Seite 2 von 3

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 01:48
von Zweck0r
Darth Vader hat geschrieben:Mi dem "Yamaha" meine ich den Verstärker "AS-700". Dieser ist ja nicht Auftrennbar bzw. hat keine Möglichkeit, ab Werk an die Endstufe "heranzukommen", um die Vorstufe (über Front Pre-Outs) des AV-Receivers mit der Endstufe des Vollverstärkers zu nutzen. Mit dieser Technik kann man Surround- und Hifi-Komponenten nebeneinander betreiben. Das Funktioniert aber eben nur, wenn der Verstärker auftrennbar ist (mit einer externen Umschaltbox wie dem ATM wird dann zwischen der Vorstufe des Vollverstärkers und des AV-Receivers hin- und her geschaltet) oder wenn der Verstärker wie der Marantz pm7003, die größeren Yammis oder soweit ich weiß auch ein Gerät von Vincent einen direkten Endstufeneingang besitzen (via Knopfdruck wird der Verstärker dann in eine Endstufe "umfunktioniert").
Auftrennbarkeit ist dafür nicht erforderlich. Man kann einfach die Pre Outs eines AVR an einen beliebigen Line-Eingang eines Verstärkers anschließen und auch das ATM einschleifen.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Di 27. Apr 2010, 13:49
von Darth Vader
Zweck0r hat geschrieben:Auftrennbarkeit ist dafür nicht erforderlich. Man kann einfach die Pre Outs eines AVR an einen beliebigen Line-Eingang eines Verstärkers anschließen und auch das ATM einschleifen.

Grüße,

Zweck
Ja, nur dann bekommt man mit der Pegeleinstellung ein kleines Problem, da das Signal quasi 2 Vorstufen passiert. Soweit ich gehört habe, sollte der Pegel des Vollverstärkers nach dem Einmessen immer konstant sein, damit die Lautstärke der Front-LS nicht "abgeschwächt" oder "gestärkt" wird. Das wäre mir persönlich etwas zu umständlich bzw. etwas zu fummelig (um es immer konstant zu machen müsste der Lautstärkeregler ja auf "maximal" gestellt werden. Vergisst man jetzt das Zurückdrehen, bekommt man bei der nächsten CD einen ordentlichen Schreck, jeder weiß wohl selbst wie laut das ist), da würde ich wohl eher komplett einen AVR mit ordentlichen Stereo-Fähigkeiten nehmen und der eigentlich noch gute Verstärker wäre überflüssig. Daher mein Tipp, eine einfache Möglichkeit des Einschleifens in die Auswahl mit einzubeziehen.
Ich weiß jetzt aber nicht, warum sich alle Leute darauf stürzen. Es war nur eine kleine Überlegung, sich eventuell mit dem Thema des Einschleifens zu beschäftigen. Vielleicht ist das für den Themenersteller ja gar nicht von Bedeutung!? Ich wollte jetzt eigentlich nicht so eine Diskussion verursachen ...

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 17:36
von Fischer-A
Hallo

und danke für eure antworten.

Was haltet ihr von diesem Verstärker und CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM ?

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... ng=amc-xia

( sieht aus als er auftrennbar ist, gut fürs ATM )

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... g=amc-xcdi

Verfasst: Do 29. Apr 2010, 19:50
von Stevienew
Fischer-A hat geschrieben:Hallo

und danke für eure antworten.

Was haltet ihr von diesem Verstärker und CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM ?

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... ng=amc-xia

( sieht aus als er auftrennbar ist, gut fürs ATM )

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... g=amc-xcdi
Sorry, aber den Amp habe ich noch nicht gesehen. :oops:
Sieht ja nicht schlecht aus, aber die Leistungsreserven scheinen mir für einen Einsatz mit ATM doch etwas dürftig :cry: .

bis dann

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 15:34
von gerry09
Stevienew hat geschrieben:
Fischer-A hat geschrieben:Hallo

und danke für eure antworten.

Was haltet ihr von diesem Verstärker und CD Player für die nuJubilee 35 mit ATM ?

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... ng=amc-xia

( sieht aus als er auftrennbar ist, gut fürs ATM )

http://www.amc-hifi.de/produkt_details. ... g=amc-xcdi
Sorry, aber den Amp habe ich noch nicht gesehen. :oops:
Sieht ja nicht schlecht aus, aber die Leistungsreserven scheinen mir für einen Einsatz mit ATM doch etwas dürftig :cry: .

bis dann
Seh ich nicht so. Warum sollen die dürftig sein? Er beschallt doch vermutlich ein Zimmer und kein Fußballfeld :lol: Allerdings ist der Preis recht hoch. Mehr als 350,- Tacken würd ich in diesem Fall für einen CDP oder Verstärker nicht ausgeben. :roll:

Greetz G

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 15:41
von ripperchen
Ich weiss ar nicht was ihr gegen den Yamaha RX 797 habt :lol:

grüßle

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 18:01
von Fischer-A
Hallo,

war gerade bei einem Hifi Dealer bei mir vor Ort,

er hat momenten im Angebot einen

Cambridge Audio Azur 740A

&

Cambridge Audio Azur 740C

die Geräte waren zweimal zur Vorführung angeschlossen,

er will für beide 1300,- € der NP. ist 2000,- €

Mein limit ist zwar 1000,-€ für Verstärker und CD Player

aber die 300,-€ könnte ich auch noch aufbringen.

Was haltet ihr von den Geräten und dem Angebot, die wären doch OK für die nuJubilee 35 mit ATM ?

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 18:25
von Dr. Bop
Fischer-A hat geschrieben:..., die wären doch OK für die nuJubilee 35 mit ATM ?
Jo, die könnte man nehmen.

Verfasst: Fr 30. Apr 2010, 20:25
von Kaddel64
Fischer-A hat geschrieben:Was haltet ihr von den Geräten und dem Angebot?
Traumhafte Kombi zu einem traumhaften Preisangebot = Zuschlagen.

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 14:28
von Surround-Opa
Fischer-A hat geschrieben:Was haltet ihr von den Geräten und dem Angebot, die wären doch OK für die nuJubilee 35 mit ATM ?
Absolut geile Kombi, zuschlagen bevor es jemand anderes tut.