Verfasst: Mi 28. Apr 2010, 15:27
das antimode misst den raum ein und kappt die überhöhungen. dadurch gibts weniger buckel im frequenzgang und folglich weniger/kein dröhnen mehr. basslöcher kann und soll dieses system nicht auffüllen.
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Oellie hat geschrieben: 2. Ein zweiter Subwoofer kann helfen, dient aber wohl meistens für eine bessere
Bassverteilung.
Zwei gleiche Subwoofer sind aus meiner Sicht eher sinnvoll.Marek hat geschrieben:Ah alles klar und wie ist das wenn ich mir noch einen 2ten Sub kaufen sollte brauch ich dann ein größeres gerät?
oder geht das dann auch noch mit dem?
Ich denke, dass 40 qm schon eine ganze Ecke sind und der AW 1000 sicherlich potenter ist,Marek hat geschrieben:Hi
Ja werde wenn noch mal ein 560 kaufen.Aber wie gesagt erst mal kauf ich ein kabel damit ich das mit dem sub erst mal testen kann vom Hörplatz. Kann natürlich sein das ich später mehr machen muss da ja mein wohnzimmer ca 40 m2 hat dann kommt der flur dazu der hat auch noch mnal ca 20 m2 und die beiden räume sind so gut wie garnicht getrennt.Aber das seh ich ja später wenn der sub mal auf meinem Hörplatz steht
Wie ist das eigentlich habe ja vorne meine nuline 32.Wie ist das klanglich wenn ich mir die großen stand boxen kaufen würde habe ich da klanglich auch noch eine steigerung oder sind die nur im bass bereich stärker?
Ja, das macht Sinn! ^^Marek hat geschrieben:Ich muss im sommer echt mal zum Nubert laden fahren und mir die Nuline 122 im verlgeich zu meinen nuline 32 anhören und danach gleich die neuen Nuvero mal gucken ob die kalnglich so viel besser sind.