Ich benutz CDEx. Ein Standardprogramm ohne viel Schnickschnack...
http://www.mpex.net/software/details/cdex.html
Ich kann mal schreiben wie es bei mir aussieht. Allerdings ist mir gerade aufgefallen, dass bei mir die Software nicht mehr auf dem aktuellen Stand ist.
1. Konfiguration
http://img243.imageshack.us/img243/3428/cdex00.jpg
CDEx ist im Programme-Verzeichnis installiert. Im Programm-Verzeichnis befindet sich unter anderem der Encoder Lame in Form der Lame_enc.dll. Diese Datei kann man sich im Internet suchen und dann in den Programmordner von CDEx reinkopieren. Normalerweise ist sie auch bei CDEx dabei, womöglich aber nicht in der neuesten Version.
Eventuell muss man Windows noch so einstellen, dass es Systemdateien anzeigt, mit Dateiendung.
http://img3.imageshack.us/img3/6122/cdex01.jpg
Nach dem Starten von CDEx lässt sich normalerweise die Sprache auf Deutsch umstellen.
http://img25.imageshack.us/img25/8816/cdex02.jpg
Das Einstellungsmenü (Optionen -> Einstellungen / [F4])mit meinen Encoder-Einstellungen. Modifiziertes Standard-Preset, Joint Stereo.
http://img21.imageshack.us/img21/8087/cdex03.jpg
Hier kann man einstellen, wie und wo die MP3 gespeichert werden. Die %-Werte sind Variablen, die beim Klick auf den Hilfe-Button erklärt werden. So kann man einstellen wie CDex den Datei- und Verzeichnisnamen aufbaut.
http://img704.imageshack.us/img704/5763/cdex04.jpg
Die Einstellungen für die CD-Datenbank. Aus der Kombination der Titelspielzeiten wird die CD erkannt und und Track- und Albumname zugeordnet. Hilfreich für die automatische benennung der MP3s. Eine E-Mail-Adresse muss angegeben werden.
http://img192.imageshack.us/img192/9936/cdex05.jpg
Allgemeine Einstellungen.
2. Das Rippen an sich
Normalerweise braucht man all das nur einmal einzustellen. Wenn es eingestellt wurde, läuft das rippen immer so oder so ähnlich ab:
http://img641.imageshack.us/img641/8185/cdex06.jpg
Wenn alles eingestellt ist, kann man die zu rippende CD einlegen. Ganz oben in der Symbolleiste das richtige Laufwerk auswählen. CDEx sollte dann so aussehen, wenn es die CD erkannt hat.
http://img40.imageshack.us/img40/5059/cdex07.jpg
Internet-CD-Datenbank abfragen, um die Tracknamen festzustellen.
http://img8.imageshack.us/img8/8477/cdex08.jpg
Manchmal ist der Eintrag doppelt vorhanden. Den besser aussehenden auswählen.
http://img188.imageshack.us/img188/2571/cdex09.jpg
Wenn die CD dann erkannt wurde, hat CDEx die Tracks benannt.
http://img266.imageshack.us/img266/107/cdex10.jpg
Anschließend das Rippen starten. Die MP3 sollten in den Verzeichnissen landen, die in den Optionen eingestellt sind.