Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 16:06
von 10finger
whitko hat geschrieben:Ein Hallo an die Nachbargeplagten :!:

Spitzenkopfhörer kaufen. :idea: :!: Der ist dann eh besser als die meisten Boxen und das Thema "Nachbar" hat sich endgültig erledigt :D

Sorry, aber das mußte zwangsläufig kommen :D

Ich grüße Euch in Zimmerlautstärke :D

whitko
Was???? Wir sollen den Nachbarn auch noch Kopfhörer kaufen???? 8O

Und warum ist der Nachbar dann erledigt???? :D

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 17:06
von whitko
Tja 10finger,

den Spitzen-KH natürlich nur für Euch, ein besseres Up-Grade habt Ihr noch nie erlebt; schwöre ich :!:

Für den Nachbarn reichen dann, als Ausgleich für endgangene Musik-Freuden (denn der hört ja dann nichts mehr) ein paar Flaschen
"Rouge Ordinaire" für Euro 1.99/pro Flasche.
Dann ist Euer Nachbar tatsächlich erledigt :D Schwöre ich auch.

Grüße

whitko :D

Verfasst: Fr 16. Apr 2010, 23:40
von General_Ho
Aber was machst Du mitDeinem Kopfhörer, wenn Du Dich mit Kumpels/Kollegen zum Filmschauen triffst? Jedem einen Kophörer in die Hand zu drücken ist ja nicht umbedingt die Lösung ;)

Wir Studikollegen machen bespw. jeden Dienstag bei mir in der Bude BluRay-Abend. Da gehen in der Regel 2 Filme zwischen 20 und 24 Uhr. Bis dato hatte ich zwal mal eine Aufforderung vom Nachbarn, den Bass leiser zu machen. Meiner Meinung einfacher gesagt als getan.
Wir hatten "Icarus" laufen. An sich kein Ding, aber die Musik-Passagen sind dank DTS immer etwas voluminöser. Davon gibt es nicht viele, aber hier und da sicherlich mal. Diese paar Passagen haben gereicht, um den Nachbarn in Jogginghose wieder zum Vorschein zu bringen. Ist ja auch kein Thema und Anlage am Receiver um 9db reduziert. Da wollte er sich dann nochmal beschweren. Habe ihn aber dann höflich darauf hingewiesen, dass wir dann a) selbst den Ton nicht mehr hören und b) sein knarzen des Laminats (dank eingesparter Trittschalldämmung) lauter wäre als der Ton. Das hat er leider nicht vertsanden.

Es blieb dabei und wir haben ihn nicht mehr gesehen, aber es ist schon ein wenig trurig, wie wenig meine Decke gedämmt ist. Oder aber der Kollege ist überempfindlich, denn in den letzten 6 Jahren (Der neue Nachbar wohnt seit 3 Monaten bei uns) haben sich trotz teilweise höherer Pegel (immernoch Zimmerlautstärke, so dass man sich verbünftig unterhalten kann) auch bis 5 Uhr morgens nie Nachbarn beschwert.

Na ja, ich sag mal: Schaun mer mal ;)

P.S.: Ich habe aktuell noch kleine lustige Brüllwürfel von Canton, aber die Nubianschaffung wird geplant. Zum Glück kommen die nicht in meiner Studibude zum Einsatz :D

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 09:44
von Movietux
In der Mietwohnung ist Rücksichtnahme angesagt. Ich war meinen ehemaligen Nachbarn dankbar, die mich mehrmals auf schlecht stehende Boxen "hingewiesen" haben, wenn Tieftöner in Raumecken alles aufschwingen und das hört man dann drüben. Ich habe das Equipment dann soweit optimiert hingestellt das der Effekt verschwand.
Auf jeden Fall ist die Hausordnung in Sachen Lärm strikt einzuhalten, ich lege neue DVD's und Musik dann in Zeiträume wo alle lauter sind. Inzwischen wohnen hier nur noch jüngere Nachbarn die selber gerne mal Feiern oder Filme lauter hören. Solange die Hausordnung eingehalten wird sagt da kein Mensch was.

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 11:12
von Dueren
Movietux hat geschrieben:In der Mietwohnung ist Rücksichtnahme angesagt. ............ Solange die Hausordnung eingehalten wird sagt da kein Mensch was.
Ich würde das mal durch "in Mehrfamilienhäusern" ersetzen. Denn in einer Eigentumswohnung gibts doch die gleichen Probleme - oder?

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 20:17
von Kat-CeDe
Hi Düren,
ich schätze bei Eigentumswohnungen könnte es noch schlimmer sein. Ich als Eigentümer würde schon irgendwie denken das ich da auch etwas mehr recht habe. Ich habe Bekannte die in einer Eigentümergemeinschaft leben und das hört sich für mich sehr suboptimal an. Zum Glück (EFH) brauche ich nicht drüber nachdenken.

Ralf

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 20:31
von Regin
Hi
aber auch Einfamilien haben teilweise mit lärm von Nachtbarn zukämpfen grade Reihenhäuser haben oft mit Schallübertragungen zu kämpfen

Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 17. Apr 2010, 21:16
von zftkr18
gelöscht

Verfasst: So 18. Apr 2010, 11:29
von m4xz
zftkr18 hat geschrieben:Zum Glück sind meine Mieter unter uns schwerhörig und haben alle Hörgeräte - auch der Sohn.
Is ja geil :D

Bei mir ist es weniger tragisch was die Nachbarn anbelangt, sie sind alle einige Hundert Meter weg, da könnte ich sogar um Mitternacht Maximalpegel auffahrn, und niemanden störts.
Man hört meinen "Krach" zwar sehr laut auf der ca 20-30 Meter entfernten Strasse, aber das stört niemanden wenn wer vorbeifährt ;)

Ganz selten aber erschrecke ich Touristen, da doch ab und welche bei uns spazieren gehen (schöne abgelegene Gegend), erst is trügerische Stille, dann dröhnts die Strasse weg :D
Sorgt für verduzte Gesichter :twisted:

Muss aber Rücksicht auf meine Eltern nehmen, da es zum Großteil aus Holz ist unser Haus, da wackeln dann die Wände, im warsten Sinne des Wortes...

Verfasst: Mi 21. Apr 2010, 03:28
von hifibert
Hui, wir wohnen gut zwei Monate hier, aber beschwert hat sich auch noch keiner. Unter uns die Nachbarn schliessen ihre Haustür stets mit Volldampf und das ist durchs ganze Haus vernehmbar. Über uns scheinen sehr nette Nachbarn mit recht aktiven Kinder zu wohnen. Die Geräuschskulisse die von oben geboten wird endet manchmal gegen 2 Uhr in der Nacht. Da sie durch die komplette Wohnung stolpern, bleibt dann auch unser Schlafzimmer von diesem Gepolter nicht verschohnt. Aber ich komm recht gut damit klar. Dafür spiel ich auch ganz gern mal am Regler und lass es krachen bei Bedarf. Nur da das Wohnzimmer ohne Zwischentür von unserer Eingangstür getrennt ist, schleichen sich die Töne mehr oder weniger heimlich ins Treppenhaus, so dass sie auch unten am Eingang verraten, welchen Film ich grad schau :lol:
Solange sich keiner beschwert werde ich den Radau der Nachbarn gerne tolerieren....