Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1 Set 90% Kino und PS3 Spiele 10% Musik (WS12 Diskussion)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

ich halte die ws-12 nur für eine notlösung, wenn man größere boxen nicht stellen kann.
die kleinen sind sowohl der cs-42 als center als auch der nuline32 als frontboxen völlig unterlegen.
ein unterstützender subwoofer müsste bei allen frequenzen unterhalb etwa 130 Hz aushelfen, und das kann nicht das optimum sein.

einziger und größter vorteil wäre mit sicherheit die homogenität.
falls das ausschlaggebend ist, gut.

falls man die möglichkeit hat, größere boxen in die front zu stellen, wäre ich hierfür.
nuline 32 und cs-42 passen super zusammen und die ws-12 machen sich als rear wirklich gut.
wenn dazu noch der kleine nuline-sub spielt, der bei 80 Hz übernimmt, wäre das meines erachtens eine sehr vernünftige sache.
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Beitrag von Perlbo »

Das waren auch meiner ersten Bedenken...für knapp 1700€ hätte ich aber auch ungern nur eine "Notlösung" ... die Frage ist wirklich, ob in einem knapp 16qm2 Raum die WS12 mit Sub zu kurz kommen ??? Platz für die Front wäre da ... optisch fänd ich aber die WS12 Lösung gut ...
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

da bleibt wohl wirklich nur probehören (oder beide varianten schicken lassen und den verlierer retournieren).

ich hatte einen ws-12 ein paar tage als center stehen und war heilfroh, als er endlich durch einen cs-42 abgelöst wurde.
danach ich bin ehrlich gesagt gar nicht auf den gedanken gekommen, die flachmänner mal als hauptboxen in der front auszuprobieren...
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Beitrag von Perlbo »

aber der WS12 als center musste gegen deine 32er ankommen oder ???
Benutzeravatar
Krypton
Star
Star
Beiträge: 1214
Registriert: Di 2. Feb 2010, 11:17
Wohnort: Dielsdorf ZH, Schweiz

Beitrag von Krypton »

Perlbo hat geschrieben:aber der WS12 als center musste gegen deine 32er ankommen oder ???
dadant_de hat geschrieben:ich halte die ws-12 nur für eine notlösung, wenn man größere boxen nicht stellen kann.
die kleinen sind sowohl der cs-42 als center als auch der nuline32 als frontboxen völlig unterlegen.

Es steht alles schon da.

Vergleich mal die Boxen genau - die WS-12 hat schon andere Ausmasse und Qualitäten, verglichen mit Center und Kompaktbox.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Nochmal: Du willst 90% Surround. Hierbei ist Homogenität wichtiger, als der letzte Schliff Tiefgang, Detailtreue, oder whatever... Diese Homogenität ist nunmal nur mit 5 gleichen Boxen zu erreichen. Und die ws12 spielen auf einem unheimlich hohen Niveau. Wenn du also willst, dass der Heli sich überall gleich anhört und sich ein echtes "Mittendrinerlebnis" einstellt, greife zu 5 gleichen Boxen. Anders wird es nichts. Dass möglicherweise noch ein zweiter Sub oder u.U. auch ein größerer deinen Anforderungen noch mehr gerecht wird, wirst du ausprobieren müssen. Die ws12 werden jedoch - wenn der Einsatzbereich der definierte bleibt - definitiv nicht enttäuschen.

Wenn dir auf Dauer Musik wichtiger werden sollte, dann rate ich eh zu einer Zweitanlage. Aber der Versuch beides zu kombinieren läuft nie auf 100%ige Zufriedenheit hinaus...
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Beitrag von Perlbo »

Danke nochmal :o ... werde dann bei den 5xWS12 bleiben ... hatte halt nur Bedenken, das die Stimmen aus Center eventuell zu leise sind ... Ich dachte die Boxen sind auf ihre jeweils spezifische Aufgabe hin ausgerichtet ... mein Einsatzbereich wird definitiv so bleiben ...

kann mir vielleicht schon jemand sagen, wie ich die Übergangsfrequenzen einzustellen habe ??? Oder komplett auf Einmessystem verlasssen ???
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Lass sie doch erstmal kommen ;)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich noch mal :-)

Die Übergangsfrequenz würde ich bie etwa 100 Hz einstellen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

dadant_de hat geschrieben:ich halte die ws-12 nur für eine notlösung, wenn man größere boxen nicht stellen kann.
die kleinen sind sowohl der cs-42 als center als auch der nuline32 als frontboxen völlig unterlegen.
Das gilt aber nur, wenn man die LS alleine, d.h. ohne Subwoofer betreibt. Das ist bei den nl32 natürlich noch sinnvoll möglich - würde aber niemand bei den WS-12 irgendwie in Betracht ziehen, daher ist der Vergleich auch ziemlich Sinnfrei.

D.h. eine Bewertung macht nur Sinn, wenn man den unterschiedlichen Tiefgang ausgleicht. Und wenn ein Sub bei 100Hz angekoppelt ist (empfohlen für die Ws-12), dann klingen nl32 und und ws12 marginal unterschiedlich bis kaum unterscheidbar . Von "Notlösung" kann da keine Rede mehr sein. Und das sage ich als zufriedener nl32-Besitzer. Klar kann man den sub bei der nl32 tiefer ankoppeln, aber wenn der sub eh mitspielt, dann hat man nix gewonnen ob er nun bei 100 Hz oder bei 60 Hz angekoppelt wird.

Das ist der gleiche Gag, wenn Leute die nuBox 381 gegen die nuline32 vergleichen (und dabei den unterschiedlichen Tiefgang nicht ausgleichen), und dann zu dem Ergebnis kommen, dass die 381 viel voller uns besser klingt. Bei größerem Volumen und damit 10Hz tieferer Grenzfrequenz auch kein Wunder. Sobald man diesen Unterschied aber ausgleicht, sieht das Ergebnis wieder anders aus.
Antworten