisted: