Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passen die nuVero 4 zu mir? Oder lieber ganz was anderes?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Chris_1986
Star
Star
Beiträge: 870
Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)

Beitrag von Chris_1986 »

Also wie groß wird das Wohnzimmer denn? Ab ~18m² kriegt man z.B. eine nuBox 681 akustisch gut unter, und mehr Lautsprecher fürs Geld zu finden... vergiss es :)
Das wär das ultimative Ass im Ärmel, was mir bei deinen Budgetvorstellungen und Musikvorlieben einfällt, sofern der Raum nicht wirklich nur 15m² misst.
Ja, ich weiß, die 681 wird hier nicht diskutiert. Ich werfe sie trotzdem in dem Raum, weil ich meine, dass sie es verdient hat ;)
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562

In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hey Chris_1986,

das ist mein Gedanke auch. Ich habe die NuBox 681 und die 511 mit und ohne ABL bei Nubert mal probegehört. Die beiden Boxen waren sehr beeindruckend wobei mir die 511er fast ausgewogender war. Für feingliedrige detailreiche Musik fand ich die NuBox nicht ganz so auflösend wie die NuLine oder NuVero.
Wir werfen so viele Vorschläge in den Raum, daher am besten bei Nubert sich beraten lassen, probehören, eine engere Wahl treffen zu Hause anhören und dann entscheiden. Ich denke nur so kommt man zu seiner speziellen Box.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
incendizer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Feb 2010, 22:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von incendizer »

Naja, bei der Größe steht noch nichts fest - aber ich kann ja gucken, dass das Wohnzimmer eine Ecke größer wird... ;) 15 bis 20qm werden es wohl werden, wie weiter oben schon geschrieben. Vielleicht sogar etwas mehr.

Die nuBox 681 hat sicher jede Menge Wumms, da hab ich allein bei der Optik ja schon Angst um den Putz an der Decke. :lol: Mein Hauptkriterium ist aber "Allrounder", den Tiefgang wünsche ich mir halt explizit, weil das bei Kompaktboxen ja immer so eine Sache ist - 50 Hz muss die Box schaffen (Bassdrum!), 40 Hz wären toll (ein Kontrabass geht bis 41 Hz runter). Noch weniger brauche ich wohl nur, wenn die ganze Bude wackeln soll... ;)

Probehören ist so 'ne Sache, die Hörstudios liegen leider am anderen Ende von Deutschland. :?
Hifonic
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: Di 9. Feb 2010, 23:32
Wohnort: Nettetal

Beitrag von Hifonic »

Ich kann dir die Nujubilee echt ans herz liegen diese Lautsprecher mit ATM sind ne Wucht und Bassmäßig sicher nicht zu verachten mein Zimmer hat jetzt 19qm und die Jubilees haben immer noch genügend reserven
Benutzeravatar
incendizer
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Feb 2010, 22:00
Wohnort: Hamburg

Beitrag von incendizer »

Nach etlichen Stunden Gegrübel bin ich weitergekommen: Ich will hübsche Standlautsprecher, und das Wohnzimmer muss mindestens 20qm groß werden. Reicht sonst eh nicht vom Platz her... :roll:

Ich werde mir wohl die nuLine 102 mit ATM besorgen und ausgiebig probehören. Für die Überziehung meines Budgets finde ich schon irgendeine Rechtfertigung. :lol:
Jetzt frage ich mich nur, ob mein angepeilter Verstärker für die Boxen genug Reserven hat: Wenn ich die Wirkungsweise des ATM richtig verstanden habe, wird da ja mehr Power für die niedrigen Frequenzbereiche vom Verstärker gezogen. In Frage kommt für mich ein Marantz PM 7003 oder 7001 KI, die kommen auf 70 bzw. 75 Watt. Bei Zimmerlautstärke (meine "Hauptlautstärke") müssten da ohne ATM vielleicht 2 Watt gezogen werden... wie sieht das mit ATM aus, wenn ich mal mit Disco-Lautstärke meine Einrichtung wackeln lassen will? Geht der Verstärker dann in die Knie?

Da ich ja bei der Wohnungssuche und -einrichtung als Single meine eigenen Kriterien ansetzen kann, steht schon fest, dass die Boxen freistehend mit Spikes auf dicke Granit- oder Schieferplatten mit Filz kommen. Das sollte den Klang optimieren sowie mich (und die Nachbarn) vor schlabbrigem Bass verschonen... ach ja, ist der Aufpreis für die Nubert-Spikes aus Edelstahl sinnvoll investiert, oder ist das eine rein optische Geschichte? Oder zählt bei Spikes eigentlich nur, dass sie kegelförmig sind und das Material ist vollkommen egal? ;)

Für weitere Fragen zum Aufbau der Konstruktion schleich ich gleich mal ins Raumakustik-Forum...
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also es ist schon so, dass das ATM einen ordentlichen Leistungshunger hat. Bei den tiefen Frequenzen wird vom Verstärker ohnehin schon am meisten Leistung verlangt. Da die Anhebung durch das ATM ja vielleicht doch mal 10dB sein können, wäre da dann die zehnfache Leistung nötig. Ich kenne die Marantz nicht, aber der Verstärker muss schon Leistung haben und laststabil sein, damit er bei Bassattacken dann nicht schwimmt.
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo incendizer,

Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Die NuLine 102 mit ATM ist eine hervorragende Box welche auch mit ATM ganz schön in den Basskeller gehen kann. Sie ist sehr auflösend und detailgerecht. Bei der Frage nach dem Verstärker erscheint mir der Marantz 7001 oder 7003 bei Zimmerlautstärke und großer Lautstärke durchaus ausreichend, da beide ca. 100 W pro Kanal bei 4 Ohm leisten.
Ich selbst habe die NuVero 11 ATM an einem Marantz PM 7200 KI mit einer Leistung pro Kanal 4 Ohm 165 W. Mein Lautstärkeregler wird aber nie über die 12 Uhr-Stellung aufgemacht (Befürchtung von Hörschäden).
Die Spikes sollen die Lautsprecherbox vom Boden entkoppeln und daher stehen die Boxen auf Spitzen um möglicht wenig Kontaktfläche zum Boden zu haben. Das Material sollte hart sein, Edelstahl, Messing o. ä. Spikes sind vor allem bei harten Böden angesagt. Die NuLines sind mit 8 mm Innengewinde ausgestattet, so dass man die Spikes aus dem Nubertzubehör einfach einderehen kann.

Ich freue mich schon auf deinen Bericht über deine neue Kombination

Gruß

Peter
Antworten