Das mit dem Bi-Ampen habe ich eigentlich notgedrungen getan. Ich hatte erst meine EAR Röhrenmonos (200W) im Fullmodus an den Maggies, dabei habe ich mir dann trotz "genügend" Power ein Bändchen zerrissen mit Jeff Beck live, etwas zu laut gemacht ...
Ich bin schon jahrelang ohne Arbeit und habe wenig Geld aber hohe Ansprüche. Bi-Amping war also eine Notlösung um genügend Watt für den Baß zu haben und einen relativ schwachen aber hervorragend klingenden Amp nur für Mitten/Hoch, damit mir nicht nochmal ein Bändchen reißt.
Meine Überraschung war sehr groß als das Ganze gleich hervorragend klang, genau so gut wie mit meinen "audiophilen" EARs plus einem bei höheren Lautstärken noch deutlich kontourierterem Baß, der aus den lächerlichen Marantzen kam. Die Potis an den Marantzen sind winzig und etwas fummelig aber das habe ich schnell hingekriegt.
Viel Erfahrung eben

Mit den Marantzen bekam ich die Folien ohne Weiteres zum Anschlagen mit baßlastiger Musik. Das war dann immer mein Alarmsignal. Dann war's aber auch richtig laut ...
Bis ich dann bei einer Porcupine Tree Aufnahme die wenig Baß hat den Hahn zuweit aufgedreht hatte und sich wieder ein Bändchen verabschiedete weil die Musical Fidelitys clippten ...
Gruß, Jörg.