Demnach vorab eingrenzen soweit es geht, klare Sache - ich recherchiere weiter...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD 315bee & nubox 681
-
BumbleBoris
- Newbie

- Beiträge: 12
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:27
- HeldDerNation
- Star

- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
- Slowpicker
- Star

- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
In dem von mir oben genannten Link ist Stefan (KilledByDeath) mit den 681ern + ABL + NAD C 326 BEE bei lauter Metal-Musik (besonders beim Double Bass) an die Grenzen des Verstärkers gekommen, jedenfalls so unsere starke Vermutung. Jetzt hört der TE vielleicht nicht unbedingt solche Musik bei diesen Pegeln, aber er sprach ja auch vom nochmals schwächeren NAD C 315.
Ich persönlich würde mir einen potenteren Amp suchen, oder auf etwas "genügsamere" Boxen ausweichen. Vielleicht sollte BumbleBoris sich doch mal die nuJubilees näher anschauen, auch wenn es keine Standlautsprecher sind.
Grüße,
Markus
Ich persönlich würde mir einen potenteren Amp suchen, oder auf etwas "genügsamere" Boxen ausweichen. Vielleicht sollte BumbleBoris sich doch mal die nuJubilees näher anschauen, auch wenn es keine Standlautsprecher sind.
Grüße,
Markus
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
-
BumbleBoris
- Newbie

- Beiträge: 12
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:27
Hmm, aktuell tendiere ich dazu in einen etwas potenteren Verstärker zu investieren... Wobei ich eigentlich schon jetzt die Weichen stellen sollte ob 5.1 oder nicht - und dann noch die Herzensdame mit der Designhoheit im Wohnbereich... eigentlich eine unlösbare Aufgabe 
Ist mal wieder wie immer - je mehr man liest desto weniger weiss man am Schluss
Ist mal wieder wie immer - je mehr man liest desto weniger weiss man am Schluss
- Slowpicker
- Star

- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
Das Problem mit der besten Ehefrau der Welt (komisch daß Du die auch hast) hatte ich in meinem vorherigen Post gemeint, wenn auch nicht explizit angesprochen. Da werden bei so großen Standboxen sicherlich Diskussionen losgetreten 
Vielleicht solltest Du, wenn eine spätere Aufrüstung auf 5.1 angedacht ist, erst mal einen AVR kaufen und zwei Kompaktboxen, die Du später dann nach hinten schieben kannst...
Vielleicht solltest Du, wenn eine spätere Aufrüstung auf 5.1 angedacht ist, erst mal einen AVR kaufen und zwei Kompaktboxen, die Du später dann nach hinten schieben kannst...
- Slowpicker
- Star

- Beiträge: 535
- Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38
- Chris_1986
- Star

- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 10. Sep 2007, 22:21
- Wohnort: St.Veit/Glan (Österreich)
HeldDerNation hat geschrieben: Ich denke, dass 60 Watt (Dauerleistung!) kombiniert mit dem hohen Wirkungsgrad der 681 durchaus für mehr als nur "moderate Lautstärken" reichen.
Bei der Idee fröstelts mir irgendwie...
(Slowpicker hat das so schön verlinkt
BTW: Wenn du mit der Anlage wirklich Musik hören willst, dann schieb lieber den AVR nach hinten.
Quelle: PC mit M-Audio Delta Audiophile 192
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
Verstärker: Pioneer A-757 => Pioneer A-858
Lautsprecher: NuBox 681 + ABL-681
Kassettendeck: JVC TD-V562
In Planung:
CD-Player, Tuner, Plattenspieler...
- KilledByDeath
- Star

- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Hallo und willkommen!
Also ich würde Dir auch zu einem etwas potenteren Amp raten, ich hatte (wie Markus schon erwähnte) ein paar klangprobleme mit dem 326. Es ist zwar noch nicht ganz sicher, ob es am Amp lag, werde die Tage aber schlauer sein.
Dass die 681er richtig grosse LS sind, ist Dir klar, oder? Ich hab im Moment (noch) die jubilees, die harmonieren toll mit dem 326. Auch mit ATM.
Also ich würde Dir auch zu einem etwas potenteren Amp raten, ich hatte (wie Markus schon erwähnte) ein paar klangprobleme mit dem 326. Es ist zwar noch nicht ganz sicher, ob es am Amp lag, werde die Tage aber schlauer sein.
Dass die 681er richtig grosse LS sind, ist Dir klar, oder? Ich hab im Moment (noch) die jubilees, die harmonieren toll mit dem 326. Auch mit ATM.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
BumbleBoris
- Newbie

- Beiträge: 12
- Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:27
ich sach ja 1001 Meinungen... - also ich bin ziemlich sicher, dass der grössere Investbrocken in Boxen geht. Musikgenuss steht gerade an erster Stelle und die Metall-Bass-Gewitter höre ich nur gelegentlich (wir erinnern uns, die beste Ehefrau von allen...) - wie gesagt bin ich mehr der Jazzer aber hier von der Pianobar bis zur BigBand die volle Palette...
