Zum Threadtitel würde ich mal sagen...Panik ist nie berechtigt und immer ein schlechter Ratgeber.
Die heutige, kräftige Kurserholung ist ein Zeichen dafür, dass die Mehrheit der Handelnden die Korrektur der letzten Woche als überzogen angesehen hat.
Mögen fast alle westlichen Staaten stark verschuldet sein, so muss das immer noch nicht bedeuten, dass die Börsen weltweit auf Talfahrt gehen.
Das alleine schon würde den Börsen nicht gut bekommen...
Die nächsten Jahre können gewiss holprig werden, ich bin aber dennoch naiv/optimistisch genug um auf steigende Kurse zu setzen. Das mag nicht auf alle Unternehmensanteile zutreffen, deswegen ist der Begriff "die Börsen" sehr schwammig. Es mag nicht überall gut laufen, aber es wird auch die nächsten 100 Jahre genug gute Möglichkeiten geben, sein Geld zu vermehren.
Ausserdem mangelt es nun (dank der Staatsfinanzen) an wirklichen Alternativen.
Die Rohstoffmärkte sind viel zu klein (markteng), Unternehmensanleihen werfen oft nicht genug ab, Staatsanleihen werden nun umso mehr gemieden, die Immobilienmärkte sind auf ihrem hoch - in vielen Ländern jedenfalls) Wohin sollen also die Billionen fließen?
Da bleiben beinahe nur Aktien.
Mit einer größeren Summe würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht einsteigen, es kann durchaus noch einmal eine kräftigere Korrektur geben. Ich würde aber nicht darauf wetten, dass wir im Dax nochmal die 4000 sehen.
Lieber monatlich oder vierteljährlich aufstocken und sich in einigen Jahrzehnten über den Zuwachs freuen.
Gerade bei einer nicht auszuschließenden Inflation bietet Aktien (als Vermögenswerte, im Gegensatz zu Papiergeld) einen durchaus brauchbaren Schutz. Oft ist die Dividendenrendite schon höher als die Inflationsrate.
kapitalistische Grüße
imacer