Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 15:40
von baron-tigger
Ich weiß ja nicht welche Quelle du nutzt aber wenn es eine digitale ist ich finde dieses Gerät sehr interessant:
http://www.macwelt.de/artikel/_Tests/36 ... staerker/1
Habe vor es mit einer Squeezebox zu kombinieren weil es sich da schön integrieren lässt.
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 15:50
von Erwin Opsch
Kann mir einer erklären, warum die Digi-Amps vor einem Jahr noch für 35 zu finden waren, und nun plötzlich 199 kosten solllen?

Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 16:07
von baron-tigger
Erwin Opsch hat geschrieben:Kann mir einer erklären, warum die Digi-Amps vor einem Jahr noch für 35 zu finden waren, und nun plötzlich 199 kosten solllen?

Das gleiche Ding hat vor einem Jahr 35 gekostet? Denke, daß es dabei auch Unterschiede geben wird. Gibt sicherlich auch jetzt noch welche um 35 .
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 15:30
von Ukena
Guckt mal eine Seite vorher in genau diesem Thread. Wer lesen (bzw Hyperlinks verfolgen) kann, ist hier klar im Vorteil!
Zu den Logitech Z10: Ich habe die Boxen mal ne Zeit lang recht regelmäßig bei einer Freundin gehört. Für die Größe kommt gut was raus, die Bedienung ist komfortabel und einleuchtend (und sie funktioniert sogar!). Aber sie klanglich mit nubertschen Boxen zu vergleichen, geht nicht. Einfärbungen haben diese Boxen nämlich allemal und der Kickbass ist angefettet wie 'ne Friteuse bei Mäcces. Das soll nicht heißen, dass sie vollkommen schlecht klingen. Im Gegenteil, gibt ja viele Leute, die auf diesen Sound abfahren und die Disziplin der "Gut Gesoundeten Box" kann die Z10. Aber da hört es auch auf. Nubert ist da klar was anderes und wenn man sich mit Nuberts Hörizont angefreundet hat, werden einen die Logitechs wohl eher enttäuschen.
Gruß,
Christian
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 15:40
von baron-tigger
Ukena hat geschrieben:Guckt mal eine Seite vorher in genau diesem Thread. Wer lesen (bzw Hyperlinks verfolgen) kann, ist hier klar im Vorteil!
Sofern sich das auf meinen Beitrag bezieht verstehe ich deinen Kommentar nicht.
Inwiefern hat den das Gerät in meinem Link etwas mit denen auf der ersten Seite zu tun?
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 04:39
von Ukena
baron-tigger hat geschrieben: Gibt sicherlich auch jetzt noch welche um 35 .
Das war hierauf bezogen. Die gibt es sogar unter Garantie, nämlich auf der Seite zuvor. Back to topic?
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 20:08
von niclasm
Ist es möglich die nuVero 4 auf meinem Schreibtisch zu betreiben ?
Würde sehr gerne die "Ultra" Serie Austesten und benutzen fals möglich wegen dem "relativ" geringem Abstand.
Und wie sieht das jetzt mit meinem Alten Verstärker aus ? Reicht der für Beste Stereo Quallität oder müsste ein neuer her ?
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 21:07
von Michel999
niclasm hat geschrieben:Ist es möglich die nuVero 4 auf meinem Schreibtisch zu betreiben ?
Wenn du einen grooooßen Schreibtisch besitzt, dann könnte man es mal testen, obs klappt.
Die nuVero 4 ist aber noch ein Stück ausladender als die nuJubilee 35/nuLine 32.
nuJubilee 35 bei "PeterThePan":
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=8719
Grüße
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 21:15
von niclasm
Ja Mein Schreibtisch ist schon ähnlich groß / größer. Die nuVero4 vs nuJubilee 35 ist ja die Vero nur 6 cm höher aber sonst eig gleich.
Muss man denn einen Mindesabstand bei boxen halten um die Quallität zu waren ? Oder ist sowas Quatsch. Würd die dann auch gerne mit ABL / ATM Modul betreiben...