Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 6. Feb 2010, 17:09
von Chris_1986
Dann würd ich aber dran denken - zumindest zu einem späteren Zeitpunkt - den Kauf eines ABL-Moduls mit einzubeziehen.
Das ließe sich beim Pioneer auch schön per Tape-Monitor-Schleife einbinden und wird auch mit genügend Leistung versorgt.
Bezüglich andere Verstärker wart lieber auf andere User, ich hab mit Pioneer (natürlich auch über eBucht) sehr gute Erfahrungen gemacht. Leistung satt, kräftiger, warmer Klang, Tape-Monitor-Schleife.. Nubert-Herz, was willst du mehr ;)
Klar, die normalen Cinchkabel gibts überall. Die springen dich in Elektroläden förmlich an :)
Nur noch eine Idee zum Schluss: Der Bassunterschied, sowohl die Präsenz als auch der Tiefgang, von 311 zu 381 sind doch ziemlich enorm. Vielleicht den 100er lieber nicht oder wo anders (ABL) sparen.

Verfasst: So 7. Feb 2010, 14:53
von Stevienew
Hallo payne,
payne hat geschrieben:nur um noch ein paar andere verstärker mit einzubeziehen.. gibt es dort auch kleine varianten und evtl auch direkt aus einem seriösen onlineshop?(das soll nicht heißen das ich dem ebayer nicht vertraue Very Happy )
Vielleicht wär' das ja was für Dich, oder u.U. ist hier was für Dich dabei.

Wie meine Vorredner rate ich Dir beim LS-Kauf allerdings von "Schnellschüssen" ab :cry: . "Zusammengeschusterte" Setups können in der Regel nicht längerfristig zufrieden stellen 8O .

Beim Verstärkerkauf kannst Du ruhig auf ein gutes Gebrauchtgerät zurückgreifen.

bis dann

Verfasst: Mo 8. Feb 2010, 00:27
von Amperlite
payne hat geschrieben:danke, das hörst sich alles sehr gut an:) ich denke aber das ich die nubert boxen eine Preisklasse dadrunter nehmen werde :/
Wenn es mit Platz und Aufstellung ausgeht, würde ich die 381 nehmen.
Bedenke:
Diese Lautsprecher sind echte Qualitätsware und können locker 15 Jahr lang halten. Das ist kein Vergleich mit so einem Logitech-System. Überlege genau, ob du nicht noch ein klein wenig mehr sparst und zur 381 greifst - es kann sich lohnen.