Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärker & CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Darth Vader hat geschrieben:Mi dem "Yamaha" meine ich den Verstärker "AS-700". Dieser ist ja nicht Auftrennbar bzw. hat keine Möglichkeit, ab Werk an die Endstufe "heranzukommen", um die Vorstufe (über Front Pre-Outs) des AV-Receivers mit der Endstufe des Vollverstärkers zu nutzen. Mit dieser Technik kann man Surround- und Hifi-Komponenten nebeneinander betreiben. Das Funktioniert aber eben nur, wenn der Verstärker auftrennbar ist (mit einer externen Umschaltbox wie dem ATM wird dann zwischen der Vorstufe des Vollverstärkers und des AV-Receivers hin- und her geschaltet) oder wenn der Verstärker wie der Marantz pm7003, die größeren Yammis oder soweit ich weiß auch ein Gerät von Vincent einen direkten Endstufeneingang besitzen (via Knopfdruck wird der Verstärker dann in eine Endstufe "umfunktioniert").
Auftrennbarkeit ist dafür nicht erforderlich. Man kann einfach die Pre Outs eines AVR an einen beliebigen Line-Eingang eines Verstärkers anschließen und auch das ATM einschleifen.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Darth Vader
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Mi 4. Nov 2009, 20:55

Beitrag von Darth Vader »

Zweck0r hat geschrieben:Auftrennbarkeit ist dafür nicht erforderlich. Man kann einfach die Pre Outs eines AVR an einen beliebigen Line-Eingang eines Verstärkers anschließen und auch das ATM einschleifen.

Grüße,

Zweck
Ja, nur dann bekommt man mit der Pegeleinstellung ein kleines Problem, da das Signal quasi 2 Vorstufen passiert. Soweit ich gehört habe, sollte der Pegel des Vollverstärkers nach dem Einmessen immer konstant sein, damit die Lautstärke der Front-LS nicht "abgeschwächt" oder "gestärkt" wird. Das wäre mir persönlich etwas zu umständlich bzw. etwas zu fummelig (um es immer konstant zu machen müsste der Lautstärkeregler ja auf "maximal" gestellt werden. Vergisst man jetzt das Zurückdrehen, bekommt man bei der nächsten CD einen ordentlichen Schreck, jeder weiß wohl selbst wie laut das ist), da würde ich wohl eher komplett einen AVR mit ordentlichen Stereo-Fähigkeiten nehmen und der eigentlich noch gute Verstärker wäre überflüssig. Daher mein Tipp, eine einfache Möglichkeit des Einschleifens in die Auswahl mit einzubeziehen.
Ich weiß jetzt aber nicht, warum sich alle Leute darauf stürzen. Es war nur eine kleine Überlegung, sich eventuell mit dem Thema des Einschleifens zu beschäftigen. Vielleicht ist das für den Themenersteller ja gar nicht von Bedeutung!? Ich wollte jetzt eigentlich nicht so eine Diskussion verursachen ...
Benutzeravatar
Fischer-A
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:55

Beitrag von Fischer-A »

Hallo

und danke für eure antworten.

Was haltet ihr von diesem Verstärker und CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM ?

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... ng=amc-xia

( sieht aus als er auftrennbar ist, gut fürs ATM )

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... g=amc-xcdi
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Fischer-A hat geschrieben:Hallo

und danke für eure antworten.

Was haltet ihr von diesem Verstärker und CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM ?

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... ng=amc-xia

( sieht aus als er auftrennbar ist, gut fürs ATM )

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... g=amc-xcdi
Sorry, aber den Amp habe ich noch nicht gesehen. :oops:
Sieht ja nicht schlecht aus, aber die Leistungsreserven scheinen mir für einen Einsatz mit ATM doch etwas dürftig :cry: .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
gerry09
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 13:39

Beitrag von gerry09 »

Stevienew hat geschrieben:
Fischer-A hat geschrieben:Hallo

und danke für eure antworten.

Was haltet ihr von diesem Verstärker und CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM ?

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... ng=amc-xia

( sieht aus als er auftrennbar ist, gut fürs ATM )

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... g=amc-xcdi
Sorry, aber den Amp habe ich noch nicht gesehen. :oops:
Sieht ja nicht schlecht aus, aber die Leistungsreserven scheinen mir für einen Einsatz mit ATM doch etwas dürftig :cry: .

bis dann
Seh ich nicht so. Warum sollen die dürftig sein? Er beschallt doch vermutlich ein Zimmer und kein Fußballfeld :lol: Allerdings ist der Preis recht hoch. Mehr als 350,- Tacken würd ich in diesem Fall für einen CDP oder Verstärker nicht ausgeben. :roll:

Greetz G
2.0: Hermstedt Hifidelio PR 80/Denon DCD 700/Denon PMA 700AE als Vorstufe/ATM 35/Endstufe Denon POA 800/NuJubilee 35
5.0: Yamaha RX-V765/Front Pre out ATM 32/Rotel RB-06 Endstufe/NuLine 32/NuLine DS 22/Nuline WS 12
ripperchen
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Do 18. Feb 2010, 14:21

Beitrag von ripperchen »

Ich weiss ar nicht was ihr gegen den Yamaha RX 797 habt :lol:

grüßle
Benutzeravatar
Fischer-A
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:55

Beitrag von Fischer-A »

Hallo,

war gerade bei einem Hifi Dealer bei mir vor Ort,

er hat momenten im Angebot einen

Cambridge Audio Azur 740A

&

Cambridge Audio Azur 740C

die Geräte waren zweimal zur Vorführung angeschlossen,

er will für beide 1300,- € der NP. ist 2000,- €

Mein limit ist zwar 1000,-€ für Verstärker und CD Player

aber die 300,-€ könnte ich auch noch aufbringen.

Was haltet ihr von den Geräten und dem Angebot, die wären doch OK für die nuJubilee 35 mit ATM ?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Fischer-A hat geschrieben:..., die wären doch OK für die nuJubilee 35 mit ATM ?
Jo, die könnte man nehmen.
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Beitrag von Kaddel64 »

Fischer-A hat geschrieben:Was haltet ihr von den Geräten und dem Angebot?
Traumhafte Kombi zu einem traumhaften Preisangebot = Zuschlagen.
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Fischer-A hat geschrieben:Was haltet ihr von den Geräten und dem Angebot, die wären doch OK für die nuJubilee 35 mit ATM ?
Absolut geile Kombi, zuschlagen bevor es jemand anderes tut.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten