Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD M 25 und Nuvero 14

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Thias hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass die Auftrennung der 3 1/2 Wege von TT zu MT so etwa bei 500 Hz ist (?),...
Dem ist wohl nicht so:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 090#429090
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wolfram Tungsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 25. Feb 2010, 16:14
Wohnort: Molkom, Schweden

Beitrag von Wolfram Tungsten »

Als Vorstufe verwende ich im Moment den Onkyo PR-SC 5507 mit dem ich sehr zufrieden bin. An den anderen Kanälen hängen im Moment relativ billige Lautsprecher. Ich bin nun daran alle LS nach und nach auszutauschen. Es scheint so dass ich hier nicht an den Nuveros vorbeikomme. :lol:
Entweder die 11er oder die 14er....am liebsten die 14er...
Wolfram Tungsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 25. Feb 2010, 16:14
Wohnort: Molkom, Schweden

Beitrag von Wolfram Tungsten »

Ich habe noch etwas Zeit mit der Bestellung. Die LS können nämlich nicht angeliefert werden :cry: da wir immer noch im tiefsten Winter sind und unser Zufahrtsweg mit dem LKW nicht befahrbar ist....und die Dinger umzuladen ist mir zu heikel....Ende März anfangs April wirds dann sicher besser...
Wolfram Tungsten
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Do 25. Feb 2010, 16:14
Wohnort: Molkom, Schweden

Beitrag von Wolfram Tungsten »

Stimmt die M25 hat nur 160 Watt aber ich hoffe das sollte genügen. Dann ist es ja auch ein wirrwarr mit den Angaben. Musik/Nenn, vs. IHF. vs kontinuierlicher Effekt, wass das nun zu bedeuten hat.... :?:
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

g.vogt hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass die Auftrennung der 3 1/2 Wege von TT zu MT so etwa bei 500 Hz ist (?),...
Dem ist wohl nicht so:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 090#429090
was meinst du damit, in dem Thread habe ich leider nichts zu den Trennfrequenzen der 14er lesen können. Gibt es da irgendwo eine Info?
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Thias hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass die Auftrennung der 3 1/2 Wege von TT zu MT so etwa bei 500 Hz ist (?),...
Dem ist wohl nicht so:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 090#429090
was meinst du damit, in dem Thread habe ich leider nichts zu den Trennfrequenzen der 14er lesen können. Gibt es da irgendwo eine Info?
Ich glaube, dass G. Vogt eher darauf hinweisen wollte, dass beim Bi-Amping nicht die Mitteltöner von den Tieftönern getrennt befeuert werden, sondern lediglich der Hochtöner.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

... wenn dass so ist, dann bringt es in der Tat nicht viel... ich probiere es gleich mal aus.



Wenn ich bei den 14ern die Brücke rausnehme, dann ist nur der Hochtöner aus :roll: .
Da stellt sich wirklich die Frage nach dem Sinn der Auftrennung bei den 14ern, der HT ist ja noch deutlich höher angekoppelt als bei einer 2-Wege-Box. Den Aufwand des Anschlussfeldes hätte sich Nubert sparen können (selbst bei voller Aussteuerung werden da weniger als 5 W verbraucht)...

Schade, dann bringt BiAmping wirklich nichts. Das Abtrennen von MT/HT hätte durchaus sinnvoll sein können.
TT in Brücke und MT/HT mit einer weiteren Endstufe.
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Thias hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:Ich nehme mal an, dass die Auftrennung der 3 1/2 Wege von TT zu MT so etwa bei 500 Hz ist (?),...
Dem ist wohl nicht so:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 090#429090
was meinst du damit, in dem Thread habe ich leider nichts zu den Trennfrequenzen der 14er lesen können. Gibt es da irgendwo eine Info?
Huch? Ich hatte doch direkt auf den Beitrag von 10finger verlinkt, der genau diese Frage beantwortet hat?

An dieser Stelle würde mich ja wirklich mal interessieren, warum die Auftrennung der Weiche nicht anders erfolgte oder erfolgen konnte?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

g.vogt hat geschrieben:Huch? Ich hatte doch direkt auf den Beitrag von 10finger verlinkt, der genau diese Frage beantwortet hat?
uuups :oops: doppelt hält besser :wink:
Ich hatte nach Frequenzen gesucht .... und keine gefunden
An dieser Stelle würde mich ja wirklich mal interessieren, warum die Auftrennung der Weiche nicht anders erfolgte oder erfolgen konnte?[/
Tja, mich auch :wink:
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Antworten