Seite 2 von 2
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 17:45
von chris1705
Hi,
ich hatte auch zuerst gedacht, dass sich die klanglichen Unterschiede der Nuline/Nuboxserie nur marginal Unterscheiden. Als ich dann zum erstenmal bei mir zu Hause die Nuline 102 hören durfte, war ich dann doch irgendwie überrascht. Ok mein Kumpel hört die Nuline im Nahfeld und hat so viel mehr Direktschallanteil im Verhältnis zum Diffusschallanteil. Sprich, die Box klingt alleine deswegen schon detailreicher und präziser! Ich hingegen sitze gute 3m weg von den Boxen und mein Raum ist auch noch um einiges größer. Trotzdem blieb der Nuline diese Detailverliebheit auch dann noch erhalten. Ich habe Messungen an meinem Hörplatz mit der Nubox und Nuline vorgenommen, aber diese vielen nahezu gleich aus, wenn nicht sogar identisch^^ Warum klingen denn die Nuline trotzdem besser? Ich habe sehr viel herumexperimentiert und bin nach gute 1,5 Jahren zu dem Schluss gekommen. Nubox verkaufen und Nuline oder Nuvero kaufen. Nix gegen die Nuboxen, eine menge Spass hatte ich trotzdem, nur jetzt habe ich die Nuboxen gut verkaufen können und habe noch etwas mehr übrig, um den Sprung in die Nuline/Nuveroserie zu machen.
Da ich die Nujus leider noch nicht hören konnte, kann ich dir in dieser hinsicht nicht weiterhelfen. Ich gehen mal davon aus, dass diese genau wie die Nuline 32, genauso detailreich aufspielen kann. Wenn du selbst schon sagst, dass dir gerade dieses Detailreichtum wichtig ist, würde ich dir auch von Anfang an empfehlen Nujus oder Nuline zu holen.
Ich hatte damals einfach einen guten Standlautsprecher gesucht und habe die 681 bestellt. Nur weil mein Kumpel die Nuline 102+ATM geordert hat und ich schon über ein halbes Jahr diese Boxen fast wöchentlich höre, bin ich von der 681 ganz langsam zurückgetreten. So langsam, dass ich sehr viel Zeit und Geld in meine Raumakustik gesteckt habe und es jetzt einfach akzeptiere^^ Ein überzeugter 681 Hörer war ich trotzdem (siehe Männerthread^^) So kann es gehen...
Die Raumakustikinvestition hat sich natürlich trotzdem gelohnt!
Auf lange Sicht wirst du bestimmt sowiso auf eine Nuline oder Nuju umschwenken und dann musst du die 381 erstmal mit Verlust verkaufen.
Ich hoffe meine Erfahrung kann dir deine Entscheidung etwas erleichtern
Gruß
Chris
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 19:26
von Gandalf
Ich würde Dir empfehlen, mal Deinen 'Billig-DVD-Player' gegen was höherwertigeres auszutauschen. Vielleicht hat ja einer Deiner Kumpel / Freunde etwas derartiges,was er Dir mal ausleihen würde.
Ich war doch sehr erstaunt, als ich damals meinen alten Sony-DVD-P gegen den Vincent S-3 ausgetauscht habe. Obwohl der Sony seinerzeit auch nicht gerade billig war, waren die Klangunterschiede doch extrem.
Angeschlossen habe ich meinen S-3 natürlich analog.
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 21:31
von Point
chris1705 hat geschrieben:...
Hallo Namensvetter,
darf ich mal fragen, wie groß dein Raum ist? Ich mein, es hat schon einen Grund, weshalb ich mich für die 381er-Nuboxen entschieden hab, da mir diese in einem Hörraum von 10-20 m² völlig ausreichen. Wenn ich mir vorstelle, so gewaltige Dinger wie zb. die 681 oder die Nuveros 11/14 in so einen kleinen Raum zu stellen, empfinde ich das mehr als Verschwendung, weil so ein Lautsprecher - meiner Meinung - auch einen angemessenen Raum benötigt, um sich klanglich auch vernünftig entfalten zu können. Aber das soll hier auch nicht zur Debatte stehen.
Gandalf hat geschrieben:Ich würde Dir empfehlen, mal Deinen 'Billig-DVD-Player' gegen was höherwertigeres auszutauschen. Vielleicht hat ja einer Deiner Kumpel / Freunde etwas derartiges,was er Dir mal ausleihen würde.
Ich war doch sehr erstaunt, als ich damals meinen alten Sony-DVD-P gegen den Vincent S-3 ausgetauscht habe. Obwohl der Sony seinerzeit auch nicht gerade billig war, waren die Klangunterschiede doch extrem.
Angeschlossen habe ich meinen S-3 natürlich analog.
Nun, ich hab hier noch einen älteren Kennwood-Player stehen, der seinerzeit ca. 1800 DM gekostet hat, dieser hab ich allerdings
gegen den DVD tauschen müssen, da die CDs plötzlich anfingen zu hängen. Werd das Ding in den nächsten Tagen mal aufschrauben und sauber machen und dann nochmal testen - doch soweit ich gehört habe, kann ich absolut keinen Unterschied zwischen dem Kennwod und dem Elta wahrnehmen.
Der NuJu 35 steh ich nach wie vor skeptisch gegenüber, da ich den Bass der NuBox auch nicht missen möchte. Ich werd noch 1-2 Wochen "probe" hören und mich dann entscheiden, ob ich diese behalte oder doch gegen etwas anderes austausche. Wie gesagt, mein Budget war auch derart begrenzt (max. 400-500 euro/paar) und ich denke, dass ich auch garnicht mehr für einen Lautsprecher ausgeben möchte, da mir der minimale Unterschied einen Aufpreis einfach nicht wert ist und das Geld bei mir auch nicht so locker sitzt.
soweit von mir,
Point
Verfasst: Di 11. Mai 2010, 22:10
von chris1705
Den Klangunterschied mit meinem DVD-Player gegenüber dem CD-Player konnte ich auch recht deutlich wahrnehmen und war dann auch das erste mal beeindruckt, dass die Elektronik doch einiges klanglich beeinflußen kann.
Mein Raum ist knapp 27m² groß und hat mitlerweile eine recht gute Akustik.
Die großen Standboxen wollte ich dir persönlich auch nicht empfehlen, sondern dir nur den klanglichen Unterschied von Nubox/Nuline. Da die Nuju ähnlich wie die Nulines klingen soll, wäre das wohl die bessere Box für deine Ansprüche.
Ich würde an deiner Stelle lieber auf die Nuju warten oder halt die Nuline 32. Ich empfehle dir die beiden nur, weil du halt noch etwas mehr Detailreichtum wünscht. Ansonsten ist die 381 top, vor allem zu dem Preis
Eine Standbox mit mehreren Basschassies kann auch in einem kleineren Raum besser klingen, da du einfach eine bessere Bassverteilung hast. Das Zimmer meines Kumpels hat gerade mal 15m² und die Nuline 102+ATM macht sich ebenfalls super!
Gruß
Chris
Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 08:06
von kow123
So langsam stellt sich mir die Frage, weshalb Du eigentlich diesen Thread aufgemacht hast
Du schreibst zwar:
...fehlen mir zb. bei klassischer Musik gewisse Nuancen, die mir Gänsehaut bescheren.....Mittlerweile erschließt sich mir doch, dass ich scheinbar auf Audiophile-Ambitionen aus bin und frage mich daher immer mehr, ob diese Kombi meiner Leidenschaft gerecht wird
aber alle Hinweise, wie Du das erreichen kannst, kommen bei Dir offensichtlich nicht an. Der Hinweis auf den "Billig-DVD-Player" wird ausgeschlossen mit der Erkenntnis:
...Nun, ich hab hier noch einen älteren Kennwood-Player stehen, der seinerzeit ca. 1800 DM gekostet hat... doch soweit ich gehört habe, kann ich absolut keinen Unterschied zwischen dem Kennwod und dem Elta wahrnehmen.
Und die mehrfache Empfehlung, dass Dein gewünschter Detailreichtum am ehesten mit Lautsprechern wie der nuLine32 oder der nuJubilee35 erreicht werden könnte, führt zu der Aussage:
....Der NuJu 35 steh ich nach wie vor skeptisch gegenüber, da ich den Bass der NuBox auch nicht missen möchte..... Wie gesagt, mein Budget war auch derart begrenzt (max. 400-500 euro/paar) und ich denke, dass ich auch garnicht mehr für einen Lautsprecher ausgeben möchte, da mir der minimale Unterschied einen Aufpreis einfach nicht wert ist und das Geld bei mir auch nicht so locker sitzt.
...
Was nun:
....was mir jedoch wichtiger wäre, ist der Klang um ein, zwei winzige Nuancen zu erweitern....

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 08:08
von Edgar J. Goodspeed
an kow123 anzuschließend (
und ihm dabei völlig recht gebend): Stell doch mal Bilder deiner Aufstellung rein und lass uns mal alles anhand der tatsächlichen Gegebenheiten durchspielen

Verfasst: Mo 17. Mai 2010, 19:59
von leisehöhrer
Hi,
ich dachte spontan auch das vieleicht eine bessere Lautsprecherposition zur erwünschten Klangänderung führt.
Meiner Meinung nach ist eine optimale Lautsprecheraufstellung sehr bedeutend für den Klang. Es gehört für
mich zur ersten akustischen Maßnahme bevor Akustikelemente Sinn machen. Wenn man kein echter Hififreak
ist und der Raum auch nicht zu schlecht ist würde ich an der Akustik durch teure Maßnahmen nichts ändern.
Ein anderer Verstärker bewirkt meiner Meinung nach nicht genug um es hier zu empfehlen.
Sollten die Boxen schon gut stehen würde ich andere Boxen besorgen. Ich habe einen kleinen Hörraum mit
diversen Boxenpaaren (u.a. nuboxen 380, nuWave 35, Elac BS 204.2, Mackie Tapco S8, Maestro Classic 1 und 2,
Visonik E 352). Von dieser Auswahl schätze ich die Elac BS 204.2 am meisten so ein das sie dem gesuchten entsprechen könnten.
Mit eine wenig Glück findet man die für 500 neu. Der Nachvolger Elac BS 244 währe natürlich genauso empfehlenswert aber vermutlich noch zu teuer.
Grüsse Nick
Verfasst: Di 18. Mai 2010, 06:03
von Zweck0r
kow123 hat geschrieben:Der Hinweis auf den "Billig-DVD-Player" wird ausgeschlossen mit der Erkenntnis:
...Nun, ich hab hier noch einen älteren Kennwood-Player stehen, der seinerzeit ca. 1800 DM gekostet hat... doch soweit ich gehört habe, kann ich absolut keinen Unterschied zwischen dem Kennwod und dem Elta wahrnehmen.
Daran ist nichts auszusetzen. Wenn zwischen zwei so unterschiedlichen Geräten kein Unterschied zu hören ist, ist die wahrscheinlichste Erklärung dafür, dass sich beide klangneutral verhalten.
Point hat geschrieben:Der NuJu 35 steh ich nach wie vor skeptisch gegenüber, da ich den Bass der NuBox auch nicht missen möchte.
Da liegt wohl ein Missverständnis vor. Die Nuju hat eher ein bisschen mehr Tiefgang als die 381, wie man an den Frequenzgängen sehen kann:
http://www.nubert.de/downloads/abl_381.pdf
http://www.nubert.de/downloads/atm_35.pdf
Nur die Pegelfestigkeit ist wegen des kleineren Chassis etwas geringer, aber da Du ohnehin Zimmerlautstärke anstrebst, fällt das nicht ins Gewicht.
Grüße,
Zweck
Re: Nubox 381 - Klangreserven?
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 14:57
von Point
Hallo Leute!
Ich MUSS mich einfach zurück melden...
Es ging mir damals um den Klang der Nubox 381, der mir nicht ausgereicht hat. Ich muss mich nach 1 Jahr intensivem Hören komplett geschlagen geben und geh vor der Nubox auf die Knie. Was die Box da raushaut ist der schiere Wahnsinn. Mein "Klangproblem" ist bereits nach Wochen durch die richtigen Quellmaterialien und der richtigen Aufstellung der Lautsprecher in der Luft verpufft
Heute kam zusätzlich endlich mein ABL-Modul, dass ich durch Ebay erworben habe. Der Klang ist noch runder und noch satter. Die Nubox klingt ausgewogener und bei dem ein oder anderen Track im Bass nicht mehr so "überbetont". Wenn die Musik stimmt und ich dreh den EQ Regler nach rechts, wird der Bass richtig krank, was hier wo ich wohne, eigentlich schon viel zu viel ist. Mal abgesehen von dem "kleinen" Raum, in dem ich sie betreibe. Wenn die Nubox 381 bei 1 TMT schon so einen tiefen, trockenen, satten Bass raushaut, wie geht dann erst die 681 zu Werke?
Momentan bin ich ABSOLUT zufrieden mit den 381er und ich wünsche nichts mehr anderes! - auch wenn ich bereits damit liebäugle, des Klanges wegen, mir irgendwann die NL 102 oder die NL 122 bestellen zu müssen . Wahrscheinlich das allseitsbekannte, beliebte Männchen, von dem hier immer wieder mal die Rede ist! *g*
Vielen, Vielen Dank für die tollen Lautsprecher und vor allem für den erstklassigen Service!
Jetzt erstmal wieder Musik hören
Mit Freundlichen Grüßen!
Re: Nubox 381 - Klangreserven?
Verfasst: Sa 2. Apr 2011, 19:30
von Zaaach
Schön, dass jemand "seinen" Thread mal abschließt - kommt ja nur selten vor.
Das, was Point zum ATM-Modul schreibt, kann ich nur bestätigen. Ich hab die NuBox 381 seit vier Jahren und hab mich jetzt endlich aufgerafft, das ATM-Modul zu bestellen. Seit ein paar Tagen ist es da und ich frag mich nur, warum ich so lange gewartet hab. Eine meiner besten Geldausgaben seit langem!