http://www.thomann.de/de/usb_audio_interfaces.htmlLupino hat geschrieben:Moinsen,
...
...
Nun die Frage: Gehts denn "deutlich" besser mit teurerer Soundkarte?
Mit welcher externen Soundkarte kann man ein Notebook zum hochwertigen CD-Player machen?!
Das Experiment wäre mir etwa 80 - 100€ wert, mehr nicht.
Her mit Euren Tipps!
Danke
L.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Spieltrieb ... CDs übers Notebook
Re: Spieltrieb ... CDs übers Notebook
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Ich möchte ja nicht meckern, aber stört es denn niemanden, dass ein CD-Laufwerk eines Laptops im Gegensatz zu einem richtigen CD-Spieler einen Heidenlärm produziert?
Wenn ich schon über den Laptop Musik höre, dann entweder FLAC oder MP3s mit ordentlicher Bitrate und das Ganze bitteschön von einer Festplatte, die auch in einem anderen Raum steht.
Siehe hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23454-50.html
Grüße
Tom
Wenn ich schon über den Laptop Musik höre, dann entweder FLAC oder MP3s mit ordentlicher Bitrate und das Ganze bitteschön von einer Festplatte, die auch in einem anderen Raum steht.
Siehe hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23454-50.html
Grüße
Tom
-
- Profi
- Beiträge: 290
- Registriert: Fr 8. Mai 2009, 18:20
Das mit dem Rattern des CD-Laufwerks, die in Laptops eigentlich immer höllisch laut sind, hab ich mich auch schon gefragt. Die Festplatte würde mich hingegen eher nicht stören, da diese (gerade die 2,5" Vertreter aus Laptops) nicht allzu laut sind. Meinen PC höre ich eigentlich auch kaum surren wenn ich über diesen Musik höre. Das verkommt aber immer mehr zur Nebensache - es geht wenig bis nix über LP und CD.tf11972 hat geschrieben:Ich möchte ja nicht meckern, aber stört es denn niemanden, dass ein CD-Laufwerk eines Laptops im Gegensatz zu einem richtigen CD-Spieler einen Heidenlärm produziert?
Wenn ich schon über den Laptop Musik höre, dann entweder FLAC oder MP3s mit ordentlicher Bitrate und das Ganze bitteschön von einer Festplatte, die auch in einem anderen Raum steht.
Gruß,
Flussmaster
Wohnzimmer: Yamaha RX 797 ; Yamaha CDX 596 ; Yamaha CDX 730 DE ; T+A CD 1000 AC ; Yamaha P-550 Vollautomatik; NuBox 381 inkl. ABL
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one
Schlafzimmer: Yamaha RDX-E600 ; Yamaha CDX-E100 ; Heco Music Colors in rot
Küche: Sony STR-GX315 ; JBL Control one