Seite 2 von 2

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 17:16
von cgym
Hi robsen,

Technik

Yamaha AS700 und Yamaha S700 wurde von Nubert empfohlen und ich bin mit dieser Kombie einfach nur zufreiden :wink:

Gruß

Verfasst: Di 13. Apr 2010, 22:22
von Lemmy2
Hallo robsen,

an welcher Elektronik die NuVero 4 bei Nubert in Aalen laufen kann ich Dir leider gar nicht sagen - Schande auf mein Haupt :oops:

Ich denke mal, dass es irgendwas von Cambridge war, da dies doch von Nubert empfohlen wird, oder ? Sicher bin ich mir da aber nicht.

@ cgym

das Mark Knopfler Album heißt Get Lucky. Meine Favoriten sind Track 7 bis 10 - absolute Spitze !!! Die anderen Lieder sind auch nicht schlecht, allerdings musste ich mich da ziemlich lange reinhören. Ist insgesamt eine eher ruhigere CD, wer aber auf die super weiche Stimme von Mr. Dire Straits steht, wird sich nicht enttäuscht sein. Die CD lief jetzt 3 Monate bei mir im Auto.

Hast Du die NuVero 4 und hat Nubert Dir echt den Yamaha Verstärker empfohlen ? Ich dachte immer, dort schwört man auf Cambridge (hab ich zumindest im Forum immer wieder mal gelesen). Ich wollte mir deshalb den Cambridge Azur 650A holen, damit ich zumindest den Verstärker schon mal habe. Mir gefällt aber auch der Yamaha A-S700. Vielleicht sollte ich doch die Hotline anrufen, bevor ich den Cambridge kaufe.

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit den NuVero 4 an einem Cambridge oder Yamaha Amp und läßt uns daran teilhaben ? Wär echt super.

Viele Grüße
Lemmy

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 09:58
von Hoosier
Hallo,

ja, leider bin ich wirklich dann an die 11er verkauft.... :D

Mir wurde in AA speziell der A-S1000 von Yamaha ans Herz gelegt, nicht der A-S700, und zwar für NuVero 4 und NuVero 11. Von Cambridge war nicht die Rede.

Ich bin mir noch nicht schlüssig über einen passenden Verstärker, der A-S1000 ist mir irgendwie zu teuer. Ich tendiere momentan entweder zu dem RX-797 (Stereoreceiver, auftrennbar) oder zu einem älteren Vollverstärkerboliden, z.B. AX 890 oder 1070....

Was meint ihr denn dazu? Ich kenne jemand, der den RX-797 an den NuLine 102 einsetzt, aber er wohnt zu weit weg, um das mit den 11ern mal auszuprobieren. Außerdem wollte ich mir den Verstärker vor den Boxen holen.

Grüße,

Richard

Verfasst: Mi 14. Apr 2010, 10:53
von cgym
@Lemmy2


Ich denke da muss ich mal etwas zurecht rücken. Ich habe mir damals die nuLine32 + ATM bestellt und habe nach einer passenden Kombie gefragt. Ich wollte mir vorher auch einen Cambridge bestellen :wink: . Nach Rücksprache mit der Hotline, wurde mir alternativ der Yamaha AS 700 empfohlen. Mal kurz gegoogelt was es so feines im Internet zu lesen gibt, über das gute Stück. Ich habe einfach taub bestellt. Also in meinen Ohren spielt der Yamaha zusammen mit dem entsprechenden CD-Player einfach Spitze. Ich habe die Kombie auch an einer nuLine102 + ATM betrieben, auch dort sehr schönes Klangbild.

Aber die Kombie Yamaha AS700 und S700 + nuVero4 + ATM einfach nur genial. Die stimmen kommen genau aus der Mitte. Das Schlagzeug ist schön hinter dem Sänger oder Sängerin angesiedelt und die Gitarren und weitere Instrumente von der Seite. Also einfach nur geil :D .

Also ich bin vorerst gesättigt, aber man weiß ja nie was noch so kommt. Wie die nuVero11 und 14 klingen, will ich gar nicht erst wissen ( ich vermisse nichts). Meine Frau hat jetzt schon wochenlang die Krise wegen des boxen bestellen und Testhörens bekommen.


Gruß

cgym


p.s Danke Lemmy für den CD Tip

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 08:09
von Lemmy2
@cgym

Ich freu mich für Dich, dass Du mit dem Yamaha so zufrieden bist und beneide Dich momentan schon etwas um Deine Anlage. :cry: Du schreibst, dass Du den Yamaha "taub" gekauft hast. Was waren die Gründe, dass Du Dich schließlich für den Yamaha und nicht für den Cambridge entschieden hast ?


Gruß
Lemmy

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 09:20
von Hoosier
Hallo,

der A-S700 ist nicht auftrennbar, oder? Komisch, der RX-797 schon...

Gibt es denn Erfahrungen mit älteren Yamaha-Verstärkern im Zusammenspiel mit den NuVeros? Z. b. AX-1050, 1070, 1090, 892 etc...?

Ich kann mir nicht denken, dass es auf dem Gebiet der Verstärkertechnologie in den letzten 15 Jahren viel Neues gegeben hat, oder? Was damals gut war, ist es heute sicherlich auch noch. Ich tendiere momentan zu einem der älteren Boliden.

Viele Grüße,

Richard

Verfasst: Do 15. Apr 2010, 14:41
von cgym
Hi Lemmy2

Danke für die Glückwünsche. Was mich zum Kauf des Yamaha bewogen hat...nun ja es war in einem Forum, welches ich jetzt nicht mehr genau weis. Da hat jemand den Yamaha auf Herz und Nieren geprüft und für sehr gut empfunden. Mir wurde dieser aber auch schon in diesem Forum empfohlen. Nach Rücksprache mit der Nubert Hotline kam dann wieder der Yamaha auf. Ich wollte diesen unbedingt hören, nach soviel positiven Empfehlungen.

Ich bereue den Kauf nicht :wink: . Der Yamaha harmoniert super mit den nuVero4. Ich Wollte erlich gesagt auch nicht noch 50.000 Verstärker testen, sonst hätte ich wohl möglich eines Tages meine Koffer vor der Tür stehen gehabt (Frau wurde langsam ärgerlich) :o .

Hör es Dir einfach mal an. Ich bin davon überzeugt, daß es Dir gefallen wird. Gebe mir aber bitte mal ein Feedback mit Deinem Fazit.
Ach ja fange nicht an zu weinen, wenn Du zum ersten mal richtige Musik zu hause hörst. Mir stand ehrlich gesagt Pippi in den Augen. Kommentar von Frau: " Du spinnst doch" :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :D :D :D :D

@Hoosier

Du hast recht der Yamaha ist nicht auftrenbar, was für mich aber kein Problem darstellt. Am Yamaha und ATM ist nur der CD Spieler angeschlossen (mehr brauche ich nicht). Das ATM läßt sich auch über den CD Out einschleifen. Ob die alten vom Klang nun besser sind als die neuen, kann ich nicht genau sagen.

Ich bin nur nach dieser ganzen googlerei und Foren lesserei zu der Erkenntnis gekommen, das jeder Mensch die Musik aus den LS für sich anders hört. Es kann ja auch sein, das meine Kombi aus Yamaha 700er und nuVero4 einem nicht gefällt.

Es gibt nur ein Wahres Mittel HÖREN, HÖREN, HÖREN und das am besten in den eigenen 4 Wänden.

Ich bin trotzdem froh, daß es ein so tolles Forum wie dieses gibt. Hier teilen viele eines der besten Hobbys die es gibt.

Viele Grüße