Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 12. Mär 2010, 23:57
von twinrun
Das hört sich gut an. Danke.;)
Ja, über Geschmack lässt sich streiten. Ich finde die nuvero hübsch.

Meint Ihr, dass ich klanglich auch mit der nuvero 4 eine Liga aufsteige? Von meinen Canton Ergo 72 DC zur n4?

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:04
von Edgar J. Goodspeed
Ich kenne diese Canton nicht, hatte aber beim Schreiben des letzten Posts im Sinn, dass, wenn du überwiegend Filme schaust, eine Surrounderweiterung sicher in naher Zukunft geplant ist. Da 5 gleiche LS das Optimum darstellen, wäre mir persönlich der Aufbau mit nuVero schlicht zu teuer. 5 nuJubilee hingegen [die klanglich wohl nicht so weit von der nv4 entfernt spielen sollen], sind preiswert und genial zugleich!
Hier noch zwei zwei verschiedene Bilder für dich im Direktvergleich [plus Thread mit Direktvergleich von den LS]

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:13
von twinrun
50:50 Stereo und Surround würde ich sagen.
Preislich sicherlich sehr attraktiv. Ich möchte aber eine klangliche Steigerung zu meinen aktuellen Boxen erfahren. Kann mir nicht vorstellen, dass das die j35 schaffen würden.

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:20
von Edgar J. Goodspeed
Ich würde sagen: Bestell dir beide und bild dir dann nochmal ein Urteil - da steht viel Geld zwischen nuVero und nuJubilee, sowie wenig Klang, so meine Erfahrung ;)

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:26
von PeterThePan
Müsste ich meinen Kram nochmal neu zusammenstellen wären definitiv auch 2 oder mehr Subs dabei!
Wenn Kompaktboxen dann vielleicht 2x nuLine 32 + 2x 560, da es noch keinen nuVero Sub gibt wäre die optische Übereinstimmung da auch eher gegeben :).

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 00:41
von twinrun
Velen Dank Euch allen!!!
Ich werde mich mit den Anregungen jetzt erstmal beschäftigen. Und dann teste ich mal zu Hause, wie sich nuberts anhören. Bin gespannt.
Schönen Abend noch!
Bis bald...

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 06:38
von KilledByDeath
Hör auf Edgar: kenne zwar die Veros nicht, habe aber die Jubilees und die sind echt genial (mit ATM). Mehr Lautsprecher bekommt man fast nicht fürs Geld (wenn man Stative mal aussen vor lässt - kauft man sich hier noch die teuren 75er, dann kann man sich fast ne Standbox ins Wohnzimmer stellen). Im Tiefbass-Bereich merkt man halt, dass es ein Kompakter ist. Aber da wird die Vero 4 auch nicht besser sein.
Solltest Du dann auf Surround umrüsten, kannst Du sie als Rear-Speaker nutzen. In diesem Fall würde ich auch über 1-2 Subwoofer nachdenken.

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 07:48
von ono
twinrun hat geschrieben:Haben die anderen Anwesenden noch eine andere Meinung zu diesem Thema?
:)
Ja.
Ich gehöre zu denen, die einen Sub auch bei Filmen für entbehrlich halten. (Allerdings habe ich auch den Center wieder eliminiert) Bei mir werkeln vorne 2 nuLine 100, allerdings mit ATM.

Die nuVero 4 wirkt relativ "klobig", verglichen mit den anderen Veros. Die eleganteste (und kompletteste) Erscheinung ist für mich die nuVero 11. Mit 2+nV4+Stative+AW-560 liegt man auch schon bei knapp 1.900€.

Aber selbst die 4er kann alleine (ohne Sub und ATM) schon absolut vollwertig klingen, es kommt eben immer auf den persönlichen Geschmack an. Und die 4er erreicht ohne ATM in etwa den gleichen Tiefgang wie die Jubilee - bei gleichzeitig deutlich edlerem Aussehen. Ein ATM ist an einem AVR eben auch recht schwierig (nur über den Zone 2-Trick) einzubinden.

Auch eine nuLine 32 erreicht mit ATM in etwa den gleichen Tiefgang wie die Jubilee mit und 4er ohne ATM, könnte eventuell der Dame :wink: aber auch etwas besser gefallen.

Zusammenfassend meine Empfehlung:
1. Wenn das Geld da ist und es etwas "Richtiges" und ausgesprochen elegantes sein darf, würde ich die 11er nehmen. (Sub überflüssig!)

2. Ohne ATM ganz klar die nuVero 4. (Sub entbehrlich, ggf. nachzurüsten)

3. Mit ATM entweder die Jubilee (technisch schlicht) oder die nuLine 32 (zeitlos edel). Sub wie 2.


PS:
Wie sieht denn überhaupt die Platz-/Stellsituation aus?

Und was ist mit den Rears/Center?

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 08:09
von ono
Übrigens mal die unterschiedlichen unteren Grenzfrequenzen:

CM9 - 56Hz bei -3dB

nuLine 32 - 68/42 Hz bei -3dB (ohne/mit ATM)

nuJubilee - 53/41 Hz bei -3dB (ohne/mit ATM)

nuVero 4 - 43Hz bei -3dB

nuLine 102 - 52/27 :!: Hz bei -3dB (ohne/mit ATM)

nuVero 11 - 30Hz bei -3dB.

AW-560 - 29Hz bei -3dB


Den größten Effekt hat das ATM bei der nuLine 32/102 (weshalb mir die 32er für Musikbetrieb auch unglaublich viel Spaß bereitet und die 102er für das Heimkino reicht).

Verfasst: Sa 13. Mär 2010, 09:03
von twinrun
Guten Morgen,
oh, mit diesen Hz Daten kann ich nicht wirklich was anfangen. :oops: Da kenne ich mich nicht mit aus.
Ich habe einene Canton Ergo Center und Canton Rear Speaker (kleine XL Plus - oder so ähnlich?).
Ich möchte einen besseren Klang als ich jetzt haben. Oder sagen wir einen angenehmeren Klang. Mir geht der Canton Klang nach einer gewissen Zei auf die Nerven. Zu spitz! (?)
Ich möchte lange Musik hören ohne, dass es mich nervt.
Und B&W hat mir das sehr gefallen. Schön warm. Was wohl vielen nicht gefällt.

Gehört habe ich die 683 und die CM9. Die CM9 spiel wie ich finde noch einen Tick besser - auflösender - wertiger. Die 683 war verzeihlicher was die Musikquelle (MP3 z.B.) betrifft und sie hat mehr "gerockt".

Aber bei nubert liest sich auch vieles sehr gut. :) Und deshalb suche ich hier nach einer Alternaive zu den B&Ws. Also ein LS, der mich nicht nach kurzer Zeit "nervt". Nicht spitz klingt. Sondern eher "warm". Wenn nötig auch ein Stand LS, falls die nuvero 4 das nicht leisten kann.

Center und Rear und Sub kann man ja immer aufrüsten. Soweit ich weiß.

Die Stellsituation? Würde gern ein Bild anhängen. Nur wie? :oops: