Seite 2 von 3
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 10:10
von Uwe
Wie du in meiner Signatur sehen kannst betreibe ich den Onkyo u. a. mit zwei 102 nuline's und der CS 72. Da ich auch keine Extrempegel fahre, die Bassattacken in den Filmen überlasse ich dann den zwei 550er, bin ich bisher mit dem Onkyo zufrieden. Bei einem ATM könnte die Anlage aber an ihre Grenzen kommen, aber ohne ATM eine klare Empfehlung von mir!
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 21:22
von Soundsucher
Hallo,
ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie der ursprüngliche Poster. Meine alte Stereoreceiver (Kenwood KR-A 5060 mit Magnat Skyline 5000 Boxen) soll in Rente.
Im Auge habe ich als Receiver den in ca. einer Woche erscheinenden TX-SR508.
http://www.eu.onkyo.com/de/products/TX-SR508.html
Hauptsächlich sollen die Blu Rays zur Geltung kommen, aber ich will mich auch mal ins Stereodreieck setzen und Musik lauschen.
An Boxen will ich mit zwei Front, einen Sub und einem Center starten. Ob ich später den Rear Bereich erweitere, weis ich noch nicht. Frau und Zimmer sprechen dagegen. Für die Boxen würde ca. 1.000,- ausgeben wollen. Das Budged liese sich aber erhöhen, auch wenns schwerfällt.
Ich habe an die Nubox 481, als Center die WS-201 und an den AW-441 als Sub gedacht. Mich würde vor allem Interessieren, ob die 511 eine besser Alternative als Standbox wäre.
Zum Raum, ein Teil des Wohn und Esszimmer. Von Links in den Raum reingehend eRste Hälfte Esszimmer, dann kommt der Wohnbereich.
Mit einer Linksdrehung sieht man den Fernseher im Wohnbereich. Links hast man den Essbereich, rechts die Fensterfront z. T. Vorhänge. Hinter sich eine Couch und die Balkontür. Insgesamt schätze ich die Fläche auf 28 qm und den Wohnbereich auf 15. Hoffe das war nicht zu verwirrend.
Bis wieviel qm wäre ich den mit obigen Produkten sicher. Die Anlage soll ja mindestens 10 Jahre betrieben werden und vielleicht zieht man in ein paar Jahren um.
Die Boxen müssten, wenn der Esszimmtertisch ausgezogen wird, ev. auch mal verschoben werden. Reagiert da ein Box besonders empfindlich?
Würde mich über Vorschläge und Anregungen freuen.
Grüße
Oliver
Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 23:30
von Lipix
Hi Soundsucher.
Um die Raumgröße musst du dir keine Sorgen machen, die Ls und der AVR kommen damit locker klar, auch mit 10-20m² mehr.
1. Beim 508 solltest du abwarten bis der Preis fällt. Wenn du kein HDMI 1.4 nutzen möchtest (3D) bzw in nächster Zeit kein 3D Fernseher möchtest, wäre ggf auch der 607 eine Alternative, den man jetzt noch ggf zum selben Preis bekommen kann.
Ich kann mir gut vorstellen, das der 607 qualitativ (Klanglich und vom Gehäuse) besser ist, wenn der 508 beim 507 anschließt.
2. Überleg dir auch noch den CS-411 als Center, der kostet nur unbedeutend mehr, bringt aber eine gute Verbesserung. Ich hab selber WS-201, CS-201 und CS-411 mit meinen 511 verglichen. Zuerst wollte ich den WS-201 wegen der Größe, aber merkt schon den Unterschied des WS zu den Stand LS, der 411 ist da einfach ein wenig homogener und kommt bei größeren Räumen und tieferen Stimmen einfach besser weg.
Ich hab ihn einfach unter den TV gestellt, gefällt mir besser als der WS vor dem TV.
3. Hol dir erstmal die Front und wenn die steht, dann lass dir von Bekannten oder Freunden die Rear LS schenken
(Das ist ein Ernst gemeinter Rat)
Die Rears sind beim Film schauen schon ein überaus merkbare Verbesserung, dafür würden sich dann z.B. auch die WS-201 gut eignen, die man an der Wand befestigen kann oder die kleinen DS-301, die reichen beide vollkommen aus für den Rearkanal und erhöhen den Spaßfaktor drastisch.
4. Ich kenn aus dem Bekannten Kreis noch ein weiteres 511 und zwei 481 Sets, die beiden Unterscheiden sich nicht um Welten, aber sie haben eine andere Auslegung. Ohne Sub Untersützung schwächelt die 511 im tiefen Bereich, daher braucht man auch einen Sub oder ABL beim Musik hören. Ansonsten find ich klingt sie runder und angenehmer mit dem Vorteil den Bass einfach über den Sub zu regeln, bei effektvollen Bereichen hat die 481 die Nase leicht vorne.
--> Hab mich damals aus optischen Gründen für die 511 entschieden
------> So ich hoffe diesmal hab ich den Unterschied 481/511 weniger polarisierend als eine Seite zuvor beschrieben.

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 23:53
von weaker
Ich finde, dass die 511 für die schlanke Linie recht tief kommt. Wenn Du Deine Frau fragst, ist sie bestimmt für die 511, weil die nicht so klobig wirkt wie die 481. Und was die Frau dazu meint ist ja auch nicht unwichtig...

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 09:59
von Lipix
weaker hat geschrieben:Ich finde, dass die 511 für die schlanke Linie recht tief kommt. Wenn Du Deine Frau fragst, ist sie bestimmt für die 511, weil die nicht so klobig wirkt wie die 481. Und was die Frau dazu meint ist ja auch nicht unwichtig...

Ich hab sie direkt vor die Wahl gestellt: entweder sie zeigt sich kooperativ und darf die Farbe raussuchen (LS+AVR) oder sie sträubt sich gegen die LS, dann such die Farbe raus
Ich glaub aber mit der 511 liegt man optisch allgemein richtig, sie passt von den Proportionen auch wunderbar zu 411 und 441, da wirkt das Ganze auch sehr harmonisch.
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 10:10
von Stevienew
Moin,
Lipix hat geschrieben:------> So ich hoffe diesmal hab ich den Unterschied 481/511 weniger polarisierend als eine Seite zuvor beschrieben.
Hallo Alex, trau Dich ruhig
Die 481 mag im Tieftonbereich leichte Vorteile haben - was bei der sauberen Einbindung eines AW 441 nicht mehr zum tragen kommen dürfte - ansonsten kommt sie IMHO aber nicht an die 511 heran.
Deswegen lautet mein Tipp immer dann 511, wenn Stereowiedergabe im Vordergrund steht.
Bei HK-Betrieb sind die Vorteile der 511 im Mittel-/Hochtonbereich m.E. nicht ganz so gut herauszuhören. Ob in dem Fall der finanzielle Mehraufwand sein muss, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich könnte mir für ein HK-System auch sehr gut die nochmals günstigere 381 auf Stativen in Verbindung mit einem AW 441 vorstellen.
bis dann
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 18:58
von Soundsucher
So,
ein Danke für die Antworten.
Habe mir eben den 508 mal bestellt, war noch ca. 80 billiger als der alte 607. Hat wohl ein besseren Audiowandler und OSD im Gegensatz zum 507er. Was im fehlt ist der Skalierer, den ich nach meiner jetzigen Meinung nicht brauche.
Auf den Bildern konnte meine Frau keine Unterschiede bei den Boxen erkennen. Die Entscheidung 511 oder 481 finde ich schwer. Ihr würdet also die 511 er bei Stereo (Pop, Rock, Rap, Metal) vornesehen?
Kopfzerbrechen bereitet mir das Center. Es muß vor dem Fernseher auf einem keine 40 cm hohen Rollwagen. Davor ist der Platz sehr beengt. Der TV müsste somit weiter nach hinten, was mit dem gesamten Schranküberbau nicht funktioniert oder der Wagen weiter nach vorne, was zu verloren Platz im Wohnbereich führt. Ist das WS 201 so viel schwächer?
Bei Kabel habe ich mich noch gar nicht eingelesen, sehe nur das die Meinungen auseinander gehen. Was gibts den für Tipps für meine Kombination.
Wie gehabt bin ich über weiteren Input froh!
Grüße
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 19:52
von Stevienew
Hallo soundsucher,
soundsucher hat geschrieben:Habe mir eben den 508 mal bestellt
Dann ist ja der erste Schritt schon mal getan
soundsucher hat geschrieben:Auf den Bildern konnte meine Frau keine Unterschiede bei den Boxen erkennen.

Das verwundert mich dann doch ein wenig

.
soundsucher hat geschrieben:Die Entscheidung 511 oder 481 finde ich schwer. Ihr würdet also die 511 er bei Stereo (Pop, Rock, Rap, Metal) vornesehen?
Klar, ist das schwer

, aber wenn es einfach wäre, wäre es doch langweilig

.
Trotzdem muss ich das vielleicht doch nochmal ein wenig zurecht rücken: Ich persönlich halte die 511 - wie bereits gesagt - für die insgesamt homogenere Box mit der feineren Darstellung im Mittel-/Hochtonbereich. Dafür hat die 481 Vorteile bei der Basswiedergabe.
Letztendlich ist die Wahl also auch stark von den Hörvorlieben abhängig. Die Frage, ob Du mehr Stereo- oder Heimkinobetrieb anstrebt, ist noch offen

.
soundsucher hat geschrieben:Kopfzerbrechen bereitet mir das Center. Es muß vor dem Fernseher auf einem keine 40 cm hohen Rollwagen. Davor ist der Platz sehr beengt. Der TV müsste somit weiter nach hinten, was mit dem gesamten Schranküberbau nicht funktioniert oder der Wagen weiter nach vorne, was zu verloren Platz im Wohnbereich führt. Ist das WS 201 so viel schwächer?
Warum stellst Du den TV nicht einfach auf den Center drauf
Natürlich geht der WS 201 auch, allerdings würde ich den CS 411 bevorzugen - insbesondere in Verbindung mit den basspotenten 481.
soundsucher hat geschrieben:Bei Kabel habe ich mich noch gar nicht eingelesen, sehe nur das die Meinungen auseinander gehen.
Da mach Dir mal keine größeren Gedanken

. Da reicht gute Standardware, z.B. aus dem Zubehörsortiment der NSF.
Hoffe, Du hast jetzt wieder ein paar Inputs
bis dann
Verfasst: Do 15. Apr 2010, 22:37
von Soundsucher
So,
ich hätte zwar gerne heute eine Entscheidung gehabt, aber ich glaube das schaffe ich nicht mehr.
Ich denke das es mehr HK Nutzung wird, dennoch tendiere ich momentan mehr zu den 511ern. Center wird wohl das WS 201 werden. Ein vernünftige Stellmöglichkeit für das 411 ist für mich nicht ersichtlich. Oder könnte das Verhältniss 511 zu dem 201er nicht passen?
Sub wird der 481.
Die kleineren Boxen habe ich mir gar nicht näher betrachtet. Wären die ev. etwas mit Standfüssen?
So noch kurz überlegen und dann ins Bett.
Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 16:51
von Soundsucher
So,
habe gestern mit die 511 bestellt und noch den Sub. dazu. Da beide Centerspeaker nicht lieferbar waren, habe ich die Entscheidung erstmal vertagt.
Wäre von den anderen Lininien z. B. der WS 12 zu empfehlen?
So, die Boxen scheinen heute schon rausgehen, mal sehen wann sie eintreffen.