

bis dann
Und dabei gibts noch garkeinen VerstärkerklangSurround-Opa hat geschrieben:Der bleibt bestimmt das Wochenende über in Aalen im Hörstudio und testet noch ein paar Verstärker.halbstark hat geschrieben:Hallo Lemmy2,
bist du noch nicht zurück??
Gruß Detlef![]()
henry|k hat geschrieben:Hallo,
ich habe vor mir in ein paar Wochen die nuVero 4 zu gönnen. Neben den Lautsprechern brauche ich noch einen Verstärker.
(Komme aus dem Heimkino-Bereich, kenne mich mit Stereo nicht so gut aus).
Nach dem ersten googlen viel mir der Yamaha A-S 700 auf. Jetzt lese ich aber hier, dass er die untere Grenze sein soll.
Was heißt das genau? (Heißt das, dass er die nuVero 4 nur zu 80% ausreizt? Oder sowas...)
Ich brauche keine brachialen Pegel fahren. Zur Verfügung steht nur ein 14,5m² Raum (leider recht quadratisch) im Mehrfamilienhaus. Die Aufstellung ist nach meinem Wunsch (abgesehen von Türen und Fenster. Als Zuspieler wird zuerst der HTPC mit dem V-DAC genutzt (Keine MP3s. Nur FLACs in mind. CD Qualität).
Der A-S1000 ist mir zu teuer (und momentan irgendwie wenig Verfügbar, online zumindest). Kenne mich da nicht so aus, möchte aber nicht die Hälfte des Geldes in den VV stecken. Da passt irgendwie das Verhältnis nicht. (wie auch immer...So eher 600 bis max. 700 ist meine Vorstellung.
Höre alles querbett (auch TV, Film und PS3 würden drüber laufen), wenn ich aber Musik bewusst höre, ist das meistens Klassik, "moderne" Klassik, Soundtracks, Instrumental und Gesangsmusik.
Am A-S700 gefällt mir, dass er neutral und detailreich spielen soll, aber unten rum genug Kraft hat. Was gibt es da noch, was passen würde (siehe Musikgeschmack)?
(Momentan habe ich die Canton GLE 430 und KH Sennheiser HD595. Beides auch eher audiophil/"neutral").
Ahja, Optik und Haptik sind mir voll wurscht (Die Qualität sollte trotzdem stimmen, eben kein Schrott). Meine Augen hören nicht mit
Gruß
Henryk
http://www.taurus-high-end.de/produkte/ ... _650a.htmlhenry|k hat geschrieben:Was gibt es da noch, was passen würde (siehe Musikgeschmack)?