Seite 2 von 6

Verfasst: So 9. Mai 2010, 11:31
von FelixB
wenn die Kurse sich in den nächsten 2-4 Wochen halten, wäre das in meinen Augen noch eine optimistische Entwicklung. ich denke eher, dass sich das ganze Chaos in frühestens 2-3 Monaten wieder etwas beruhigt.

Mit meiner inzwischen einwöchigen erfahrung an der Börse würde ich dir raten, jetzt zu verkaufen, wenn du das Geld bald brauchst. Da du ja immer noch Gewinn machst, sollte dir der Schritt nicht ganz so schwer fallen ;)

Verfasst: So 9. Mai 2010, 11:52
von JensII
"Schön" zu sehen, dass meine Meinung geteilt wird ;-)

Verfasst: So 9. Mai 2010, 12:26
von FelixB
JensII hat geschrieben:"Schön" zu sehen, dass meine Meinung geteilt wird ;-)
ja, so ist das mit den Analysten... glaube immer denen, die deine Meinung vertreten ;)

Verfasst: So 9. Mai 2010, 21:47
von FelixB
Die "Insider" nutzen die Kurse zum Kaufen...

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ftd ... 12123.html

Verfasst: So 9. Mai 2010, 22:57
von Dueren
JensII hat geschrieben:Schafft es der Kurs in den nächsten 2-4 Wochen wieder zu klettern, oder kommt mit Griechenland und Praktikanten an der Börse ein (wenn auch nur vorübergehender) weiterer Preissturz auf uns zu?
na klar können die Börsen in den nächsten Wochen nach oben explodieren - nur ICH würde bei dem Zeithorizont verkaufen.
Und lass Dich bei dem Debakel was möglicherweise morgen auf uns zukommt nicht davon abhalten.

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 06:09
von JensII
Jetzt ist "morgen" - Und die ersten Anzeichen sehen dank des mal wieder neuen und noch größeren Rettungsfonds (diesmal für den Euro ;-)) gut aus. Tokio lässt Euro steigen.

Wir haben es ja anscheinend...

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 09:37
von ramses
@Jens

Ich glaub dein Geld wäre zur Zeit in einem inflationsgeschützen Eigentum besser angelegt als irgendwo anders.
Das nächste Problem sehe ich aktuell in der "Immobilienblase" die zumindest bei uns vorherrscht. Ein freistehendes Einfamilienhaus ist nicht unter 350.000 zu bekommen.

Nach den Meldungen am Wochenende (750 Mrd. Stütze) dürfte es heute natürlich wieder ein wenig rauf gehen. Fragt sich nur, wie lange hält der Trend an.
Wenn die Stütze steht, ist die Gefahr groß, dass z.B. Portugal/Spanien etc. erst mal auf die Idee kommen, sich zu bedienen. Das dürfte wohl wieder einen Abwärtschstrudel nach sich ziehen.

schönen Gruß

Hannes

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 17:55
von tomdo
Hallo zusammen,
ramses hat geschrieben:Nach den Meldungen am Wochenende (750 Mrd. Stütze) dürfte es heute natürlich wieder ein wenig rauf gehen. Fragt sich nur, wie lange hält der Trend an.
Wenn die Stütze steht, ist die Gefahr groß, dass z.B. Portugal/Spanien etc. erst mal auf die Idee kommen, sich zu bedienen. Das dürfte wohl wieder einen Abwärtsstrudel nach sich ziehen.
Ich gehe zudem davon aus, dass Griechenland noch mehr Geld brauchen wird als bisher "bereitgestellt" wurde!
Das alleine schon würde den Börsen nicht gut bekommen...

Frage mich zudem, woher die 750 Mrd. kommen sollen - GB ist nicht dabei und streicht man mal die potentiellen
Empfängerländer von der Liste, bleiben als große Hauptzahler noch Frankreich und unsereins :(

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 20:36
von imacer
Zum Threadtitel würde ich mal sagen...Panik ist nie berechtigt und immer ein schlechter Ratgeber.
Die heutige, kräftige Kurserholung ist ein Zeichen dafür, dass die Mehrheit der Handelnden die Korrektur der letzten Woche als überzogen angesehen hat.
Mögen fast alle westlichen Staaten stark verschuldet sein, so muss das immer noch nicht bedeuten, dass die Börsen weltweit auf Talfahrt gehen.
Das alleine schon würde den Börsen nicht gut bekommen...
Die nächsten Jahre können gewiss holprig werden, ich bin aber dennoch naiv/optimistisch genug um auf steigende Kurse zu setzen. Das mag nicht auf alle Unternehmensanteile zutreffen, deswegen ist der Begriff "die Börsen" sehr schwammig. Es mag nicht überall gut laufen, aber es wird auch die nächsten 100 Jahre genug gute Möglichkeiten geben, sein Geld zu vermehren.
Ausserdem mangelt es nun (dank der Staatsfinanzen) an wirklichen Alternativen.
Die Rohstoffmärkte sind viel zu klein (markteng), Unternehmensanleihen werfen oft nicht genug ab, Staatsanleihen werden nun umso mehr gemieden, die Immobilienmärkte sind auf ihrem hoch - in vielen Ländern jedenfalls) Wohin sollen also die Billionen fließen?
Da bleiben beinahe nur Aktien.

Mit einer größeren Summe würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht einsteigen, es kann durchaus noch einmal eine kräftigere Korrektur geben. Ich würde aber nicht darauf wetten, dass wir im Dax nochmal die 4000 sehen.
Lieber monatlich oder vierteljährlich aufstocken und sich in einigen Jahrzehnten über den Zuwachs freuen.
Gerade bei einer nicht auszuschließenden Inflation bietet Aktien (als Vermögenswerte, im Gegensatz zu Papiergeld) einen durchaus brauchbaren Schutz. Oft ist die Dividendenrendite schon höher als die Inflationsrate.

kapitalistische Grüße

imacer

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 20:58
von JensII
ramses hat geschrieben:@Jens

Ich glaub dein Geld wäre zur Zeit in einem inflationsgeschützen Eigentum besser angelegt als irgendwo anders.............
schönen Gruß

Hannes
Genau deswegen stehe ich ja vor der Frage, wann ich mich von meinen Aktien trennen soll. In den nächsten 6 Wochen muss ich verkaufen, da das Geld in eine Wohnung fließt. Frage ist halt nur, wann innerhalb der nächsten Wochen ich mich trenne.
Und hier kann ja auch niemand wahr sagen, wie ich feststelle :?