Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 19:29
von König Ralf I
Hallo,

das mit dem 72 stimmt.

Der 42 geht gar nicht.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ach ja , den 42 hab ich ja selber.

Dann gehts wohl doch..... :lol:

Surroundlautsprecher von Nubert hast du ?
Die fehlen nämlich in deiner Auflistung.
Oder bin ich nur blind ? :wink:

Grüße
Ralf

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 19:37
von hati
zahlt es sich also aus den cs 72 zu nehmen oder soll ich bei den cs 42 bleiben
habe einen manrantz 6004

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 19:39
von hati
ich fange mal klein an

mit
2x 102
1x ATM 102
1x CS 42 ???
und Marantz 6004

den rest zu ende des Jahres

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 19:48
von Xwin6fighter
hati hat geschrieben:na dann bleibe ich mal bei den 42iger
wir österreicher sollten ja den selben geschmack haben :)

übrigens sehr schönes foto
:wink: , könntest ja bei mir Probehören!?!?

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 19:59
von hati
ja zu spät sind ja schon bestellt :)

ich werde mir aber noch die DS 22 nachbestellen auf die kommt es auch nicht mehr drauf an
kann mir wer sagen welche boxenstative zu empfehlen sind?
in welcher höhe sind sie optimal platziert
auf höhe kopf?

Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 22:28
von König Ralf I
hati hat geschrieben:ja zu spät sind ja schon bestellt :)

ich werde mir aber noch die DS 22 nachbestellen auf die kommt es auch nicht mehr drauf an
kann mir wer sagen welche boxenstative zu empfehlen sind?
in welcher höhe sind sie optimal platziert
auf höhe kopf?
Kommt auf die Aufstellung an.
Ich hab meine zum Hörplatz ausgerichtet.

Allerdings stehen sie auch 1,3m Höhe.
Strahlen also über die Köpfe.
Ansonsten einfach in der Beschreibung nachschauen oder bei Dolby.
Empfehlungen gibts mehrere.
In der Anleitung deines AV-Receivers im übrigen auch.
Einfach mal reinschauen.


Grüße
Ralf

Verfasst: Di 30. Mär 2010, 00:03
von Klappi
hati hat geschrieben:zahlt es sich also aus den cs 72 zu nehmen oder soll ich bei den cs 42 bleiben
habe einen manrantz 6004
Hi hati,

ich hatte über 3 Jahre den CS-40 zu meinen 100ern und bin vor zwei Jahren auf den CS-70 umgestiegen. Als Rear hatte ich übrigens die DS-50 (baugleiche Vorgänger der DS-22) und habe seit Freitag die DS-62 hier.

Ehrlich gesagt kann ich die Aussage der Hotline nicht nachvollziehen. Ich will NICHT behaupten, dass der 40er NICHT zu den 100ern gepasst hätte. Und schlecht war und ist der 40er bzw. jetzt 42er sowieso nicht - stell' ihn halbwegs frei auf, und Du wirst auch damit viel Freude haben! Aber das Upgrade war m.E. wirklich überdeutlich und zwar im positiven Sinne:
1. klingt der Große nicht so sehr nach Center (schwer zu beschreiben, im Vergleich wirkt der Kleine irgendwie etwas "gepresst"); seit ich den "Großen" im Betrieb habe, höre ich Musik viel häufiger via PLII o.ä., wo Musik zu einem guten Teil über den Center wiedergegeben wird.
2. passt er nach meinem Dafürhalten tonal besser zu den 100ern
3. macht er VIEL mehr Dampf im Bassbereich (was die nackten Zahlen bzw. die unteren Grenzfrequenzen der beiden LS nicht mal erahnen lassen).

Daher meine klare Empfehlung: wenn bei Dir Heimkino eine Rolle spielt, Du den CS-72 stellen kannst und etwas Geld übrig hast - nimm ihn. Ich habe damals eigentlich die 100er gekauft, weil mein Schwerpunkt auf Stereowiedergabe lag und wollte eine sinnvolle, nicht allzu kostenintensive Erweiterung, um meine Anlage auch als vollwertiges Heimkino nutzen zu können. Ich hatte damals geglaubt, dass größere LS vor allem lauter können. Jetzt, wo ich wirklich rundherum die dicken Brocken stehen habe, bin ich ne ganze Ecke schlauer 8)

Viele Grüße
Christian