Seite 2 von 2

Re: Spieltrieb ... CDs übers Notebook

Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:46
von Krypton
Lupino hat geschrieben:Moinsen,

...

...

Nun die Frage: Gehts denn "deutlich" besser mit teurerer Soundkarte?

Mit welcher externen Soundkarte kann man ein Notebook zum hochwertigen CD-Player machen?!
Das Experiment wäre mir etwa 80 - 100€ wert, mehr nicht.

Her mit Euren Tipps!
Danke
L.
http://www.thomann.de/de/usb_audio_interfaces.html

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 10:51
von randy666
Wenn du digital aus dem BDP in den Amp gehts, wird auch ein CDP nicht anders/besser klingen ...

LG, Randy

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 20:15
von tf11972
Ich möchte ja nicht meckern, aber stört es denn niemanden, dass ein CD-Laufwerk eines Laptops im Gegensatz zu einem richtigen CD-Spieler einen Heidenlärm produziert?

Wenn ich schon über den Laptop Musik höre, dann entweder FLAC oder MP3s mit ordentlicher Bitrate und das Ganze bitteschön von einer Festplatte, die auch in einem anderen Raum steht.

Siehe hier:


http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic23454-50.html

Grüße
Tom

Verfasst: Do 25. Feb 2010, 22:01
von Flussmaster
tf11972 hat geschrieben:Ich möchte ja nicht meckern, aber stört es denn niemanden, dass ein CD-Laufwerk eines Laptops im Gegensatz zu einem richtigen CD-Spieler einen Heidenlärm produziert?

Wenn ich schon über den Laptop Musik höre, dann entweder FLAC oder MP3s mit ordentlicher Bitrate und das Ganze bitteschön von einer Festplatte, die auch in einem anderen Raum steht.
Das mit dem Rattern des CD-Laufwerks, die in Laptops eigentlich immer höllisch laut sind, hab ich mich auch schon gefragt. Die Festplatte würde mich hingegen eher nicht stören, da diese (gerade die 2,5" Vertreter aus Laptops) nicht allzu laut sind. Meinen PC höre ich eigentlich auch kaum surren wenn ich über diesen Musik höre. Das verkommt aber immer mehr zur Nebensache - es geht wenig bis nix über LP und CD.


Gruß,


Flussmaster